Kaltstartventil
Hallo,
Kann mir vielleicht jemand sagen, welches Kaltstartventil ich für meinen W116 280SE Bj. 77 benötige?
Danke.
44 Antworten
Zitat:
@mercedesstrichacht schrieb am 06. März 2017 um 21:0:34 Uhr:
Hast du erfolgreich geschraubt? Vorher mal getestet bzw gemessen?Moin,
Ich habe das Ventil gestern gegen ein neues getauscht, leider ohne Erfolg. Das Auto sprang heute morgen genau so schlecht an!
Das Ventil habe ich relativ günstig bekommen und ein Versuch war es wert!?Ich hab leider wenig bis keine Ahnung von der Materie, deshalb versuche ich über dieses Forum einiges zu erfahren und mitzubekommen! Falls ich nicht sofort antworte, liegt es daran, dass ich nicht jede freie Minute hier bin! 😉
Grüße!
Erstmal danke für die Rückmeldung.
Ich mache mich nächste Woche mal auf Fehlersuche, obwohl ich eigentlich auch wenig Ahnung von der Sache habe. Allerdings hab ich Profihilfe um die Ecke. Mal sehen, was wir rausbekommen.
ich bin jetzt etwas raus....
kommt denn sprit wenn er dreht?
wenn sprit kommt ist zündfunke da?
wenn ja kommt er auch zum richtigen zeitpunkt?
ok hab grad gesehen das er nur schlecht anspringt ... irgendwie überlesen
wenn er denn läuft läuft er gut?
Ja, dann läuft er gut. Wenn ich den Motor kurz nach dem er läuft wieder abstelle, springt er auch sofort wieder an!
die d jetronik haben einen druckschalter weiß aber nicht ob der nur fürs kaltstartventil verantwortlich is
aufjedenfall klemmt das teil gerne mal und sind schlagempfindlich
eventuell auch mal die spannung kontrollieren
Wenn er kurze Zeit nach dem ersten Start gut anspringt, hast du irgendwo einen druckverlust im System. Düsen undicht, Rückschlag Ventil in der pumpe undicht usw. Teileweitwurf bringt da nix. Lass den haltedruck messen, Düsen auf Dichtheit prüfen.warmlaufregler und stauscheibe, mengenteiler anschauen, ob unten Benzin Austritt - wobei das genau so selten wie nen defektes Kaltstart Ventil ist.
Ich war vor längerer Zeit mit diesem Problem schon bei einer Mercedes Werkstatt. Die haben alle Drücke gemessen.
Anschließend aber wohl auch Teileweitwurf betrieben. Neue Benzinpumpe und Druckspeicher, ich hab eine hohe Rechnung bekommen und der Fehler war noch da!
Die haben damals gesagt, man sollte die Zündung vorm starten mehrmals betätigen und beim Anlassen einen guten Tritt aufs Gaspedal!?
Soviel ich weiß, erzeugt die Pumpe dann aber noch keinen Vordruck! Erst wenn der Anlasser startet!
Aber ich werde das nochmal prüfen lassen! 🙂
Danke.
Normalerweise wird die EKP beim Einschalten der Zündung für ca 3 sec angesteuert um Druck aufzubauen.
Wenn du die Zündung einschaltest solltest du die Pumpe kurz anlaufen hören.
Ist denn überhaupt schon bekannt, um welche Jetronik es sich handelt ? Das Aufzählen aller Ersatzteile behebt den Fehler nicht und ohne Rückmeldung von Prüfversuchen bringt auch keine Ergebnisse.
Zitat:
@schelle1 schrieb am 8. März 2017 um 16:14:09 Uhr:
Ist denn überhaupt schon bekannt, um welche Jetronik es sich handelt ? Das Aufzählen aller Ersatzteile behebt den Fehler nicht und ohne Rückmeldung von Prüfversuchen bringt auch keine Ergebnisse.
Schaue mal ein paar Beiträge zurück. Da gibt's Bildchen!
Ist wohl ne k Jet.
Habe einen W 123 230 E. E.Z 1984 Hatte das gleiche Problem .Kalt sprang er schlecht an,warm sprang er sofort an.Nach ca 1 Std sprang er wieder schlecht an.Mußte lange den Anlasser drehen lassen bevor er ansprang.
Habe letzte Woche die Einspritzdüsen gewechselt und siehe da jetzt springt er sofort an.Ob kalt , warm oder heiß.
Ich hoffe es wird dir etwas helfen.
http://www.benzgarage.de/downloads/pdf/diagnoseblatt.pdf
http://www.motor-talk.de/.../...onic-beim-m-110-im-w-116-t1806330.html
http://www.w116-forum.de/.../topic-indent.cgi?...
https://de.wikipedia.org/wiki/K-Jetronic
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...-baureihe-w-116-5096047.html
http://forum.mercedesclub.de/.../
http://www.kfz-tech.de/Biblio/Benzin-Einspritzung/K-Jetronic.htm