Kalter Motor läuft unrund, schlechte Gasannahme,Leistung.
Hallo,
AAU, 250000 KM
mein kleiner macht mir langsam Kopfzerbrechen. Wenn er länger steht ca. 8Std springt er immer direkt an läuft auch ganz normal. Nach ca. 30sec. fängt er an unrund zulaufen und nimmt auch kein Gas mehr an ohne sich zu verschlucken. Ausserdem Qualmt er dann schon etwas häftig aus dem Auspuff. Wenn ich dann losfahr und einmal im Schubbetrieb(kein Gas) bin, beschleunigt er nicht mehr sofort wenn ich wieder gas gib, sonder todelt rum und hat null Leistung. Nach ner gewissen Strecke (ca. 1-2km) wirds dann immer besser und hört auf einen Schlag dann ganz auf. Sprich er läuft tadellos. Dann qualmt er auch nicht mehr, soweit ich das erkennen kann. Mittlerweile las ich ihn meist 2-3Min. morgens im Stand laufen, dann kann ich ohne Probleme losfahren. Ölverbrauch schätz ich mal auf 1L auf 1000km, aber Auspuff ist schon schön Ölig schwarz, wird also, obwohl ich fast nur Langstrecke fahr nicht hell oder braun. Kühlwasser brauch er gar keins, Öldeckel ist nicht verschlammt.
Neugemacht: Kerzen; kabel; Zündspule; Zündverteiler inc. Geber; blauer TSensor; Spritfilter; Gummiflansch unter der Motronic; auch mal die Motronic und das Steuergerät probehalber getauscht.
Wenns richtig kalt wird is es schlimmer, aber wie gesagt nur beim ersten Anlassen nach längerem Stillstand. Einmal an un 3 Min gelaufen, läuft er den ganzen tag wie Sahne, auch wen er dan mal 3-4 Std steht.
Wer kann mir weiterhelfen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
also, ich habe es hinbekommen. Zündkerzen waren schon gut verrust, LuFi gut voll, allerdings noch durchlässig, auch mal getauscht. Drosselklappe überprüft, sauber.
Zu Frage, Gasannahme bei durcherwärmten Motor i.O. mit leichtem Leistungsverlust.
Tatsächliches Problem war wohl Wasser in der Abgasanlage aufgrund Kurzstreckenbetrieb (5 min Fahrtzeit, 3 km eine Strecke). Nachdem Zündkerzen und Lufi ausgetauscht waren hab ich dem Motor Warm gemacht, ab auf die AB und gib ihm bis Anschlage. Nachdem Abgasanlage schön heiß ist das Wasser verdunstet und er läuft nun annähernd wie einstmals. Ich muss meiner besseren Hälfte aufgeben mit dem Hobel regelmäßig mal AB zu fahren, auch wenn sie nirgends hinmuss, aber es muss ab und zu durchgeblasen werden! Kumpel und dessen Vater (Mechaniker) haben angeraten in der Stadt nur noch max 3er Gang (bei uns ist 60 erlaubt), untertourig wäre tod (muss zugeben, ich fahre schon recht untertourig, aber nicht mit dem Polo 😉 )
Bin erstmal froh dass er heute morgen ohne zu murren angesprungen ist und das Problem wohl gelöst ist. Sollte das nicht der Fall sein melde ich mich nochmal. Dann muss weiter diagnostiziert werden.
22 Antworten
Na gut, werd ich das mal machen, glaub aber nicht dran, das da was rumkommt.
Aber kann ja nicht mehr viel sein, hab ja schon alles getauscht. Und vor allen Dingen ist der kaltlauf so beschissen, das muss was heftiges sein, was so einen unrunden, schlecht laufenden Motor verursacht.
Nur mal so am Rande, heist net viel...Ich bin 50 Jahre und Arbeite seit 30 Jahren als Anlagen-Elektroniker,
würd sagen ich kenn mich mit Elektronischen Systemen und Fehlersuche daran mehr als aus... Aber hier lauf ich irgendwie gegen die Wand 😕
1L auf 1000 is kein muss, ich muss garnicht nachfüllen von Ölwechsel zu Ölwechsel, das hängt aber von vielen dingen ab. 1. Warmlaufen lassen ist Motorquälerei, im Leerlauf braucht das dicke kalte Öl viel länger um überal hinzugelangen, besser direkt schonend los fahren. 2. OBD ist das nicht, es sind nur K und L bzw später nur K leitung verlegt aber das ist nebensächlich. Stimmt der Zündzeitpunkt ? Verteilerkappe + Läufer gewechselt ? Funktioniert denn die Elektrische Saugrohheizung ?
Zitat:
Original geschrieben von omegabe
Na gut, werd ich das mal machen, glaub aber nicht dran, das da was rumkommt.
Aber kann ja nicht mehr viel sein, hab ja schon alles getauscht. Und vor allen Dingen ist der kaltlauf so beschissen, das muss was heftiges sein, was so einen unrunden, schlecht laufenden Motor verursacht.Nur mal so am Rande, heist net viel...Ich bin 50 Jahre und Arbeite seit 30 Jahren als Anlagen-Elektroniker,
würd sagen ich kenn mich mit Elektronischen Systemen und Fehlersuche daran mehr als aus... Aber hier lauf ich irgendwie gegen die Wand 😕
wie sagt man als ,Die autos haben auch mal Koppschmerzen und schlechte laune...🙂
bei meinem habe ich den Drosselklappen ansteler /Leerlauf gewechselt und iss jetzt gut 🙂
oki melde dich denn .
wir bekommen dein Polo schon wieder Koppschmerzfrei🙂
Hallo liebe gemeinde. Meine Freundin hat einen 86c Polo, BJ 94, noch mit dem Rundfilter auf dem MB. Hoffe bin da hier richtig.
Der Polo hat ähnliche Symptome wie hier beschrieben. Startet wenn er in der Garage steht sehr sehr schlecht. Geht nur durch Gasgeben an, ansonsten, wenn er dann läuft hat man angst er geht gleich aus. Gas geben, im Leerlauf ist dann der Tod, geht gleich aus. Moment laufenlassen, vorsichtig gas geben, Gang einlegen und losfahren. Abprubtes Gas geben, motor aus.
Ich habe bisher mal den Zündverteiler gereinigt, will nun Zündkerzen ersetzen, neuen LuFi rein. Im Luftfiltergehäuse habe ich rostbrösel Gefunden?!
Als Fehlerquelle habe ich derzeit dieses Klappendings was vorne an das LuFiGehäuse angeklemmt ist, wo er zwischen kalt und warmluft wechsel (kalt von vorne aus dem Radkasten und warm vom Krümmer). War recht schwergängig.
Da der Vorbesitzer aber sowiesoschon den eigentlich drangehörigen Schnorchel abgebaut hat, und die Luft nun direkt aus dem Motorraum kommt bin ich unschlüssig obs überhaupt da her kommt.
Gabs hier eine Lösung, oder habt Ihr einen Tipp? Ich bin eigentlich ein Benzer und kenne mich mit der erfreulich leicht zu reparierenden VW-Technik nicht so aus.
Zu wenig Spannung hat er eigentlich glaube ich nicht, zwigt bei laufendem Motor 13,7 Volt an. (Elektrik ist nicht so meins)
Kleine Ergänzung, wenn er stottert klackerts im Zündverteiler, meine Warnehmung.
Um Hilfe wäre ich dankbar!
Viele Grüße aus den sonnigen Suhl
Marcel
Zitat:
@max.tom schrieb am 13. Januar 2013 um 19:48:00 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von omegabe
Na gut, werd ich das mal machen, glaub aber nicht dran, das da was rumkommt.
Aber kann ja nicht mehr viel sein, hab ja schon alles getauscht. Und vor allen Dingen ist der kaltlauf so beschissen, das muss was heftiges sein, was so einen unrunden, schlecht laufenden Motor verursacht.Nur mal so am Rande, heist net viel...Ich bin 50 Jahre und Arbeite seit 30 Jahren als Anlagen-Elektroniker,
würd sagen ich kenn mich mit Elektronischen Systemen und Fehlersuche daran mehr als aus... Aber hier lauf ich irgendwie gegen die Wand 😕wie sagt man als ,Die autos haben auch mal Koppschmerzen und schlechte laune...🙂
bei meinem habe ich den Drosselklappen ansteler /Leerlauf gewechselt und iss jetzt gut 🙂oki melde dich denn .
wir bekommen dein Polo schon wieder Koppschmerzfrei🙂
Ähnliche Themen
Läuft denn im warmen Zustand genau so bescheiden und nimmt nicht richtig Gas an oder läuft der da ordentlich ?
MfG
also, ich habe es hinbekommen. Zündkerzen waren schon gut verrust, LuFi gut voll, allerdings noch durchlässig, auch mal getauscht. Drosselklappe überprüft, sauber.
Zu Frage, Gasannahme bei durcherwärmten Motor i.O. mit leichtem Leistungsverlust.
Tatsächliches Problem war wohl Wasser in der Abgasanlage aufgrund Kurzstreckenbetrieb (5 min Fahrtzeit, 3 km eine Strecke). Nachdem Zündkerzen und Lufi ausgetauscht waren hab ich dem Motor Warm gemacht, ab auf die AB und gib ihm bis Anschlage. Nachdem Abgasanlage schön heiß ist das Wasser verdunstet und er läuft nun annähernd wie einstmals. Ich muss meiner besseren Hälfte aufgeben mit dem Hobel regelmäßig mal AB zu fahren, auch wenn sie nirgends hinmuss, aber es muss ab und zu durchgeblasen werden! Kumpel und dessen Vater (Mechaniker) haben angeraten in der Stadt nur noch max 3er Gang (bei uns ist 60 erlaubt), untertourig wäre tod (muss zugeben, ich fahre schon recht untertourig, aber nicht mit dem Polo 😉 )
Bin erstmal froh dass er heute morgen ohne zu murren angesprungen ist und das Problem wohl gelöst ist. Sollte das nicht der Fall sein melde ich mich nochmal. Dann muss weiter diagnostiziert werden.