Kann die innere Feuchtigkeit reguliert werden.

An alle, die sich in feuchten Räumen NICHT wohl fühlen.

Als Camping/Caravangast musste ich in meiner Unvoreingenommenheit des Öfteren feststellen, dass Bettlager (Schaumstoff) und Zudecken meiner Gastgeber irgendwie nicht so trocken waren wie zu Hause.

In diesem Zusammenhang glaube ich Folgendes.
Steht der WoWa o. WoMo z.B. im Freien abgestellt, so wird sich doch im Laufe der Zeit eine mittlere Luftfeuchtigkeit im Inneren der Behausung ansammeln, die der der Äußeren sehr ähnlich ist.
Das kann doch nicht anders sein!

Den Gedanken finde ich nicht gut.
Was ist zu tun?
Natürlich, gut Durchheizen, aber was ist danach?.
Ich hab mir schon so einen Chemieentfeuchter gekauft und das Innere des WoWa verschlossen (keine weitere Belüftung), damit er die Feuchtigkeit bindet.
Am Samstag werd ich die Luftfeuchte messen.

Wie schaut es aus mit dem Einsatz von Silikagel aus?
Hat da jemand Erfahrung?
Was macht Ihr, damit ihr kein klammes Gefühl bekommt?

PS: Meine Schaumstoffauflagen habe ich jetzt mit ins Haus genommen.
Luftfeuchte, gemessen zwischen den Polstern im WoWa 80%, nun zu Hause 20%.

Da ist fast Kreativität gefragt.

Gruß, Tempomat

37 Antworten

Hallo,

ich hab ein Dethleffs Wohnmobil Bj. 2001, das steht Sommer wie Winter im Freien und die Polster habe ich auch nicht aufgestellt, allerdings liegen sie auf einem Lattenrost. Da ist nichts feucht und da muffelt auch nichts drin, Entlüftungsklappen sind natürlich alle offen. Auch die Schränke haben auf der Unterseite alle Lüftungsschlitze, wenn sie das nicht haben, sollte man sie offen lassen, dann passiert auch dort nichts.

Wenn das Womo oder Wohnwagen gut belüftet ist, dann gibt es keine Probleme, ob draussen oder in einer Halle spielt dabei keine Rolle.

Ich denke, Belüftung ist in jedem Falle wichtig!
Im Übrigen hoffe ich, dass du recht hast.
Allerdings hab ich dann in diesem Zusammenhang noch keine Erklärung dafür, dass die Polster bei dem WoWa meines Schwagers doch ein wenig einen klammen Eindruck machten, obwohl der immer gelüftet hat und der Wagen nicht in einer feuchten Umgebung abgestellt war.

Gruß, Tempomat

Hallo joebar70, das dachte ich mir auch, als ich hier die Texte las, aber ich denke auch, dass es sehr auf den Standort ankommt. Bei uns kenen wir Nebel nur vom hören sagen und je kälter der Winter ist, umso trokener ist auch die Luft. In Nebel gebieten wo es statt Winter nur nasskalt und feucht wird kann ich mir schon vorstellen, dass dies für ein WoMo oder WoWa zum Problem wird.

Zitat:

Original geschrieben von maurus


In Nebel gebieten wo es statt Winter nur nasskalt und feucht wird kann ich mir schon vorstellen, dass dies für ein WoMo oder WoWa zum Problem wird.

So sehe ich das auch!

Zumal die Umgebungsfeuchtigkeit, so sie denn auch Dank Durchlüftung in das Innere des WOMo/Wa gelangt ist, von den Polstern oder Stoffen im Allgemeinen aufgenommen wird und nur verlangsamt, wiederum durch weitere Durchlüftung abgeführt wird, vorausgesetzt die weitere Durchlüftung beinhaltet nicht weitere Feuchtigkeitszufuhr.

Gruß, Tempomat

Ähnliche Themen

Wasserdampf ist nicht nur auf die Lüftung alleine angewiesen, sondern es besteht auch ein Dampfdruck der sich ständig ausgleichen will. Ist wie mit einem Ballon der ein Loch hat.

Werde bis heute Mittag, bei einem ortsansässigen Chemieunternehmen, dem ich mein Trocknungsanliegen vorgetragen habe, ein spezielles Trocknungsmittel wie es bei Containern eingesetzt wird, zur `Erprobung´ abholen.
Desweitern geht die Reise weiter zum Auswuchten.
(Wie gesagt, ich will's immer genau wissen.)

Gruß, Tempomat

Hallo,

ja das sehe ich auch so, im belüfteten Womo/Wohnwagen kann es natürlich nicht trockener sein als in der Umgebung. Bei uns ist es im Winter aber ziemlich trocken, da funktionier das relativ gut.

Falls man solche Granulate zum trockenen des Innenraums einsetzt, muss der Raum, um eine gute Wirkung zu erzielen, aber wirklich gut abgedichtet werden. Sobald wieder Luft von Aussen hinein kommt, bringt sie auch wieder die ganze Feuchtigkeit mit.

Hi joebar70

Genau so kann ich deine Aussage bestätigen!

Gruß, Tempomat

Deine Antwort
Ähnliche Themen