Kamera / Helmkamera

Hallo zusammen,
da ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe eröffne ich mal diesen Thread. Ich hoffe er ist hier richtig.

Ich überlege seit einiger Zeit wie ich beim Fahren am besten Videos aufnehmen könnte. Da ich eine CBR fahre und ein dunkles Windschild montiert habe würde sich wohl am besten eine Helmkamera eignen..

Jetzt zu meinen Fragen:

Welche Kamera könnt ihr mir empfehlen? Muss es eine Gopro für 600€ sein?

Wie wird die Kamera am Helm Montiert? Ich habe einen Helm von Shark. Ist das überhaupt möglich und hält das auch auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten 150+ ?

Die Vorstellung eine 500€ Kamera auf der Autobahn vom Helm abfliegen zu sehen finde ich ziemlich beängstigend, vorallem wenn die Halterungen nur aus Kunststoff sind?!

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:29 Uhr:



Zitat:

@sakasanje schrieb am 14. Januar 2018 um 08:01:55 Uhr:


Wenn du die Frage nicht beantworten willst, dann schreib das einfach. Der ganze Rest interessiert mich nicht. Ob ich bei dieser Quelle dann auch einkaufe, ist ja dann meine Entscheidung.

So ist das.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:29 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 13. Januar 2018 um 21:29:26 Uhr:


Aber das ist nicht diskussionsfähig oder -würdig, das sind individuelle Entscheidungen, die jeder für sich selbst treffen muss.

Jetzt verstanden ?

Ne.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@sakasanje schrieb am 13. Januar 2018 um 19:02:38 Uhr:


Diesen China-Shops, die man über Google findet, traue ich nicht wirklich über den Weg (ist auch den entsprechenden Rezensionen zu entnehmen).

Ich traue überhaupt niemandem über den Weg und bekomme von einem guten Freund immer wieder gesagt, dass die gesamte Menschheit abgrundtief schlecht ist und nur nach dem Hab und Gut des Anderen trachtet.

Er hat zweifelsohne Recht.

Ich bin aber risikofreudig, wenn ich kaufe. Auch bei gebrauchten Motorrädern. Nur so lassen sich fette Schnäppchen machen, denen der Bundesbedenkenträger immer hinterher schaut.
Ich bin erstaunlicherweise noch nie auf die Schnauze gefallen, ganz im Gegenteil.

Andere gehen lieber auf Nummer Sicher. Das muss man unterstützen.

Ich empfehle für die GoPro 5 in einen gut sortierten Laden mit langer Tradition, wie Media Markt ("ich bin doch blöd"😉 zu gehen und noch den 3 Jahres - Premium Geräteschutz für 99,90 zum dortigen Kaufpreis von 329 aufzuzahlen. Da ist man im bewährten Vollkasko-Bereich. Außerdem stützt man die deutsche Wirtschaft. Bei goforpro auch 329. Ist vermutlich besser.

Wie super das mit der Garantie dann auch klappt, habe ich bei der Bullet 5S (329 Euro) gemerkt. Verkäufer Media - Markt ging das am Arsch vorbei und die Firma Rollei hat alle Anfragen schlicht ignoriert.

Nachdem dann auch das Viertelzollgewinde ausgebrochen ist und ich den 6mm - Aluprügel mit Viertelzollgewinde drunter geklebt habe, damit ich die Kamera überhaupt noch verwenden kann, war das mit dem Gehäuse ohnehin Makulatur.

Ich habe mir die Bedienungsanleitung der Hero5 Black jetzt genau durchgelesen und mich zum Kauf entschlossen.

329 Euro sind in Ordnung. Dazu noch einen guten Hand-Gimbal, das sind nochmal 180, zwei 128 GB - Samsung - Karten, suit - housing (55), einen Ersatzakku (23), kleines Stativ (30) und eine Tasche.
Sind rund 700 Tacken.

Das ist es mir wert.

Das waren jetzt viele Worte dafür, dass du trotz deiner Risikofreudigkeit beim Einkaufen auch nicht in den China-Shops für den von dir zu erst genannten Preis von 249 € kaufst 😁

Das kann täuschen.
Ich habe bereits eine gekauft. Wenn ich mich zu so etwas entschlossen habe, mache ich nicht lange rum.

Allerdings weder bei Media Markt, noch bei goforpro, sondern deutlich preiswerter.

Aber das ist nicht diskussionsfähig oder -würdig, das sind individuelle Entscheidungen, die jeder für sich selbst treffen muss. Wenn ich sie getestet habe, werde ich über das Ergebnis berichten.

Beim Gimbal präferiere ich den von Feiyu. Gibt es ab 129 Euro.

Zitat:

@sakasanje schrieb am 13. Januar 2018 um 20:56:52 Uhr:


Das waren jetzt viele Worte dafür, dass du trotz deiner Risikofreudigkeit beim Einkaufen auch nicht in den China-Shops für den von dir zu erst genannten Preis von 249 € kaufst 😁

Tja, soll wohl sein Geheimnis bleiben
Schade, hätte mich echt interessiert..

Ähnliche Themen

Zitat:

@Desmo 748 schrieb am 13. Januar 2018 um 23:09:09 Uhr:


Tja, soll wohl sein Geheimnis bleiben

Nein. Auch falsch.

Das steht doch unmissverständlich, dass ich über das Ergebnis berichten werde. Nachdem aber bereits im Vorfeld schon zu ungelegten Eiern gegackert wurde, mache ich jetzt einfach mal und äußere mich dazu nicht.

Ich hatte das bereits umfangreich geschrieben, was ich abgeklärt habe, wie man solche Käufe (ich kaufe auch viel in China, diese GoPro kommt aber nicht von dort, sondern aus der EU,) finanziell absichert, welches "Restrisiko" bleibt, das ich aber für eine Ersparnis von 80 Euro in Kauf nehme, usw.

Ich glaube, begriffen zu haben, wie dieses System legal funktioniert.

Gleiches gilt auch für das G5 splash proof, den Ersatzakku und das case. Ich habe vor, statt 700 Euro nur 500 für das Paket auszugeben. 200 Euro sind wieder 2 Urlaubstage auf dem Bike.

Dann kamen zwei postings wegen derer ich das Geschriebene wieder gelöscht habe, weil ich mich an einer Debatte der Mutmaßungen nicht beteiligen mag.

Am Ende wird sich zeigen, wer den richtigen Riecher hatte, Risikobereitschaft gegen BBT

Darüber wird nachberichtet, wenns klappt, mit einem kleinen Video aus der Kiesgrube vom HEE Training

Ich weiß nicht, ob dir das auffällt, aber du kaust zumindest uns beiden ein Ohr ab, ohne auf die eigentliche Frage einzugehen. Wo kaufst du die GoPro für 250 €? Da du dich selbst nur nebulös äußerst, waren die China-Shops meine Vermutung, welche von dir aber nicht bestätigt wurde.

Wenn du die Frage nicht beantworten willst, dann schreib das einfach. Der ganze Rest interessiert mich nicht. Ob ich bei dieser Quelle dann auch einkaufe, ist ja dann meine Entscheidung.

Die China-Shops liefern über Hongkong nach England zollfrei aufgrund von Handelsabkommen. Ab da ist es dann in der EU und kann zu dem Preis weitergegeben werden.

Das Kind ist zwar schon in den Brunnen gefallen... 😉.... aber ich pers. halte GoPro für überbewertet und unpraktisch.
Das fängt beim Preis-Leistungsverhältnis an und endet bei der komischen Halterung.

Für mich gehören die Kameras von Drift Innovation zu den durchdachdesten und gerade fürs Motorradfahren geeignetesten Geräten.
Die drehbare Linse vereinfacht die Positionierung sowohl am Helm, als auch am Motorrad deutlich. Sind nicht unbedingt "tauchfest" aber wetterfest genug für jede Motorradtour ohne extra Gehäuse. Ext. Mikro anschliessbar, kann während des Betriebs mit ext. Strom versorgt werden, Fernbedienung (je nach Modell) bereits enthalten.
Und die Helmhalterung ist so gut wie simpel. In Verbindung mit Pilzkopfband(oder 3M "Super Velcro"😉 ist diese sogar abnehmbar, damit man nicht immer das Plasteteil am Helm hat.
Preislich bewegen die sich auch im ähnlichen Rahmen wie GoPro.

Zitat:

@WorldEater666 schrieb am 14. Januar 2018 um 08:18:02 Uhr:


Das Kind ist zwar schon in den Brunnen gefallen... 😉.... aber ich pers. halte GoPro für überbewertet und unpraktisch.
Das fängt beim Preis-Leistungsverhältnis an und endet bei der komischen Halterung.

Für mich gehören die Kameras von Drift Innovation zu den durchdachdesten und gerade fürs Motorradfahren geeignetesten Geräten.
Die drehbare Linse vereinfacht die Positionierung sowohl am Helm, als auch am Motorrad deutlich. Sind nicht unbedingt "tauchfest" aber wetterfest genug für jede Motorradtour

Wenn man den Einsatzbereich der action cams auf das Filmen während der Fahrt beschränkt, könntest Du Recht habe, dass die "Kasten" - Kameras suboptimal sind. Das sehe ich ähnlich, aber das ist für mich kein Kriterium.

Mal davon abgesehen, dass ich die cam innerhalb 14 Tagen zurück geben kann, wäre die Drift (mein Tourkumpel hat eine und sondert sie jetzt aus, weil sie seit einer längeren Regenfahrt "spinnt" und keinen Ton mehr aufzeichnet, soviel zu "wetterfest für jede Motorradtour"😉 nur eine modernere Auflage meiner JVC. So ein Helmding habe ich also schon, gerade neue Akkus gekauft, eine zweite brauche ich nicht.

Top of the pops ist aktuell die Sony FDR X3000 4K für etwas mehr als 400 Euro. Hatte ich auch in Erwägung gezogen.

Ich denke allerdings über das Filmen beim Fahren hinaus. Egal ob man sich den Apparat an den Helm tackert oder irgendwo ans Mopped schraubt, irgendwann sehen die Fahraufnahmen von den geilsten Bergpisten mal langweilig aus. Dafür habe ich die Rollei und die JVC. Die eine passt ans Motorrad (zumindest an die Enduros) die andere an den Helm.

Nach Manfreds schlechten Erfahrungen mit der Drift, scheint mir die billigere JVC zumindest von der Verarbeitung her hochwertiger.

Hero5 ist als Ergänzung gedacht, nachdem die Chinacam da abgeloost hat.

Ich habe vor, im Februar Unterwasseraufnahmen im Roten Meer zu machen. Auch wenn der Hero5 Wasserdichtigkeit bis 10 m Tiefe bescheinigt wird, im warmen Salzwasser traue ich dem Frieden nicht. Daher das absolut dichte Zusatzgehäuse.

Punkt zwei ist die Befestigung in einem Gimbal.
Die Feiyu sind auf GoPro abgestimmt. Ich habe bislang keins gefunden, in dem sich Kameras mit 1/4 " Halterung befestigen lassen.
Aus der Hand filmen wird damit zum Kinderspiel. Egal, ob man eine Sequenz filmt, wenn der Begleiter z.B. in satter Schräglage um die Kurve kommt, oder die Stimmung abends beim Flanieren in einem mediterranen Küstenort einfangen will, nur aus der Hand mit so einem kleinen Ding, das wird nichts.

Zitat:

@sakasanje schrieb am 14. Januar 2018 um 08:01:55 Uhr:


Wenn du die Frage nicht beantworten willst, dann schreib das einfach. Der ganze Rest interessiert mich nicht. Ob ich bei dieser Quelle dann auch einkaufe, ist ja dann meine Entscheidung.

So ist das.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 13. Januar 2018 um 21:29:26 Uhr:


Aber das ist nicht diskussionsfähig oder -würdig, das sind individuelle Entscheidungen, die jeder für sich selbst treffen muss.

Jetzt verstanden ?

Gibt durchaus auch gimbals mit 1/4" Anschluß, die sind dann aber nicht mehr für die Mini Action Cam Dinger gedacht sondern für "richtige" Kameras und dementsprechend extrem unpraktisch für einen mopped Urlaub bzw Transport auf selbigem. Ne kleine Drohne a la dji spark ersetzt schon fast ein gimbal, da eins eingebaut ist. Nur fast, da es nur ein zwei Achsen System ist, die Hand gimbals sind ja mittlerweile standardmäßig 3 achsig und meist mit 360° bewegungsraum. Die Drohne hat aber den Vorteil, dass sie dermaßen ruhig schwebt, dass die Aufnahmen trotzdem ruhiger sind als per Hand gimbal und Action cam. Am Boden kann man sie bei Bedarf ja auch tragen, dann fehlt aber eine Achse. Schlussendlich ist ein mopped einfach nicht das ideale Fahrzeug, wenn man hohe Ansprüche an kameraequipment stellt, da wäre ein Begleitfahrzeug sinniger oder man nimmt halt kompromisslösungen. Das Spiel geht dann ja schon mit der Datenspeicherung und Verarbeitung weiter. Aus diversen 4k Kameras aufgezeichnet mit hoher framerate entstehen ja auch einfach immense Datenmengen

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:29 Uhr:



Zitat:

@sakasanje schrieb am 14. Januar 2018 um 08:01:55 Uhr:


Wenn du die Frage nicht beantworten willst, dann schreib das einfach. Der ganze Rest interessiert mich nicht. Ob ich bei dieser Quelle dann auch einkaufe, ist ja dann meine Entscheidung.

So ist das.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:29 Uhr:



Zitat:

@moppedsammler schrieb am 13. Januar 2018 um 21:29:26 Uhr:


Aber das ist nicht diskussionsfähig oder -würdig, das sind individuelle Entscheidungen, die jeder für sich selbst treffen muss.

Jetzt verstanden ?

Ne.

Mein Gimbal hat einen 1/4 Zoll Anschluß.
Kostet aktuell 60€, passt aber so nur die Hero3 und 4 dran.
Dafür gibts einen Umbausatz für 20€, dann passt auch die 5er und 6er..

Wo´s den gibt? Das ist nicht diskussionswürdig...

Ich sichte seit 6 Stunden das Videomaterial der letzten WASTL.
Insgesamt sind das etwa 800 GB Material, zum Einsatz kamen folgende Kameras:

Sony HDR AS 200 (Helmkamera)
Rollei Bullet 5S (auf Sturzbügel F 800 GS montiert)
JVC GCXA1 (Helmkamera)
Drift Innovation Stealth 2 (Helmkamera)
Garmin Virb Elite (Lenker Transalp)
DJI Mavic Pro (Drohne)
GoPro Hero 4 BE (Handkamera auf Feiyu G4 Gimbal)

Zwar flimmern mir so langsam die Augen, aber ich kann eine klare Aussage treffen:

Die Qualität der Hero 4 BE erreicht keine andere. Die Gimbal-gebundene Kamera der Mavic Pro ist dicht dran, die Luftaufnahmen aus mehreren hundert Metern Höhe kann man aber auch nur schwer mit Nahaufnahmen der Hero 4 vergleichen. Deren Schärfe ist verblüffend.

Garmin, Drift, Rollei und Sony schenken sich wenig, sind aber deutlich unschärfer und blasser, klar abgeschlagen mit den schlechtesten Farben ist meine alte JVC. Da wäre die neue 4K Sony evtl. doch eine bessere Ergänzung zur Hero 5BE.

Überraschend, wie gut und wackelfrei die Aufnahmen der Bullet am Schutzbügel der GS sind. Trotz übelster Pisten. Ob das an der Kamera oder an meinem selbst gebauten, entkoppelten Haltesystem via rammount liegt, kann ich nicht sagen.

Die Entscheidung für die Hero5 war offensichtlich richtig. Für den neuen GP1 Prozessor der Hero 6 bräuchte ich nicht nur neue Schnittsoftware, sondern wohl auch einen neuen, leistungsfähigeren Rechner.

Beispielbild von der „Achterbahn“ des Monte Jafferau VLC-shot von der Sony.

Hier die Yi2, sollte die GoPro in allen Bereichen inklusive Preis schlagen.
https://www.youtube.com/watch?v=B4QuE_Zv2P4

Blasse Farben sind nur ein Makel, wenn man in der postproduction auf color grading verzichtet. Ansonsten bearbeitet sich ein schwach gesättigtes und kontrastiertes Quellmaterial deutlich besser, als diese knallig bunten Actioncam Rohdaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen