Kaltluftregler System KLR
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mir in meinem Golf, ein KLR System einbauen lassen soll.
Steuerlich gesehen auf jeden Fall !
Nur wie sieht es mit meinem Motor dann aus ? Habe ich dann weniger Leistung ? Oder Verbraucht er dann mehr Sprit ? Weiß jemand, was überhaupt eingebaut wird ??? Oder die Funktionsweise des KLR Systems ???
Für eure Antworten bin ich seht dankbar !
Gruß Denny
18 Antworten
ich wollt schon nach atu ,220 Euro komplett ...
Wenn ich bei eBay was kaufe, wer macht mir dann einen Stempel in meine Papiere ??
Und wer macht mir die AU ?
Einbau krieg ich auch hin ...
Das kann jede AU-berechtigte Werkstatt machen. Vielleicht werden die nicht ganz glücklich darüber sein, daß Du den KLR nicht auch bei ihnen kaufst, aber ehe sie Dir gar nichts verkaufen, verkaufen sie Dir wohl lieber wenigstens ihre Arbeitszeit 😉. Kannst ja sagen, Du hättest das Teil geschenkt bekommen.... 😉!
Gruß, René
...
ist auch gar nicht so wild der einbau, ist in 20 minuten erledigt!
hab ich auch selbst gemacht, nur
@Weltspiele....
der KLR funktioniert kalt bis 34 Grad! Ab 34 Grad regelt der ab und schaltet dann ab, mit den 60 Grad das stimmt nicht, zumindest nicht für Twin-Tec Produkte!!!!
gruß
Guten Morgen,
ich habe das Teil von HJS drin und habe schon das Steuergerät zu denen geschickt, weil ich folgendes Problem habe.
Motor Kalt == KLR springt nicht an
Motor 90Grad == KLR springt an und hat eine Leerlaufdrehzahl von 1200 bis 1400U/min.
Sehr unpraktisch bei einem Automatikwagen.
Habe nun das Teil ausgebaut und nach HJS geschickt. Nun warte ich mal was so passiert.
Leider gibt es keinen anderen Herteller von KLR die auch für Automatikwagen sind.Grrrr
Torti