Kampf der Zylinder - oder: was ist das beste Konzept?
Moin!
Basierend auf einer Diskussion, die ich die Tage hatte, wollte ich das Thema auch mal hier in die Runde werfen. Ich meine, wir sind uns natürlich alle einig, dass der 2-Zylinder natürlich das schöne Konzept ist, weil er so schön lebt und atmet und rüttelt und tut. Nicht umsonst finden wir ihn vom Supersportler bis hin zur Reiseenduro und Chopper. Der Gewinner steht also schon mal
Aber mal im Ernst und unabhängig davon, was ihr im Moment so fahrt: Es gibt ja verschiedenste Motoren in gleichen Maschinentypen. Manche Motoren gibt es nicht mehr, aber könnten ja durchaus dennoch dem ein oder anderen gefallen (z.B. die 6-Zylinder).
Was ist also, für welchen Maschinentyp, euer Lieblingskonzept? Großvolumigere 2-Zylinder? V oder Reihe? Oder doch lieber 3-Zylinder? Aber nur im Naked Bike? Oder geht nichts über den seidigen 4-Zylinder? Aber auch im Chopper? Was kickt am meisten, was ist die beste rationale Entscheidung?
Die Diskussion resultiert ursprünglich aus der Diskussion, welches Konzept für eine Reisemaschine am besten wäre. Und es zeigte sich schnell, dass so mancher die großenvolumigen BMW-Boxer am besten fanden, andere das gleiche Bike am liebsten mit 'nem 4-Zylinder haben wollten. Und so ging es dann zu anderen Maschinentypen: Der SSP, lieber als kleine 600er oder lieber als große 1000er? Denn was hilft einem der 1000er 4-Zylinder, wenn man eigentlich im legalen Bereich nie über 4.000 U/Min. des 14.000er-Bandes kommt?
Also: Euer Favorit bei welchem Maschinentyp und warum?
Ähnliche Themen
235 Antworten
Für sportliche Straßenmotorräder bevorzuge ich 4-Zylinder, die müssen aber rauh und ungeschliffen sein wie die 4-Ender von MV, nicht so endoptimiert wie die japanischen Motoren. Oder ein schöner V4, wie Aprilia sie anbietet.
Zum lässigen Cruisen mag ich 2-Ender. Am liebsten als V2 und luftgekühlt!
P.S. Gefahren bin ich in meiner Mopedlaufbahn Einzylinder, 2-Ender V und Reihe, 3-Zylinder und 4-Zylinder Reihe und V.
Für die große Reise den Sechszylinder-Boxer.
2 Jahre Honda 2-Zylinder
20 Jahre BMW-Boxer
5 Jahre Yamaha 4-Zylinder
8 Jahre BMW-6-Zylinder
Das Motorradfeeling brachten die Boxer am Besten rüber, dank des Drehmoments sind die 6-Zylinder sehr angenehm zu fahren. Gewicht stört nur beim Aufbocke und Rangieren. Rollt die Kiste erstmal, ist das Gewicht egal.
In der Summe der Eigenschaften halte ich den Boxer trotzdem für das beste Konzept.
Ich habe Führerschein auf einer XJ600N gemacht, also Vierzylinder. Dann ein paar Jahre lang Zweizylinder, eine Kawasaki Versys 650, also einen Paralleltwin.
Jetzt eine Tracer 900 mit Dreizylinder. Für mich das beste Konzept, Drehmoment untenrum wie ein Zweizylinder, aber bei Drehfreude und Laufruhe näher am Vierzylinder als am Zweizylinder.
Hi,
das kommt ganz auf die Kriterien an.
Kaufpreis, Produktionskosten, persönliche Vorlieben, Anmutung, Betriebskosten, usw. da gibt es noch 100 andere Aspekte.
Bei mir ist es im Endeffekt fast immer ein Vierzylinder geworden. "Wenigzylinder" fand ich schon auch immer urig, aber entweder lag's an der Leistung (Sanglas, Dnepr) am Aussehen und Preis (die älteren BMW's) Ducati ab den 2.000ern (nur der Preis) oder irgendwas anderes. Achja, eine Zweizylinder war doch dabei, RD350 YPVS, geiles Teil
Es gibt halt verschiedene Geschmäcker. Wir könnten jetzt natürlich über Verbrauch, Leistungskurven, und Haltbarkeit befinden. Das könnte vielleicht recht interessant werden
Das Volumen eines Zylinders sollte 250ccm nicht unterschreiten und die Summe sollte mindestens 500ccm ergeben. Dann ist eigentlich jede Kombination und Anordnung für sich interessant.
Der Sechszylinder für's Prestige.
Der Vierzylinder für seine Laufruhe und Spitzenleistung
Der Dreizylinder für Character und guter Kompromiss Gewicht/Leistung.
Der Zweizylinder für den Bums aus dem Drehzahlkeller und geringem Gewicht.
Der Einzylinder für Wartungsfreundlichkeit.
Mal will man dies, mal will man das.
Zitat:
@sgssn schrieb am 29. Januar 2022 um 09:27:15 Uhr:
2-Zylinder.
Hab bisher in meinem Leben erst einen 4-Zylinder gefahren (Honda CB500F)
Gruß
Gerhard
Welches Modell soll den das sein? Kenne die nur als 2 Zylinder...
Vielleicht meibt er die CBX500F. Die hat vier Zylinder.
Eins verstehe ich nicht, viele sagen das die 4ender am laufruhigsten wären.
Aber gerade hier gefallen mir bei höheren Touren die Vibrationen nicht.
Gut es waren meist ältere 4ender und eher Sportmotorräder die ich mal gefahren habe und so viele waren das nicht.
Aber alle hatte für mich das gleiche Problem, die hochtour-Vibrationen die mir überhaupt nicht passten.
Ne HD, vor allem ne Alte die den Motor pur verschraubt hat, vibriert wie Sau aber trotzdem viel angenehmer für mich als das was ich von den 4endern kenne.
Vielleicht hab ich den richtigen 4ender noch nicht unterm Arsch gehabt um es abschließend beurteilen zu können.
Vielleicht bin ich auch auf das 2ender-vibrieren so fixiert das ich nicht mehr anders kann
Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Januar 2022 um 23:24:58 Uhr:
Zitat:
@sgssn schrieb am 29. Januar 2022 um 09:27:15 Uhr:
2-Zylinder.
Hab bisher in meinem Leben erst einen 4-Zylinder gefahren (Honda CB500F)
Gruß
Gerhard
Welches Modell soll den das sein? Kenne die nur als 2 Zylinder...
Die CB500 F(our) natürlich.
https://nippon-classic.de/.../Zitat:
@Papstpower schrieb am 29. Januar 2022 um 23:24:58 Uhr:
Zitat:
@sgssn schrieb am 29. Januar 2022 um 09:27:15 Uhr:
2-Zylinder.
Hab bisher in meinem Leben erst einen 4-Zylinder gefahren (Honda CB500F)
Gruß
Gerhard
Welches Modell soll den das sein? Kenne die nur als 2 Zylinder...
CB 500 Four

14 Sekunden schneller. Passiert.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 30. Januar 2022 um 08:10:30 Uhr:
Eins verstehe ich nicht, viele sagen das die 4ender am laufruhigsten wären.
Aber gerade hier gefallen mir bei höheren Touren die Vibrationen nicht.
Gut es waren meist ältere 4ender und eher Sportmotorräder die ich mal gefahren habe und so viele waren das nicht.
Aber alle hatte für mich das gleiche Problem, die hochtour-Vibrationen die mir überhaupt nicht passten.
Ne HD, vor allem ne Alte die den Motor pur verschraubt hat, vibriert wie Sau aber trotzdem viel angenehmer für mich als das was ich von den 4endern kenne.
Vielleicht hab ich den richtigen 4ender noch nicht unterm Arsch gehabt um es abschließend beurteilen zu können.
Vielleicht bin ich auch auf das 2ender-vibrieren so fixiert das ich nicht mehr anders kann
Hohe Drehzahlen brauchst Du ja nicht. Bis 7000 vibriert da nix. Und drüber ist es eh egal, da bist Du zu beschäftigt um auf die Vibrationen zu achten...
Ja das ist richtig aber unter 7 kam da nix und das war mir zu langweilig, da ging mein 50 PS Schröchel ja besser.
Also ist das Problem bekannt.