Kann der C43 auch leise?

Mercedes C-Klasse W205

Nabend liebe Freunde!

ich will mir zu gegebenen Zeitpunkt einen C43 AMG zulegen. Meine Freundin hat aber als Bedingung gegeben, dass mein Auto, egal welches auch leise können muss (ältere Nachbarschaft, kleine Kinder usw). Das der C43 laut kann weiß ich, aber kann er auch leise? Hab dazu nach gefühlt Tagelanger suche nichts gefunden.

Danke schonmal für die Antworten. Und für die „laute Autos sind das einzig wahre“-Fraktion: seh ich genauso aber keine Lust das alle zwei Tage die Polizei an der Matte steht und nachschaut ob alles Original ist. Meine Nachbarn haben wirklich ein Problem damit (fast die ganze Straße).😠

Beste Antwort im Thema

Ich muss mich als C43 AMG Fahrer hier leider den Vorrednern anschließen, die vom C43 als "echten AMG" abraten.

Mittlerweile hab ich genügend Monate und Kilometer mit dem C43 abgespult und meine Kritikpunkte sind dummerweise genau dass, was einen AMG ausmachen sollte:

- Motor: Fühlt sich indirekt und nach "ohne Biss" an, regelt schon bei unter 6500 U/m hart ab, kein Druck im Rücken im Vergleich zu den anderen Autos in der groben Leistungsklasse, die ich bisher gefahren bin (zum E500 V8 mit nur ein paar PS und Nm mehr sind es gefühlt Welten, auch der 335i mit ähnlicher Leistung war deutlich druckvoller). Kann auch keinen Leistungsunterschied zu meinem Vorgänger C400 feststellen, für mich ein unemotionales Aggregat

- Getriebe: Das aktuelle 9 Gang Getriebe ist leider eine Verschlimmbesserung zum 7G Vorgänger, ruckelt manchmal echt grob wie wenn ein schlechter Fahranfänger mit Schaltgetriebe stotternd Gas gibt, Indirekte Leistungsübertragung (trotz Wandlerüberbrückung), manchmal auch im nicht-Eco-Programm lange Verzögerungen bis nach einem gut durchgedrückten Gaspedal auch eine Beschleunigung einsetzt

- Fahrwerk: Nicht so komfortabel wie die gute Luftfederung aber im Gegenzug leider für ein AMG-Fahrzeug zu weich und indirekt, schaukelt sich bei schnellen Kurven mit unebenen Asphalt auch mal auf (wo alle Vorgängerwagen keine Probleme hatten) und kann auf der Autobahn bei schnelleren Geschwindigkeiten instabile Fahrzustände je nach Situation hervorrufen - auch noch im Sport oder Sport+ Modus. Keine "Verbindung" zur Straße die ein gutes Sportfahrwerk auszeichnet.

Fazit: Es gibt natürlich auch positive Eigenschaften, wie den tollen Sound und die gute Spreizung Laut/Leise mit der PAGA, die tolle Innenraumqualität/design, das Außendesign, die gute Traktion des Allrads aber für mich ist es wegen den (im Vergleich zu anderen Sport-Label-Fahrzeugen) indirekten und unemotionalen (bis auf Sound) Fahreigenschaften von Motor, Getriebe und Fahrwerk einfach kein echter AMG!

Sorry für jeden, dem ich hiermit auf den Schlips trete, dies ist nur meine persönliche Meinung, bin ein großer Autofan und hab schon alles mögliche gefahren - d.h. andere Leute können durchaus je nach Einstellung und Erfahrung zu anderen Autos zu einem anderen Urteil kommen, Peace :-)

71 weitere Antworten
71 Antworten

Du musst auf jeden Fall, wie schon geschrieben, einen mit Performance Auspuffanlage nehmen (zu erkennen am Knopf in der Mittelkonsole oberhalb des Start/Stop Knopfes).
Am Start ist er kurz recht laut, du kannst es aber umgehen wenn du sofort nach dem Start auf "D" stellst. Hat, wie auch schon angesprochen, technische Gründe (KAT Vorheizung z.B.). Dann ist er sehr leise und du kannst langsam aus dem Spießergebiet rollen. 🙂

Zitat:

@daniel.s1607 schrieb am 11. Juli 2018 um 14:16:36 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 11. Juli 2018 um 14:13:37 Uhr:


Oh, da hast Du gleich das nächste Problem:

Hier gibt es Leute, für die ist ein "richtiger AMG" nur ein 63er 😉

haha ja das ist mir bewusst 😁 aber erstmal klein anfangen

Wobei ich mir das tatsächlich nochmal überlegen würde, ich bin den C43 eine Zeitlang gefahren und wenn AMG, dann würde ich die paar Euro mehr investieren und direkt auf den 63er gehen. Aber gut, ich fahre schon jahrelang 63er, da ist vielleicht die Grundlage eine andere. Für mich war der 43er aber eine Enttäuschung.

naja „paar Euro mehr“ sind es auf jeden Fall. Ca 17k... kein Kleingeld.

Stimmt, du hast Recht. Hatte das tatsächlich anders im Kopf, war irgendwie der Meinung der Unterschied liegt bei um die 10k.

Wie gesagt, ich bin vielleicht auch das falsche Beispiel. Aber der Mehrpreis von einem 250 auf einen C43 wäre es mir nicht wert. Der Mehrpreis von einem 43 zu einem 63er aber definitiv.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dexter989 schrieb am 11. Juli 2018 um 19:32:38 Uhr:


Stimmt, du hast Recht. Hatte das tatsächlich anders im Kopf, war irgendwie der Meinung der Unterschied liegt bei um die 10k.

Wie gesagt, ich bin vielleicht auch das falsche Beispiel. Aber der Mehrpreis von einem 250 auf einen C43 wäre es mir nicht wert. Der Mehrpreis von einem 43 zu einem 63er aber definitiv.

den 250 nehm ich dann nur wenn mir das restsparen zu lange dauert. den c63 werde ich dann auch nur holen wenn wir uns einen zweiten zulegen der größer ist. aber der c63 ist in „planung“ sprich wenn alles im leben weiter gut läuft, man kann ja nie wissen 😁

Ich meine wir müssen immer noch festhalten, dass es Jammern auf sehr hohem Niveau ist. Aber du wirst dich dann schon richtig entscheiden ;-)

Ich bin der Meinung es muss ein S63 sein alles darunter ist kein echter Mercedes und nur ein Kleinwagen 🙄

Und ja der C43 kann leise, ich fahre sehr selten mit Klappe auf was natürlich auch Spass macht, im Ort ist die Klappe zu und wen die 10 Sekunden beim anlassen stören soll sich den Stock aus dem Hintern nehmen

Ich muss mich als C43 AMG Fahrer hier leider den Vorrednern anschließen, die vom C43 als "echten AMG" abraten.

Mittlerweile hab ich genügend Monate und Kilometer mit dem C43 abgespult und meine Kritikpunkte sind dummerweise genau dass, was einen AMG ausmachen sollte:

- Motor: Fühlt sich indirekt und nach "ohne Biss" an, regelt schon bei unter 6500 U/m hart ab, kein Druck im Rücken im Vergleich zu den anderen Autos in der groben Leistungsklasse, die ich bisher gefahren bin (zum E500 V8 mit nur ein paar PS und Nm mehr sind es gefühlt Welten, auch der 335i mit ähnlicher Leistung war deutlich druckvoller). Kann auch keinen Leistungsunterschied zu meinem Vorgänger C400 feststellen, für mich ein unemotionales Aggregat

- Getriebe: Das aktuelle 9 Gang Getriebe ist leider eine Verschlimmbesserung zum 7G Vorgänger, ruckelt manchmal echt grob wie wenn ein schlechter Fahranfänger mit Schaltgetriebe stotternd Gas gibt, Indirekte Leistungsübertragung (trotz Wandlerüberbrückung), manchmal auch im nicht-Eco-Programm lange Verzögerungen bis nach einem gut durchgedrückten Gaspedal auch eine Beschleunigung einsetzt

- Fahrwerk: Nicht so komfortabel wie die gute Luftfederung aber im Gegenzug leider für ein AMG-Fahrzeug zu weich und indirekt, schaukelt sich bei schnellen Kurven mit unebenen Asphalt auch mal auf (wo alle Vorgängerwagen keine Probleme hatten) und kann auf der Autobahn bei schnelleren Geschwindigkeiten instabile Fahrzustände je nach Situation hervorrufen - auch noch im Sport oder Sport+ Modus. Keine "Verbindung" zur Straße die ein gutes Sportfahrwerk auszeichnet.

Fazit: Es gibt natürlich auch positive Eigenschaften, wie den tollen Sound und die gute Spreizung Laut/Leise mit der PAGA, die tolle Innenraumqualität/design, das Außendesign, die gute Traktion des Allrads aber für mich ist es wegen den (im Vergleich zu anderen Sport-Label-Fahrzeugen) indirekten und unemotionalen (bis auf Sound) Fahreigenschaften von Motor, Getriebe und Fahrwerk einfach kein echter AMG!

Sorry für jeden, dem ich hiermit auf den Schlips trete, dies ist nur meine persönliche Meinung, bin ein großer Autofan und hab schon alles mögliche gefahren - d.h. andere Leute können durchaus je nach Einstellung und Erfahrung zu anderen Autos zu einem anderen Urteil kommen, Peace :-)

Habe den C400 mit SPORT AGA und manchmal ist es mühsam laut beim Beschleunigen zwischen 2500 und 3000 und nochmals bei 4000 U/ ansonsten wenn er gesittet gefahren wird merkt man aussen nichts. Ja und beim Kaltstart in der Siedlung starte ich und lege sofort D ein und lass ihn wegrollen......

Zitat:

@commander67 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:28:20 Uhr:


Habe den C400 mit SPORT AGA und manchmal ist es mühsam laut beim Beschleunigen zwischen 2500 und 3000 und nochmals bei 4000 U/ ansonsten wenn er gesittet gefahren wird merkt man aussen nichts. Ja und beim Kaltstart in der Siedlung starte ich und lege sofort D ein und lass ihn wegrollen......

So bei mir - aber in Comfort und noch eher in Eco schaltet das Getriebe sehr früh, so dass es nach meinem Empfinden nie laut wird. Einziger Nachteil ist der fehlende Punch... da kann man dem 43er einfach mehr Emotionen entlocken.

Wenn deine Nachbarn keine lauten Autogeräusche hören wollen und ein Umzug nicht in Frage kommt, dann hole Dir keinen C43!

Wenn Du morgens um 7 Uhr kalt startest, dann fällt ggf. dem Rentner nebenan das Gebiss beim Frühstücken raus.

Das Startgeräusch solltest Du Dir erstmal selber anhören, nachdem das Auto mehrere Stunden stillstand!
Der rotzt dann richtig Geräusch raus ;-)
Wenn es tatsächlich in der Straße so schlimm sein sollte, ist das dort Deine soziale Isolation 😁

Wobei ich mal aus meinem C63 ausgestiegen bin und direkt 5 Minuten später mit einem C43 weitergefahren bin - beim Anmachen dachte ich erst der Motor sei noch aus, weil er im Gegensatz zum 63er deutlich leiser beim Start ist. Zumindest so die subjektive Empfindung

Es kommt drauf an, ob der C43 lange genug stand.
Aber natürlich ist der C43 laut, der 63 noch lauter.

Der TE sucht aber leise ;-)
Und das kann der 43er während der Fahrt, aber nicht beim morgendlichen starten. Nichtmal im Ansatz.

Das Auto stand davor die ganze Nacht - aber das mag in dem Moment einfach auch der Vergleich gewesen sein. Der Nachbar hört ihn auf jeden Fall ;-)

Ich finde, wenn du den C43 wirklich willst, dann würde ich den Kauf nicht von den Nachbarn abhängig machen. Das heißt doch nicht dass man, nur weil man so ein Auto fährt, sein Umfeld bewusst provozieren muss. Ein freundlicher Auftritt deinerseits, eventuell in einem Gespräch entschuldigend erklären dass dein Auto morgens für wenige Sekunden etwas lauter startet, durchs Wohngebiet immer mit geschlossenen Klappen und vorschriftsmäßig langsam fahren.... Ich wette dann steht nicht, wie von dir befürchtet, mehrmals in der Woche die Polizei vor der Tür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen