Kann das sein?
Servus an alle,
auf dem gestrigen Heimweg schnackelte der KM- Zähler über die 15.000 km Grenze, gleichzeitig sprang darüber eine Anzeige "Insp" an. 😠
Jetzt zu meinen Fragen, da ich im Wartungsheft sowie in der Beschreibung nichts erschöpfendes gefunden habe:
-kann jetzt schon ein Kundendienst anstehen?
-ich dachte die Intervalle wären bei 30.000 km?
-handelt es sich dabei lediglich um eine Wartung (Ölwechsel, Filterwechsel usw.),
-muß den die Opelwerkstatt durchführen (Garantie)?
-da die Anzeige bei jedem Start erneut kurz angezeigt wird wäre es interessant ob sie sich löschen lasst?
-zu guter letzt, was kann mich die "Insp" kosten?
-wieso wird das nicht im Mäusekino des Drehzahlmessers angezeigt? 😕
Bissl viel auf einmal was? 🙂
Für Tips und Antworten bin ich euch jetzt schon dankbar! 😛
So Long!
PW
P.S.: Muss ich mir Vorwürfe machen, daß ich meinen Vecci zu hart rangenommen habe? 😕
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von torjan
btw 5W30 würd ich gegen 5W/40 tauschen 😉
Warum? Oft in der Wüste unterwegs?
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Hier scheint die verbreitete Masche abgelaufen zu sein, den starren Intervall vor Auslieferung ohne Kenntnis des Kunden zu aktivieren. Wie man die Einstellung überprüft wurde oben ja beschrieben.
So habe mich nochmals mit beschäftigt.
Stimme nun BlackTM zu, der starre Intervall lag bei dem 1,9 CDTI mit DPF bei 15.000 km und dieser wurde wohl vom FOH bei Auslieferung programmiert (obwohl ja vom Werk aus LongLife Öl drin ist und somit der 50000 er Intervall ja gehen müsste.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Warum? Oft in der Wüste unterwegs?
Gruß
Achim
hatte mit dem 0W30 einen erhöhten öl-verbrauch
und öfters mit höherer Drehzahl unterwegs 😉
@schelper dann eigentlich nur umprogrammieren lassen und nach ablauf der Zeit bzw. km die Inspektion machen lassen (15tkm und ein halbes Jahr mit einrechnen)?
@An alle,
danke für eure Bemühungen, ich werde für Nachmittags gleich mal einen Termin absprechen. Den Ölwechsel werde ich trotzdem durchführen lassen, weil ich der Meinung bin das die ersten Abriebe so schneller aus dem Motor kommen.
Schadet ja nichts... aber dann möchte ich, daß das Flex Intervall einprogrammiert wird, schon wegen der fehlenden Anzeige im Mäusekino des Drehzahlmessers.
@blacktm,
danke auch für deine Tips, der Vecci war natürlich werksneu, kein Reimport und kam direkt aus der Fertigung.
Ich habe auch langsam den Eindruck das hier eine Masche abgezogen werden soll, aber nicht mit mir, da kann ich sehr ekelhaft werden. Wäre nicht das erste mal das die Schiedsstelle bei der Kammer bemüht wird!
Bisher war ich auch immer der Meinung das Langstrecken der Fahrzeugen eher zuträglich sind zumindest konnte ich die letzten 6 Fahrzeuge nichts gegenteiliges feststellen.
Ich bin in der glücklichen Lage das LL- Öl über meinen Bruder einkaufen zu können, selbstständiger Kfz- Meister, da machen die Kosten lediglich einen Bruchteil dessen aus was der FOH verlangen würde.
Auf den Nachmittag bin ich schon gespannt! 😠
So Long!
PW
}Nachtrag{
Hab so eben den Anruf erhalten, das mein Bruder das 5W30 mit der Zulassung GG-LL-B-025 zuhause vorbeigebracht hat.
Ich hoffe daß das Öl gegenüber dem 5W40 genauso gut ist.
So Long!
PW
Zitat:
Original geschrieben von neune
Mir erscheint auch jedes der beiden Extreme irgendwie nicht normal.
Naja, haste vielleicht Recht: meiner war sowieso irgendwie anders als alle Anderen hier - aber das schon ab Werk 😁
Zitat:
Original geschrieben von torjan
hatte mit dem 0W30 einen erhöhten öl-verbrauch
und öfters mit höherer Drehzahl unterwegs 😉
Du hattest aber geschrieben, daß Du das 5W30 gegen das 5W40 tauschen würdest.
Hoher Ölverbrauch liegt aber am 0W30 und nicht am 5W30. Opel füllt meines Wissens auch 5W30 ein und kein 0W30 mehr. 5W40 schadet natürlich nicht, senkt den Ölverbrauch im Vergleich zum 5W30 allerdings auch nicht.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Hoher Ölverbrauch liegt aber am 0W30 und nicht am 5W30. Opel füllt meines Wissens auch 5W30 ein und kein 0W30 mehr. 5W40 schadet natürlich nicht, senkt den Ölverbrauch im Vergleich zum 5W30 allerdings auch nicht.
Gruß
Achim
Wo holst du die (mutige) Aussage her, dass der Wert für die dynamische Viskosität bei 40°C entscheidender sei als der Wert für die kinetische Viskosität bei 100°C?
Wenn ein Motor Öl verbraucht, doch eher dann, wenn das Öl heiß ist, oder?
Und an den entscheidenden Stellen (am Kolben, nicht in der Ölwanne) kann die Öltemperatur die 150°C durchaus erreichen.
Ein nicht unwichtiger Punkt ist aber auch die selten angegebene HTHS-Viskosität. Und die ist nur bedingt von der Viskositätsklasse des Öls abhängig. Hier ist es entscheidender auf die Hersteller-Freigabe zu achten.
Mehr zu Motoröl unter
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&forumid=62&threadid=230315
Aber Vorsicht, der Thread hat aktuell 263 Seiten! Die interessanten Beiträge (vor allem von "Sterndocktor"😉 gehen ab Seite 8 los.
Eine gute Zusammenfassung ist unter
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.htm#_Toc100759087
zu finden.
So genug OT.
Grüße, Holger
Zitat:
Original geschrieben von the_engineer
Wo holst du die (mutige) Aussage her, dass der Wert für die dynamische Viskosität bei 40°C entscheidender sei als der Wert für die kinetische Viskosität bei 100°C?
Probier's halt mal aus. 😉
Theorie ist nicht alles im Leben.
Im übrigen kenne ich den Thread und die Zusammenfassung. Beides gibt in Punkto Ölverbrauch allerdings nicht viel her.
Gruß
Achim
mhm bin allerdings jetzt bisserl am grübeln
da es sich ja um einen cdti handelt hat er ja bei weitem nicht die Drehzahlen die beim Benziner auftreten allerdings wie verhält es sich denn mit der Verbrennungtemperatur eines Diesel ist diese Höher oder niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Probier's halt mal aus. 😉
Theorie ist nicht alles im Leben.Gruß
Achim
Hier sollten wir
an dieser Stelleaufhören. Denn sonst bricht ein OT-Streit aus, der keinem was bringt. Ich denke, keiner wird es schaffen, den jeweilig anderen vom Gegenteil zu überzeugen. 😉
DASZitat:
Im übrigen kenne ich den Thread und die Zusammenfassung. Beides gibt in Punkto Ölverbrauch allerdings nicht viel her.
lasse ich jedoch nur für die Zusammenfassung so stehen. Im o.g. Thread hat sich gerade der <Sterndocktor> sehr viel Mühe gegeben, den Ölverbrauch des einen oder anderen Users für dessen speziellen Motor zu ergründen. Ich denke, da ist sehr viel Wissen rübergekommen, wenn man
allesgelesen hat.
Nichts für ungut, aber ich denke, Motoröl ist ein Thema, wo jeder ein bischen weiß und dieses "Wissen" dann laustark verteidigen will. Ich für meinen Teil werde mich zumindest in diesem Thread nicht mehr zu diesem Thema äußern. Eine Streiterei führt zu nichts, oder 😉
Grüße Holger
@the_engineer
Das Thema Motoröl ist sicherlich "emotionsgeladen". Viele haben das Öl gefunden und schwören darauf.
Es gab diese Ölverbrauchsproblematik hier im Vectra C / Signum Forum vor einer ganzen Weile schon mal. Tenor war, daß viele, die ein 0W eingefüllt haben über hohen Ölverbrauch geklagt haben, der mit dem Wechsel auf 5W praktisch auf null gesunken ist. Wie der Wert für die kinetische Viskosität war, war von absolut untergeordneter Bedeutung. Daher der Hinweis mit der Theorie und der Praxis.
Mir persönlich ist der ganze Ölzauber eh völlig egal. Da kommt genausowenig 0W-Öl rein, wie V-Power. Alles Hokuspokus in meinen Augen. Hauptsache vollsynthetisch. So schlecht kann das dann gar nicht sein. Aber lassen wir das. 😉
Gruß
Achim
Ladies and Gentleman: Welcome to the Urban Myth Show 😉
Motorölmarken, Kabelklang, Krokodile im Kanal, V Power.
Herrlich und Unterhaltsam 😁
Servus an alle,
am Freitag den 09.12.05 hatte mein FOH nun doch keinen Freiraum mehr meinen Vecci mit reinzuschieben, allerdings soll er am nächsten Freitag fest terminiert sein.
Ich laß mich überraschen, es soll in dem Zusammenhang auch gleich mit überprüft werden,
- ob die Flex Programmierung vorgenommen wurde,
- das Navi dem aktuellen Softwarestand entspricht und
- ob ein Update der Motorsteuersoftware notwendig ist.
Ich bin jetzt schon gespannt wie ein alter Regenschirm!
Ich melde mich wieder!
So Long!
PW
Servus an @alle,
die aktuelle Software wurde nun am letzten Freitag geupdatet.
Was soll ich sagen das Turboloch ist wie weggeblasen! 😉
Den Verbrauch muss ich alledings noch beobachten ich hatte so den Eindruck das er sich etwas mehr nimmt, der BC zeigt allerdings in den höheren Gängen einen ähnlichen Verbrauch an.
Naja bei der nächsten Tankung weiss ich mehr! 😛
Das updaten dauerte allerdings von 10.00 - 12.45 Uhr, Grund während des aufspielens ging das Transmittermodul des Zündschlüssels flöten... Gott sei Dank hatten die Ersatz da!
Bis jetzt bin ich zufrieden, schau ma mal!
So Long!
PW