Kamera / Helmkamera
Hallo zusammen,
da ich in der Suchfunktion nichts gefunden habe eröffne ich mal diesen Thread. Ich hoffe er ist hier richtig.
Ich überlege seit einiger Zeit wie ich beim Fahren am besten Videos aufnehmen könnte. Da ich eine CBR fahre und ein dunkles Windschild montiert habe würde sich wohl am besten eine Helmkamera eignen..
Jetzt zu meinen Fragen:
Welche Kamera könnt ihr mir empfehlen? Muss es eine Gopro für 600€ sein?
Wie wird die Kamera am Helm Montiert? Ich habe einen Helm von Shark. Ist das überhaupt möglich und hält das auch auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten 150+ ?
Die Vorstellung eine 500€ Kamera auf der Autobahn vom Helm abfliegen zu sehen finde ich ziemlich beängstigend, vorallem wenn die Halterungen nur aus Kunststoff sind?!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:29 Uhr:
Zitat:
@sakasanje schrieb am 14. Januar 2018 um 08:01:55 Uhr:
Wenn du die Frage nicht beantworten willst, dann schreib das einfach. Der ganze Rest interessiert mich nicht. Ob ich bei dieser Quelle dann auch einkaufe, ist ja dann meine Entscheidung.So ist das.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 14. Januar 2018 um 10:53:29 Uhr:
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 13. Januar 2018 um 21:29:26 Uhr:
Aber das ist nicht diskussionsfähig oder -würdig, das sind individuelle Entscheidungen, die jeder für sich selbst treffen muss.Jetzt verstanden ?
Ne.
97 Antworten
Ich habe gestern mal was ausprobiert. Ich hatte vier Kameras im Einsatz: Rollei Bullet 5 S, JVC GCXA1, eine Chinesische noname für 40 Euro und mein altes Smartphone
Zusammengeschnitten, Jamendo drunter, fertig.
Mit Ohrstöpseln oder guten Lautsprechern kommt das gut.
Ich habe bewusst nicht mit Full HD gearbeitet, damit die Dateien nicht zu groß werden.
Da geht noch viel. Ich fang ja erst an, mich mit der Kiste vertraut zu machen.
Die 4 Stunden an dem Nachmittag haben mir gereicht. Ich bin ja keine 20 mehr. Da spürt man nachher seine Knochen. 🙄
Den wilden Max zu machen, war auch nicht Sinn der Aktion. Es ging mir um den Vergleich der 3 Kameras.
Damit zurück zum Thema:
Die Kameraeinstellung macht viel aus. Auch die Gegenlichtaufnahmen mit der GCXA1 finde ich gelungen.
Mit der btb - Aufstellung kann man nachher gut schneiden.
Aufnahmen der Helmkamera auf der Enduro wie zu erwarten eher unbrauchbar. Entweder sieht man noch was vom Motorrad und hat keinen Horizont, oder man hat Horizont und die üblichen, langweiligen Landschaftsbilder.
Der Chinakracher ist trotz gutem Zubehör durchgefallen. Die Aufnahmequalität ist weit hinter den 5 und 7 Jahre alten AC's, Ton nur bruchstückhaft vorhanden. Wird als Garantiefall reklamiert und zurück geschickt.
Die GCXA1, zuletzt 2011 bei MM für 80 Euro zu haben, erweist sich als ein Muster an Robustheit.
Ich habe jetzt 10 neue Akkus dafür gekauft (Stückpreis 3 Euro) ausserdem ein kleines USB Doppel-Ladegerät.
Die Aufnahmen der Bullet 5S sind qualitativ am Besten.
Leider ist sie lange nicht so robust wie die GCXA1.
Die Buchse des ext. Micros hat den Geist aufgegeben und die Gewindeaufnahme im Plastikboden des Gehäuses ist nicht schottertauglich. Da musste ich nachbessern.
Für den 1:22 Clip, bei dessen Herstellung es mir nicht auf Sprünge, sondern den Kameravergleich ankam, habe ich 4 Stunden Material gesammelt und 3 Stunden gesichtet und geschnitten.
Ich musste den clip neu laden.
Neuer link.
Nutz mal mehr Schnitte statt Blenden, gerade wenn sich das Szenenbild ändert (Bodencam zu Helmkamera etc.), wirkt dynamischer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@fate_md schrieb am 13. Januar 2018 um 14:40:09 Uhr:
Nutz mal mehr Schnitte statt Blenden, gerade wenn sich das Szenenbild ändert (Bodencam zu Helmkamera etc.), wirkt dynamischer.
Ich habe beides gemacht.
Einmal mit Schnitt abgespeichert und einmal mit (automatischer) Kreuzblende.
Ich finde letzteres dynamischer als der unmittelbare cut und habe deshalb dieses Video publiziert. Ist aber Geschmacksache.
Ich kann aber das andere nochmal rendern und als Vergleich hochladen. Zumindest kurzfristig.
Ich habe auch keinen allzu großen Wert auf die "action" gelegt, wenn ich das mache, ist der Schnitt noch viel zeitaufwändiger, sondern im Wesentlichen auf das Ergebnis, das drei verschiedene Videokameras liefern.
Das Experiment "Billigcam" ist gescheitert. Eindeutig.
Die Bullet 5 S macht gute Videos, ist aber insgesamt sehr anfällig. Die JVC ist nicht totzukriegen.
Ich werde mir für die bevorstehenden Reisen eine Kamera vom Marktführer als Ersatz für die Bullet kaufen. Der Preis ist dabei zweitrangig, gute und sichere (die Chinacam produziert auch nicht lesbare Dateien, auch die lesbaren MP4 machen vor der Umwandlung mit Magix Probleme) Aufnahmen maßgebend.
Wenn dann nachher schöne Motive im Eimer sind, ärgert man sich schwarz.
Das Video ist gut. Sowohl die Qualität, als auch der Schnitt.
Über die Handlung kann man streiten ... Kleine Kinder springen mit Gummisiefeln in Regenpfützen ... :-)
Leider wird das Thema gerade doppelt geführt. Hier und bei BMW.
Ich schrieb in das BMW - Forum:
Für den 1:22 Clip, bei dessen Herstellung es mir nicht auf Sprünge, sondern den Kameravergleich ankam, habe ich 4 Stunden Material gesammelt und 3 Stunden gesichtet und geschnitten.
Die ersten 10 Sekunden sind mit dem Chinakracher und Stativ entstanden. Ton habe ich nachgemischt.
0:10-0:20: Bullet 5S
Helmkameraaufnahmen: JVC.
Gegenlichtaufnahmen: JVC.
BtB Kamera zur JVC: Bullet 5S (0:55 - 1:04)
Fotos am Ende: Samsung Galaxy Note 2.
Gearbeitet habe ich mit Magix Video 2015.
Zuerst aus den einzelnen Dateien des Rohmaterials einzelne Szenen extrahiert und 1920 x 1080 25p für flash player als mp4 abgespeichert. Danach die Szenen zusammengeschnitten und erneut für fp abgespeichert. Dateigröße: 48 MB
Kann man gerne diskutieren, wenn man beim Thema Videografie bleibt. Kommentare zur Fahrerei kann man sich schenken. Interessieren mich nicht, war auch nicht Zweck der Übung.
Fotos:
1: Chinakamera "Andoer2" mit Fernbedienung und Case
2: Rollei Bullet 5 S mit Fernbedienung
3. Massiver Aluboden für die 5S mit Viertelzollgewinde
4: Unzerstörbare JVC (spritzwasserdicht)
5: Gehäuse für Bullet 5 S. Wasserdicht, wenn die Verriegelung nicht wie Glas zerbröselt wäre.
Ich habe mir die neue Hero 6 Black ausgesucht. Scheint richtig gut zu sein und ist mit 329 Euro auch nicht zu teuer.
Gibt durchaus sehr taugliche Chinacams, schrieb ich ja schon mehrfach hier in diversen threads. Dort aber die guten und günstigen rauszufinden kostet viel Zeit für die Recherche und dann ist selbst unter den Chinakrachern die Gefahr von Plagiaten recht hoch, wenn man im falschen Shop kauft. Zwei optisch identische cams mit gleicher Bezeichnung müssen längst nicht denselben Inhalt haben.
Die "Andoer2" wurde mehrfach positiv besprochen.
Ich habe aber auch eine andere SD-Karte ausprobiert (Samsung 16GB class 10 statt 64 GB noname class 10), mitz der Auflösung experimentiert und anderes.
Für mich macht eine Kamera keinen Sinn, die nicht zuverlässig läuft und aufzeichnet, bzw. deren Dateien sich nachher nicht öffnen lassen oder das Schnittprogramm nach Import zum Absturz bringen.
Auf weitere Experimente mit den Chinakrachern habe ich keine große Lust mehr, da nehme ich gerne etwas mehr Geld in die Hand und hab was G'scheits.
Indem sich die Tonaufnahme nach ein paar Sekunden auch verabschiedet, ist das ein Garantiefall und die Firma bekommt das Ding zurück, notfalls behalte ich es auch, wenn man mir den Kaufpreis erstattet. Gab's auch schon bei einem angebl. mp4-player.
40 Euro für die Tonne, das sehe ich auch nicht ein, zumal ich noch zwei Ersatzakkus mit Ladeteil dazu gekauft habe.
Meine Euphorie für die Hero 6 Black hat auch einen Dämpfer erhalten, nachdem ich mich jetzt etwas detaillierter damit befasst habe.
Die hat einen neuen (GP1) Prozessor, statt der bisherigen Ambarella, in einigen Publikationen werden da Probleme mit meiner älteren Hard- und software prophezeit. Wenn dann noch ein neues Schnittprogramm und am Besten noch ein neuer PC hinzukommen, wird's teurer.
Zwar auch kein Riesending, aber mit der Anschaffung eines neueren, leistungsstärkeren PC wollte ich eigentlich noch warten, bis deren Prozessorprobleme gelöst sind.
GoPro 5 und 6 haben den Vorteil, ohne zusätzliches Gehäuse wasserdicht zu sein. Man kann sie über USB am Bordnetz betreiben, allerdings muss man dann eine Klappe entfernen (die man dann sicher auch verliert), da kann wiederum Staub und Dreck rein und wasserdicht sind sie natürlich auch nicht mehr.
Staub und Dreck hat die Bullet 5S, gerne (ohne das kaputte Gehäuse) auf dem Schutzbügel der Africa Twin und der GS befestigt, bislang noch ganz gut ausgehalten, bis auf die Micro-Buchse. Und die war z.T. erbarmungslos eingestaubt und verdreckt.
https://www.youtube.com/watch?v=ruagKrRpzoo
ab etwa 1:35 sieht man das ganz gut.
Alternative wäre dann die Hero5black, für 249 erhältlich. Der Hauptunterschied zur 6er liegt eben in dem Prozessor und der extrem hohen Auflösung, die ich nicht brauche. Beide kann man per Sprache bzw. per Einknopfbedienung steuern. Die Aufnahme kann man indes offensichtlich so wenig invertieren, wie bei der Rollei, das ist ein klares Plus der JVC.
Das nächste Kriterium wird die Möglichkeit einer dauerhaften Befestigung an der K 1300 GT sein. Wenn sich da nichts Wesentliches ergibt, wird mich die JVC nach Spanien begleiten. Und sonst keine.
Zitat:
@moppedsammler schrieb am 13. Januar 2018 um 18:27:47 Uhr:
Alternative wäre dann die Hero5black, für 249 erhältlich. Der Hauptunterschied zur 6er liegt eben in dem Prozessor und der extrem hohen Auflösung, die ich nicht brauche.
Wo gibt es die Hero5 für diesen Preis? Hab ich nichtmal bei Ebay gesehen (will mir nämlich ebenfalls eine holen). Diesen China-Shops, die man über Google findet, traue ich nicht wirklich über den Weg (ist auch den entsprechenden Rezensionen zu entnehmen).
Wo gibts denn die Hero 5 Black für 249,- ?
Kürzlich wurden die Preise ja erst gesenkt auf 329,- bzw. 429,- für Hero 6.
Bin auch am überlegen mir ne neue zuzulegen, meine Hero 3 ist ja doch schon etwas in die Jahre gekommen 😉
Käme für mich auch nicht in Frage. Kann ja doch auch mal sein das man den Service in Anspruch nehmen muss.
Hab meine 3er und sämtliches Zubehör bei camforpro.com gekauft.
Zwar nur die offiziellen GoPro-Preise aber mit Spitzen Service.
Hatte bei meiner 3er mal ein neues Update aufgespielt, danach lies sie sich nur noch widerwillig einschalten.
Wurde problemlos ersetzt obwohl knapp aus der Garantie raus..