Kann Ausgleichswelle Geräusche verursachen?

Opel Omega B

Bin vor kurzem mal in einem Parkhaus mit offenem Fenster gewesen, und habe da bemerkt, daß da Rappelgeräusche hörbar waren. ->und zwar recht laute
Habe den Klimakompressor ausgeschaltet, aber Geräusche waren noch da.
Habe dann die tage versucht, der Sache mal auf den Grund zu gehen. Folgendes habe ich rausgefunden:
Wenn der Motor kalt ist, ist kein Geräusch da, erst nach ca 15km Fahrt.  Es ist auch nur im leerlauf hörbar, sobald man Gas gibt, ist es weg. Hört sich ein wenig so an, wie bei VW-Motoren mit steuerkette (1,8 20V) wenn der Kettenspanner langsam den geist aufgibt, wer das Geräusch kennt, kann es nicht besser beschreiben😉
Wenn ich auf D schalte (Automatik) und die Bremse halte wird es lauter (auf R auch), schalte ich auf N wird es leiser. Ebenso wird es lauter, wenn ich Klima einschalte ->also wenn der Motor etwas Last bekommt. Es ist aber kein Lager-klackern beim Beschleunigen.Mit dem Stethoskop habe ich mal versucht das zu lokalisieren, hört man aber in der gesamten Ölwanne, hinten vielleicht etwas mehr.
Habe leider noch nie so ein Ausgleichswellenmodul von Opel gesehen. Weiß nur, daß es bei anderen Herstellern oft zu Geräuschen im Antrieb des Moduls kommt. Habe in der SuFu auch nichts brauchbares darüber gefunden. Könnten diese geräusche daher kommen? Wie wird denn die Ausgleichswelle angetrieben, über die Stirnräder? Könnte man die ggfls. wirklich einfach entfernen? (auch beim z22XE)
Schon mal besten Dank, falls mir da jemand einen Tip geben könnte...

18 Antworten

Hallo!
An welchen Motor,leider kann man nichts sehen,außer deiner Frage!
4-Zylinder haben übrigens immer Hydro-Motorenlager, V6 haben normale Motorenlager,
Diesel haben Unterdruckgesteuerte Motorlager!
am Getriebe hinten ist auch ein Gummilager!
Wegen Schwingungen!

mfg

Edit-habe gerade gesehen,das DU nach einem Kupplungwechsel vom 2,2/16V
gefragt hast!
Alle Schwingungsdämpfer(Riemenscheiben,Keilrippenriemen)  vom 1,8/16V,2,0/16V und 2,2/16V sind austauschbar,egal ob vom Calibra,Astra F,Vectra B oder Omega!

Zitat:

Original geschrieben von rottifr


ich glaube ich habe das selbe problem,meine geräusche lassen sich auch so beschreiben und haben sich auch nicht geändert nach dem austausch des zms,meine frage ,passt der schwingungsdämpfer vom x20xev?
mfg rottifr

Ich habe einen omega 2.2 16 v Benzin

Zitat:

Original geschrieben von rottifr



Zitat:

Original geschrieben von rottifr


ich glaube ich habe das selbe problem,meine geräusche lassen sich auch so beschreiben und haben sich auch nicht geändert nach dem austausch des zms,meine frage ,passt der schwingungsdämpfer vom x20xev?
mfg rottifr
Ich habe einen omega 2.2 16 v Benzin

schwingungsdämpfer bzw. Ausgleichswellen im kurbelgehäuse meinte ich

ich denke mal so,Opel baut Teile ein im LEGO-Prinzip!
die komplette Ausgleichswelleneinheit sollte beim 2,0/16V und beim 2,2/16V
die gleiche sein!
das Problem ist nur,das es dafür verschiedene Distancebleche,von verschiedener
Dicke gibt und das muß man anbauen,messen und gegebenenfalls mit einem
passenden Distanceblech einstellen, Zahnflankenspiel !!!
ist das Zahnflankenspiel zu Klein,wird deine Ausgleichwelleneinheit verraucht und
deine Kurbelwelle+Laufgeräusche!
ist es zu groß gibt es Geräusche und Zahnradschäden im Antrieb der
Ausgleichwelleneinheit,Teile fluchten ja nicht!
die Ausgleichwelleneinheit muß auch beim Einbau , zu einer bestimmten
Stellung der Kurbelwelle zugeordnet werden,ala Zahnriemen!

mfg

mfg

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen