Kaltstart beim g60, hab da teilweise fast 3000U/min

VW Corrado 53i

seit neuestem hat mein g60 bei einem kaltstart die angewohnheit immer auf ca 3000 hoch zu touren und dann allmählich wieder richtung 1000 runter tourt. wenn er so halbwarm ist, dann sind es so 2000 und dann auf 1000. der leerlauf is auch etwas unruhig, bei ca 1000 +/- 100.

hat auch etwas probleme beim anspringen, tuckert sich langsam auf touren.

-habe das LSV getauscht, keine veränderung
-temp stecker abgezogen, dann is wenigstens der LL ok, startproblem bleibt
-lambda abgezogen, startproblem bleibt
-Leerlaufschalter is auch ok
-CoPoti geprüft, ~500 ohm

nun die fragen, weiß jemand woran das liegt?
welche geber werden vom steuergerät beim start gelesen
spielt der unterdruckschlauch zum steuergerät eine rolle beim start (der is auch neu)

ich hoffe auf hilfe, bei mir ist jetzt jeder start ein HÖLLENRITT

23 Antworten

Da es den G60 ja fuer den Export auch ohne ABS gab, hat einer ne Ahnung wie es da geloest wurde, bzw. welches Ventil da verwendet wurde?

Hmmm
Da scheint wohl was anders zu sein.

535 611 931 B = G60
535 612 041 B = 2E/ADY

so, und das problem is immernoch ne vom tisch.

um das bremssystem auszuschließen, hab ich heut einfach mal an der ansaugbrücke einen stopfen reingemacht (da kam keine luft durch). auto angelassen ->immernoch die zu hohe drehzahl, genauso im standgas war de drehzahl zu hoch, bei wenigstens 1000. hab auch gleich nochmal den blauen stecker angezogen, da war de drehzahl wieder so wie ich se eingestellt hatte, bei bissl unter 800.

kann es sein, dass das LSV einen falschen wert bekommt, und zu weit öffnet, wenn ich das LSV abziehe (blauer stecker drauf) und es dann wieder drauf stecke, dann dreht der motor auch extrem hoch, auch so die 3000. ich zieh dann immer erst den blauen stecker ab und steck dann das LSV an, dann de stecker wieder drauf, dann geht es, aber der leerlauf is dann immernoch beschissen.

weiß jemand wie das steuergerät oder wo auch immer der wert für das LSV her kommt berechnet wird, welche geber dazu verwendet werden, dann würde ich die mal prüfen.

mfg

Hast du denn das LSV mal getauscht ?

Die Reglung an sich erfolgt ganz einfach:
Der Leerlaufschalter wird betätigt und das Steuergerät versucht ihn runter zu regeln. Der Leerlaufschalter war okay oder ?
Stecker mal überbrückt ?

So viel kann es ja nich sein !

Wo kommst du überhaupt her !!!

Ähnliche Themen

LSV habe ich getauscht, sogar gegen ein fast neues, und eins vom nem kumpel hatte ich auch mal drauf gehabt, immer das selbe. auf jedenfall knackt der leerlaufschalter, wenn man drauf drückt. wie brück ich den, das is doch der dreifachstecker unten an der drosselklappe.

komme aus der nähe von chemnitz in sachsen.

Wie du hast den Schalter gar nicht nachgemessen ?

Zieh den Stecker mal an der Drosselklappe ab und überbrücke das braun/weisse mit dem blau/roten Kabel.
Müsste Pin 1 und 2 sein !

😉

also, der schalter funktioniert einwandfrei !!! nur hab ich depp ne gemerkt, dass das klacken bei schließender drosselklappe ne vom drücken auf den schalter kommt, sondern dieses metallnippel auf die schalterhalterung aufschlägt, und den schalter vielleicht um 0,1 mm zu wenig rein drückt, um einen kontakt zu erhalten. ende vom lied: schalter wieder gerade gebogen, angelassen, alles wieder SUPER.

Danke für die Hilfe ^^ beim nächsten problem, und das kommt bestimmt, gibts wieder nen beitrag

....

!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen