Kaltlaufregler , keine Umschlüsselung mehr möglich???
Hallo ,
hab heute mein neues Winterauto abgeholt ( Kadett E-CC / C14NZ BJ 91) und bin gleich mal in den Teilemarkt um nach einem KLR zu fragen . Habe vorher im Forum ja schon einiges Gelesen , die Umschlüsselung auf D3 sollte kein Problem sein ( O-Ton Forum ) . Nun sagte mir der gute Mann dass so etwas nicht mehr gemacht bzw. vom Finanzamt nicht mehr anerkannt wird!?
Stattdessen sollen wohl nur noch die Minikats eine Umstufung ermöglichen.
Das war mir neu , kann mir jemand von euch was dazu sagen ? Welche einstufung kann ich durch den Minikat denn erreichen und was kosten sie ?
Gruß
34 Antworten
Die Minikat waren eigentlich nur für die C16NZ zu haben, allerdings auch für Automatikfahrzeuge.....
dafür gab es Euro 2
Den Klr von Twin Tec gibt es für alle Motoren und damit kommt man auf D 3.......
Ein Eingriff in die Elektronik ist nicht erforderlich! Dieser ist auch heute noch lieferbar und ohne Probleme nach einem Kat-Test und einer AU beim Verkehrsamt eintragbar.
Z.B. hier: cgi.ebay.de/TwinTec-Kaltlaufregler-KLR-Euro-2-Opel-Kadett-E-Astra-F-/400108118648
Zitat:
Original geschrieben von ochsenwerder
Die Minikat waren eigentlich nur für die C16NZ zu haben, allerdings auch für Automatikfahrzeuge.....
dafür gab es Euro 2Den Klr von Twin Tec gibt es für alle Motoren und damit kommt man auf D 3.......
Ein Eingriff in die Elektronik ist nicht erforderlich! Dieser ist auch heute noch lieferbar und ohne Probleme nach einem Kat-Test und einer AU beim Verkehrsamt eintragbar.Z.B. hier: cgi.ebay.de/TwinTec-Kaltlaufregler-KLR-Euro-2-Opel-Kadett-E-Astra-F-/400108118648
den minikat gibts beim c16nz auch eigentlich nur für´s cabrio zumindest wird er nur für dies angeboten.
eingetragen hab ich diesen aber auch bekommen bei nem normalen CC.
würde auch wie schon geschrieben auf nen normalen klr zurück greifen, geht ohne probleme..
HJS ist nicht mein Geschmack😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
HJS ist nicht mein Geschmack😉
ist doch das gleiche wie twintec greift auch nicht in die motorelektrik ein..
weiß ja nicht wer da was wie und wo angeklemmt hat..
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
ist doch das gleiche wie twintec nur mit minimal mehr aufwand einzubauen..Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
HJS ist nicht mein Geschmack😉weiß ja nicht wer da was wie und wo angeklemmt hat.. aber wenn man es richtig macht geht da nix kaputt🙄
Such mal nen KLR fürn Ascona C C16NZ. Dann siehst du was da nicht in die Elektronik eingreift. Wenn das Ding dann auch noch verpolt vom Werk kommt, kann ich auch nichts für. Eingebaut von ner Werkstatt und der Fehler wurde ja zugegeben und beglichen....
Ausserdem solltest du dir bewusst sein was ein KLR überhaupt macht. Er stellt den Kaltlauf mager um die Abgastemps zu erhöhen.. Ob das immer gut ist sei mal dahingestellt... Ein Minikat ist deutlich neutraler.....
Ganz klar!
Twintec läuft halbmechanisch!
misst die Wassertemperatur und gibt über das hauptbauteil (rein theoretisch Falsch)Luft hinzu! damit magert das Gemisch ab und das Abgas wird sauberer!
Hjs Arbeitet nach demselben Prinzip nur greifen jene Elektronisch ein!
Da kommt ein zusätzliches Verbingungsstück mit tempsensor in den Kühlerschlauch. Dann wird er noch mit strom verbunden und dann noch an den LLR gekoppelt! Rest wie Twintec!
Minikat läuft dauerhaft! allerdings brennen die auch rechtschnell weg und sind dann nutzlos! und einfach nur da! (aussage vom KFZ -Meister)
Das Abgas wird durchs Abmagern nicht sauberer sondern heißer. Dadurch kommt der Kat schneller auf Betriebstemp.
Es ist letztlich völlig egal ob der Minikat wegbrennt. Ne normale AU besteht man trotzdem. Dafür reicht der org. E2 Kat locker. Problem wäre ein Euro2 Abgasgutachten...
Der HJS den ich hatte ging zum Kühlwasser, zum Drehzahlsignal und zum Drosselklappenpoti. Muß also das Gemisch über das normale STG beeinflussen. Auf irgendwelche halbmechanischen Teile der Einspritzung, wie LLR, hatte der keinen Einfluss.
ja ok dann hatte ich das mit dem abmagern nich mehr richtig im kopf!
und beim HJS
war jetzt der meinung das das der LLR war! liegt ein wenig zurück das ich den ausgebaut habe aus meinem Ascona!
Hat evtl aber och jemand dieses verbindungsstück vom kühlerschlauch? und nen anschlussplan! und ne kopie vom leeren Steueränderungs antrag?
dann komm ma eisziehkuh oder äm äs än und schick mich den kram mal! sieht blöd aus mit dem motor-talk wasserzeichen drauf *gg
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
ja ok dann hatte ich das mit dem abmagern nich mehr richtig im kopf!und beim HJS
war jetzt der meinung das das der LLR war! liegt ein wenig zurück das ich den ausgebaut habe aus meinem Ascona!Hat evtl aber och jemand dieses verbindungsstück vom kühlerschlauch? und nen anschlussplan! und ne kopie vom leeren Steueränderungs antrag?
Meinst das Ding mit dem Tempfühler drin? Ist noch da. Hast nen 2 Liter Kat? Vorzugsweise Vectra A. Ausgleich kriegste natürlich😉
Org. Vectra A Stoßstange ist da und überhaupt viel Vectra A Kram.
ne leider nicht! ich selber fahr Platzbedingt unterm Auto nur nen 1,6er Kat! was aber absolut kein Problem bei der AU macht was ich anfangs befürchtet hatte.
und ja ich mein das ding mim Tempfühler drin! das was man halt in den schlauch reinfriemelt wo man den absichtlich zerschnippeln muss für!
Nen Anschlussplan für den hjs hast aber nich mehr oder? wie gesagt is schon länger her als ich den ausgebaut habe!