kalt ziehr er besser als warm + spritziger
huhu
ich hab das gefühl, dass mein wagen wenn er kalt ist besser zieht als wenn er warm ist!
ich meine auch festgestellt zu haben, dass wenn ich im leerlauf das gas antippe, im kalten zustand die dzm nadel hochschnellt im warmen aber kaum ausn puschen kommt!
woran kann das liegen ?
(nicht eingestellter zündzeitpunkt?)
37 Antworten
ihr nasen: ich ahb nen TAUSCHFILTER kein 57i !
also ist das normal oder wie (wegen der warmen luft)
ist ja echt doof....geht nämmich ab wie sau morgens mein wägelchen
re
jo scheint normal zu sein, man müsste den ganzen kasten besser abschirmen gegen die warme luft. und besser lufteinlässemache *ne kleine klime vor den lufterfilterkasten*
@ HÄH
Man ich hab den schlaun abgezogen damit das mehr "brumt" nur kann ich das schlecht den bullen sagen, wenn die fragen sach in der ist abgerutscht *G*
Re: re
Zitat:
Original geschrieben von Darklord2003
@ HÄH
Man ich hab den schlaun abgezogen damit das mehr "brumt" nur kann ich das schlecht den bullen sagen, wenn die fragen sach in der ist abgerutscht *G*
ja wusste nur nicht was das mit meinem "probelm" zu tun haben sollte 😰
och ich will, dass er immer so zieht/drehfreudig is wie im kalten zustand!
kann das echt keinen FEHLER zur ursache haben ?
`weil der unterschied ist doch recht krass!
p.s. wo wir beim thema kalt sind, kennt ih das leistungsloch, kurz nachdem man gestartet is ?
fährt zur nächsten kreuzung, fährt an, 2 gang und es kommt GAR nix
rofl.....das fühlt sich so lustig an find ich kommt meistens nur einmal vor
re
@leistungsloch
hmm eigentlich net
Ähnliche Themen
Kann man nicht (ich geh mal vom Serienluftfilter aus) die Öffnung, wo die Luft zum Luftfilter gesaugt wird, mit einem Schlauch vorverlegen oder so, das er meinetwegen unten nach vorne gerichtet ist? Das er also direkt Frischluft ansaugt und nicht die wareme Mototrraumluft?? Oder bin ich hier aufm falschen Gleis?
Das leistungsloch kenn ich auch zu genüge, habe es nach der Arbeit immer an einer bestimmten Ecke, abgebogen, in den zweiten und dann geht er erstmal in die Knie für 2 Sekunden.
Zitat:
Original geschrieben von x.spooky.x
Das leistungsloch kenn ich auch zu genüge, habe es nach der Arbeit immer an einer bestimmten Ecke, abgebogen, in den zweiten und dann geht er erstmal in die Knie für 2 Sekunden.
jup genau !
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
Kann man nicht (ich geh mal vom Serienluftfilter aus) die Öffnung, wo die Luft zum Luftfilter gesaugt wird, mit einem Schlauch vorverlegen oder so, das er meinetwegen unten nach vorne gerichtet ist? Das er also direkt Frischluft ansaugt und nicht die wareme Mototrraumluft?? Oder bin ich hier aufm falschen Gleis?
hast du da einfach nen loch ?
bei mir geht da glaub ich nen schlauch zum kotflügel oder so
@tranquility
Ich geh jetzt mal gucken, wo bei mir die Luft angesaut wird. Wird aber nicht leicht, die Motorhaube zu öffnen. Die ist 30cm nach hinten verrutscht. Mach bei mir jetzt ein Schadensgutachten und guck gleich wo der Schlauch endet
OK, hab die Motorhaube aufgebrochen :-(
Tatsächlich, der Luftansaugschlach geht irgendwo runter Richtung Randkasten.
Hi Leute,
das mit der Luft kann schon stimmen, hab aber auch den Effekt, nämlich wenn ich erst Öl nachgeschüttet hab, merke ich den Unterschied zwischen kalt und warm besonders.
Kann es sein, dass direkt beim losfahren sich das Öl noch nicht richtig verteilt hat?
tach, aslo albern seit ihr schon. rätselt hier mit zündfunken, öl unso rum..
wie es einer schon angesprochen hat, geht die leistung bei ansteigender ansaugluft-temperatur runter(wärmere luft-weniger sauerstoff). wenn der motor morgens kalt ist, so wie die luft, ist er agiler. wenn ihr das dauerhaft haben wollt, baut euch in den spoiler eine direkt-ansaugung ein. wenn man geldausgeben will hohlt man sich das 57i kit von K&N. oder man geht in obi und hohlt sich für 10€ ein teleskoprohr (das kleinste mit ca.10cm durchm.) und legt das an oder untern spoiler in fahrtrichtung und schliesst das andere ende an den luftfilterkasen an. wenn man dann noch n sportluftfilter drin hat is es am effektivsten.
die luft wird so direkt in den filterkasten gedrückt und gekühlt. umso schneller man dann fährt desto mehr luft drückst rein.
@henniMV
Ja das hab ich schon vorgeschlagen, lies mal genauer.Hätte aber Angst das bei 200km/h der Luftdruck den Filter einfach zerstört. Oder soweit rein-runterdrückt, das das Gewebe enger wird und letztendlich weniger Luft durchlässt. Man müsste wenn das Rohr seitlich legen, evtl, nach innen schräg anschneiden, das die Luft nicht direkt reinbläst aber kalte Luft direkt von draussen angesaut wird. Das die Luft sich im Luftfilterkasten großartig aufwärmt glaub ich net.
aso hab ich nich gesehn sorry, empfehlenswert ist es eh noch ne stümpfhose von frauke über ein ende drüberzustülpen. denn die mücken und fliegen die es dann massich reindrückt sollten nicht sein. man müsste dann zuoft den filter säubern.
durch die strumphose und den langen ansaugweg passiert da aber nichts, bei funzt es schon lange ohne probleme. die luft drückt den filter nicht kaputt, ein problem wären die fliegen, die könnten den filter richtig "abschiesen". aber dafür ja muttis strumpfhose.
um die morotwärme zusätzlich abzukühlen, gibt es diverse krümmerüberzüge bzw. hitzeschilde (zb. Sandtler). ich hab meine krümmer mit einem thermoband eingewickelt und den ansaugtrakt zusätzlich mit isoliertmatten (hitzeschilde) isoliert(abgesehn von der ansaugung isses für den motor besser wenns kühler is). so bleibt auch bei heissen stop and go´s die luft konstant kalt. sehr lecker.
@henniMV
OK dann werd ichs bei meinem auch mal probieren. Meine Front liegt eh frei grad, da kann ich das schön vorverlegen (das Ansaugrohr). Wird aber alles zusammen wohl noch 2 Wochen dauern :-( bis es fertg is...