Kaltstartrasseln
Hallo Sternfreunde,
mal wieder ne Frage:
Bei Temperaturen um die 0 Grad ist mir aufgefallen, dass der Motor die ersten 20-30s rasselnde, wenn nicht sogar heulende Geräusche macht. Mit Absinken der Drehzahl wird es weniger und verschwindet dann. Ist das normal, also habt ihr das auch? Ich tippe auf irgendwelche Ventile die anfangs nicht richtig mit Öl versorgt werden. Stelle ich den Motor warm ab und starte dann erneut sind die Geräusche nicht vorhanden.
Grüße, Pascal
48 Antworten
Und für den Geldbeutel.
Mach mal ne Tonaufnahme und eine richtige Zeitangabe. Zwischen 20-30 Sek. und 5-10Sek. ist ein
riesen Unterschied !
Zitat:
@Passi1609 schrieb am 15. Dezember 2015 um 12:45:00 Uhr:
Hallo Sternfreunde,
mal wieder ne Frage:
Bei Temperaturen um die 0 Grad ist mir aufgefallen, dass der Motor die ersten 20-30s rasselnde, wenn nicht sogar heulende Geräusche macht. Mit Absinken der Drehzahl wird es weniger und verschwindet dann. Ist das normal, also habt ihr das auch? Ich tippe auf irgendwelche Ventile die anfangs nicht richtig mit Öl versorgt werden. Stelle ich den Motor warm ab und starte dann erneut sind die Geräusche nicht vorhanden.
Grüße, Pascal
Hallo,
habe bzw. hatte das Klackern auch im kalten Zustand.Im Zuge der Gebrauchtwagengarantie wurden die hydraulischen Ventilspielausgleichselemente ausgetauscht. Im Vorfeld wurde mir schon gesagt das es danach nicht besser werden muss was dann auch so war,er klackert munter weiter.Jetzt in der kalten Jahreszeit nervt das schon, mache vor Fahrbeginn die Standheizung an was die ganze Sache etwas mildert. Werde demnächst mal wieder bei meinem Dealer vorstellig werden....kann oder soll doch wohl nicht normal sein.
Gruss
So, hier wie versprochen ein Video davon...
Es tritt nur beim ersten Starten auf, stelle ich das Auto warm ab und starte dann etwas später erneut ist das Geräusch nicht mehr vorhanden...
Bei mir hört sich das anders an!
Bei mir ist es auch nicht bei jedem Start!?!?
danke für das video. für mich klingt das nicht nach kette, sondern eher nach hydros. diese haben einfach kein öl in der kaltstartphase und klingen deshalb etwas laut. kette klingt da eher etwas dumpfer und gleichbleibend. welche ölsorte verwendest du zur zeit ???
zoekie
Also laut dem vorletzten Servicebericht (im letzten steht nicht welche Viskosität) ist 5W40 drin... Werde wohl beim nächsten Servicetermin im Juni auf 0W40 umsteigen...
Aber müsste wenn es die Hydros sind nicht eher ein klackern zu hören sein? Ich höre da eher ein "schleifen"... Hört sich an als quält sich der Motor die ersten Sekunden ganz schön...
Hmm, ist schwierig, in dem Video was rauszuhören.
Ein Steuerkette hört sich anderst an. Wenn, dann ganz leicht die Hydros, was ja normal ist.
Hat meiner auch.
Mit einem 0w Öl wird es besser werden, da die Durchölung etwas schneller geht. Ich fahr ein 0W-40
und kann es nur empfehlen.
Hatte auch mal ein 5W-40 probiert und da hat es einen Tick länger gedauert, bis das Geräusch weg war.
Das 0W, macht den Job besser, schneller.
Ok, danke euch schonmal... Beruhigt mich ungemein, dass das Geräusch was der Motor beim Kaltstart macht normal zu sein scheint... Werde wie gesagt beim nächsten Service auf 0W40 umsteigen...
Das altbewährte und überall bekannte.
rapex.pdfwww.amazon.de/.../B004RG39GA?...
Mobil1 0W-40 New life.