1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Kaltes Wetter, fahrt Ihr?

Kaltes Wetter, fahrt Ihr?

Kawasaki

Guten Tag,
Fahrt ihr auch bei diesen Minustemperaturen?
Ich bin ab und zu unterwegs und fahr halt mit doppeöter Hose und doppeltem Pullover, ach und Schal sozusagen 😛
Wie siehts bei euch aus?
Grüße,
Die Milch!

Ähnliche Themen
16 Antworten

Hab ich früher auch gemacht, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt. Musst halt höllisch aufpassen! Mich hat es fast mal geschmissen, bei sonst trockener Fahrbahn war da ein gefrorenes Rinnsal in der Kurve. Hab mir die Familienjuwelen am Tank aufgekloppt. Angehalten, Marlboro geraucht und weiter.
Heute warte ich meistens, bis das Salz wieder von den Straßen weggewaschen ist, dann fahre ich.

Gruß,

Vorsichtig fahren versteht sich von selbst, aber ich persönlich fahr auch bloß auf gut asphaltierten Strecken, die man auch kennt, da weiß man ungefähr was kommt :-D

Grundsätzlich ja. Aber aufgrund des Salz nicht.

Mfg Mirko

Kommt ganz auf die Straße an.
Wenn man absehen kann, dass man auch abends wieder trocken und ohne Glätte nach Hause kommt...
Ausfahrten mache ich so nicht. Sondern wirklich nur Fahrten, die man ehe machen würde.
Wenn nicht gutes absehbar ist oder der Wetterbericht schlecht ist, dann doch lieber das Auto ;-)

Na Wetterbericht ist ja aber auch so ein Ding, hab heut den ganzen Tag geguckt und hat sich drei Mal geändert 😛
Tragt ihr besondere Kleidung oder habt ihr beheizte Griffe?

Vorsicht geht vor. Wenn Bericht schon schlecht, dann nicht mehr. Wenn gut, kann man immer noch raus schauen ;-)

Beheizte Griffe nicht, aber man kann ja auch während der Fahrt bei Manchen Maschinen einfach kurz runter fassen und schon hat man warme Hände ;-)

Sonst mit Inlay und Skiunterwäsche. Ein paar unterziehhandschuhe drunter und dann kann man auch bei -10 Grad noch ohne Probleme fahren.
Zumindest was den Körper betrifft.
Da wird dann eher noch ne Helmheizung benötigt. Nicht wegen dem Kopf, sondern wegen dem Anfrieren und zufrieren des Frisiers. Da ist eine Pause nach knapp 30 Kilometern einprogrammiert, um überhaupt noch freie Sicht zu haben ;-)

Ich fahr nicht.
Warum auch? Ich hab auch noch ein Auto.
Auf den Straßen liegt Salz, teilweise Eis und Schnee, haufenweise Kiesel. Aufgrund der Außentemperaturen baut der Reifen keine Temperatur auf und man hat keinen Grip. Man muss sich einpacken wie ein Michelinmännchen, damit man nicht friert. Darunter leidet aber wieder die Bewegungsfreiheit.
Die paar Wochen bis es +10°C hat und der Regen die Straßen sauber gespült hat, kann man auch noch warten.

Ich fahre auch nicht bei kalten Temperaturen.
Bin aber auch nur Schön-Wetter-Fahrer. Scheint die Sonne, hole ich das Moped aus der Garage, ansonsten nehme ich das Auto.
Ist nur ein Hobby, keine Lebenseinstellung.

Ich fahre auch nur wenn ich Lust hab, hab keinen Zwang sozusagen :-D
Aber hab halt sehr gefallen am Motorrad fahren.

Ich bin mal Mitte März bei sonst griffiger Straße auf einer Pfütze gefrorenen Wassers ausgerutscht. War nur eine Honda CB 125T, und auch nur 10-15 km/h, das hat mir aber als Warnschuss völlig gereicht. Der Sturz dauerte eine gefühlte Zehntelsekunde. Zittern nachher war angesagt. Prellungen geholt. Ich warte bis auch der Boden, nicht nur die Luft, sicher deutlich über Null hat.

Ja, ich fahre, wenn es kalt ist. z.B. heute. Und es ist einfach nur geil!😎

Img-7171

Bei Minustemperaturen war früher mal, jetzt nur noch so ab 5 Grad plus und da auch nur so 30-40 Km.

Wichtig bei Kälte ist der Straßenzustand, eine gute Verkleidung und nicht übertreiben, weder in Geschwindigkeit, Schräglage noch in der Streckenlänge. Wer unterkühlt ist, reagiert sehr langsam.

Das Problem ist doch ganz einfach bei niedrigen bzw. Minustemperaturen, dass der Asphalt und auch die Reifen
keinen besonderen Grip haben. Deshalb fahre ich ja eigentlich auch nur um der Winter-Depri entgegen zu wirken
so nach dem Motto "...to satisfied my soul" weil ich mich dann selbst nach nur ein paar Km einfach wieder
besser fühle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen