Kaltstartventil bekommt kein Signal

Mercedes W201 190er

Moin wie oben ja schon steht bekommt das KSV kein Signal zum öffnen...

Motor ist der M102 1.8l

wenn ich das KPR überbrücke von 30 auf 87V dann öffnet es. kann mir jemand sagen welcher Temperatursensor (1;2oder3 auf bild) das Signal gibt bei welcher Temperatur das öffnen soll? hab dazu nämlich nichts gefunden im Internet, da ist überall von 4 und 3 poligen sensoren die rede, ich hab aber nur zwei Sensoren mit jeweils zwei Anschlüssen und einen sensor mit einem Anschluss.

Wäre genial wenn darüber jemand bescheid weiß.

29 Antworten

Hat das FZ einen Kaltlaufregler (So eine Nachrüstanlage zum Steuer sparen)??
Ich geh mal da von aus das die Anlage das Signal TD gegen 0 zieht.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 14. Februar 2018 um 22:46:37 Uhr:


Hat das FZ einen Kaltlaufregler (So eine Nachrüstanlage zum Steuer sparen)??
Ich geh mal da von aus das die Anlage das Signal TD gegen 0 zieht.

Ja hat er hab ich auch schon mal abgezogen hat aber leider nichts gebracht was ist das TD Signal genau?

TD=Aufbereitetes Signal vom Kurbelwellensensor (Erkennung Motorlauf)
Schau mal links wo auch das Zündsteuergerät ist da gibt es einen Verteiler mit Grün-Gelben Kabeln sind da noch andere Kabel drauf Schwarz-Weiß (Bild) ??

Das ist das einzige grün gelbe Kabel was ich in der nähe vom zündsteuergerät gefunden habe

Ähnliche Themen

Ja alles klar 3 cm über dem von dir Rot angezeichneten Anschluss ist der TD Verteiler da haben nur die Grün-Gelben Kabel was zu suchen!
Umklemmen.

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 15. Februar 2018 um 19:18:00 Uhr:


Ja alles klar 3 cm über dem von dir Rot angezeichneten Anschluss ist der TD Verteiler da haben nur die Grün-Gelben Kabel was zu suchen!
Umklemmen.

alles klar dann werde ich das morgen mal machen

der verteiler ist dieser drehschalter wo EZL draufsteht?

Der Verteiler für das TD-Signal ist die Verschraubung an der Diagnosedose, an der die Kabel mit den Ringösen befestigt sind. Einfach dem grünen Kabel folgen, wie db-fuchs sagte ca. 3 cm oberhalb deiner roten Markierung.

Einer hat es verstanden,der Hintergrund diese KLR bezieht von TD seine Drehzahl Info die billig Elektronik macht aber nach 10-15 Jahren schlapp und zieht das Signal auf 0.

Den Fall hatte ich schon an zwei 190ern. Beim ersten Mal hat das mit der Fehlersuche etwas gedauert, bei dem anderen war das eine der ersten Punkte auf meiner Liste. Bei mir waren es beide Male Kaltlaufregler von HJS, die von GAT sind meines Wissens aber auch elektronisch geregelt. Lediglich der KLR von Twin-Tec arbeitet anders.

Gruß,
Innensechskant

Hab das Ding komplett ausgebaut aber das Problem ist immer noch das gleiche ... Ohne Relais springt er an aber mit nicht und sobald ich das Relais einstecke geht der Motor aus

Hast du die Kabel umgeklemmt?

Zitat:

@db-fuchs schrieb am 16. Februar 2018 um 21:41:20 Uhr:


Hast du die Kabel umgeklemmt?

Hab den klr komplett abgeklemmt oder soll ich die beiden grün gelben noch tauschen?

Noch mal alle Gelb-Grünen Kabel müssen auf dem Anschluss neben/über diesem Diagnose Stecker Angeklemmt sein!!!

hab eben die kabel beide auf den einen raufgeklemmt macht aber keinen unterschied sobald das relais steckt springzt er nicht an oder geht aus sobald man es reinsteckt

Ach Gott mach ein Bild vom Ist Zustand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen