Kaltlaufprobleme
Hallo zusammen,
hab ein Kaltstart bzw. Kaltlaufproblem mit meinem C180 Baujahr 1996.
Ich starte im kalten Zustand den Motor der danach unmittelbar wieder ausgeht.
Erst nach drei bis vier neuen Startversuchen kann ich losfahren, wobei die Gasannahme mehr als bescheiden ist.
Dies hört dann auf, sobald Betriebstemperatur erreicht ist. Ein weiteres Phänomen ist, daß der Motor dann im Stand über 4.000 u/min nicht weiter rausdreht.
Wer kann mir helfen? An was kann das liegen?
Freue mich auf Eure Antworten.
Bernd
18 Antworten
huhu.....
blöde nachrichten:-(
bei mir waren der temperaturfühler und der lmm defekt......
425,26€
mann bin ich geladen.......
@ Ralle180 - kannst du mir die Kosten für die Teile in Deutschland nennenß
Im Ösiland, wo ich zuhause bin, wird sicher wieder Zuschlag verlangt.
Wohne aber in Grenznähe zu Passau.
Bei mir siehts momentan so aus, daß nach dem vierten (!) Startversuch der Motor nach ca 2 Sekunden auszugehen droht - mit ein paar Gasstössen halte ich ihn "am Laufen" beim Anfahren und bei den ersten 500 m ruckelt er noch ganz heftig, aber dann gehts eigentlich ganz gut.
@Ralle180 - läuft der C180 auch im warmen Betrieb jetzt besser?
Freue mich auf ein paar Zeilen von dir.
Bernd
hallo monte70,
die teile sind bei dc recht teuer....bekommt man sicher auch billiger(zb. bosch)
der lmm schlägt mit etwa 300€ zu buche und der temp-fühler mit etwa 20€...dazu kam dann der arbeitslohn und die gesetzliche märchensteuer.
dafür läuft das auto jetzt wieder als hätte ich einen anderen motor drin.....😁😁😁
neuer LMM drinnen
und jetzt läuft er wie am ersten Tag - habe ich bei ebay neu um € 250,00 ergattert.
Kaltstartverhalten perfekt - alles bestens.
Vielen Dank für Eure Meldungen.
Bernd