Kalibrieren

Volvo S60 2 (F)

Hallo,

was kann man außerhalb der Werkstatt selber Kalibrieren und wie funktioniert das?
Mir bekannt sind Fensterheber und Scheibenwischer an meinem S60 II aus MJ 2011.
Gibt's da noch mehr?
Würde mich mal interessieren.
Danke für eure Antworten

LG OwlElch

Beste Antwort im Thema

Kaum wieder mal hier, schon geht das Stänkern, nörgeln, etc. wieder los.

Wenn dir VOLVO nicht gefällt: spar dir doch einfach die Zeit.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Schön, dass ihr wieder zu einer vernünftigen Umgangsform zurück gefunden habt.

------mod Ende-----

Zur Frage des TE fällt mir auch nichts wirklich sinnvolles ein.... das Problem ist, dass ohne Tester nicht viel geht.

...doch die Fensterheber & evtl noch die Servicestellung der Scheibenwischer (die ich noch nie verwendet habe).

Servicestellung der Scheibenwischer - was ist denn das?

In Ruhestellung der Wischer kannst Du sie zum Blätterwechsel nicht vorklappen, Motorhaube ist im Weg. Dafür gibt es die Servicestellung. RTFM.

Ähnliche Themen

Danke für die Aufklärung!
Ich dachte schon es gibt da eine besondere Service-Stellung, damit die Motorhaube fürs Service geöffnet werden kann. 😉

Ich kenne das als Winter-Standard-Stellung - damit man die Wischer vor dem Festfrieren bewahren kann.

Ist für eine regelmäßig beim Abstellen durchzuführende Maßnahme übrigens extrem dämlich gelöst (komplizierte Kombination von Start / Stop / Wischerhebel.

Ich muss gestehen, dass ich beim ersten mal im Winter immer nachdenken muss, wie das denn gegangen ist.
Wollen die Volvo-Designer da mal wieder die Merkfähigkeit der Kunden testen oder hat diese unsinnige Kombination doch irgendeinen Sinn?

Die haben das ausdrücklich für DICH gemacht, damit wir immer wieder etwas herausholen können, worüber du dich aufregen kannst.

Ich glaube nicht, dass Volvo extra wegen mir Blödsinn macht.
Irgenwie hast du ein schräges Bild von diesem Automobilhersteller. 😕

Zitat:

@gruru schrieb am 22. März 2016 um 06:40:05 Uhr:


Danke für die Aufklärung!
Ich dachte schon es gibt da eine besondere Service-Stellung, damit die Motorhaube fürs Service geöffnet werden kann. 😉

Ich kenne das als Winter-Standard-Stellung - damit man die Wischer vor dem Festfrieren bewahren kann.

Ist für eine regelmäßig beim Abstellen durchzuführende Maßnahme übrigens extrem dämlich gelöst (komplizierte Kombination von Start / Stop / Wischerhebel.

Ich muss gestehen, dass ich beim ersten mal im Winter immer nachdenken muss, wie das denn gegangen ist.
Wollen die Volvo-Designer da mal wieder die Merkfähigkeit der Kunden testen oder hat diese unsinnige Kombination doch irgendeinen Sinn?

Gibt es an deinem Volvo eigentlich irgendein Teil oder irgendeine Funktion, das nicht völlig unpraktisch bzw. extrem dämlich gelöst ist? Was jetzt daran kompliziert oder sogar "extrem dämlich" ist, nach Abstellen den Motors ("Schlüsselstellung 0"😉 den rechten Lenkradhebel (über den ich ja auch sonst die Scheibenwischerfunktionen bediene) nach oben zu ziehen, weiß ich nicht. Dass man diese Funktion vergisst, ist nicht das Problem des Konstrukteurs. Möchtest du dafür einen extra Knopf? Wenn es über das Fahrzeugmenü ginge, würdest du jammern, dich durch das Menü hangeln zu müssen, bis du die Funktion gefunden hast. Ich weiß nicht, wie du es mit so einem Auto aushältst. So eine Nervensäge hätte ich schon längst einem der Verrückten hier verkauft, die solche Probleme nicht haben. Ich wäre so ein Kandidat, brauche aber derzeit keinen anderen Volvo.

Grüße vom Ostelch

Bei mir funktioniert das mit Schlüsselstellung 0 und Hebel nach oben irgendwie nicht .. Es passiert nichts

Den Kompass im Innenspiegel kann man noch selber kalibrieren.😁

Zitat:

@yeoman schrieb am 22. März 2016 um 13:47:50 Uhr:


Bei mir funktioniert das mit Schlüsselstellung 0 und Hebel nach oben irgendwie nicht .. Es passiert nichts

Das Handbuch für den S60 MJ 2013 sagt dazu folgendes:

Zitat:

1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss einsetzen und kurz auf die START/STOP ENGINE-Taste drücken, um die elektrische Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung I zu versetzen. (Für detaillierte Informationen zu Schlüsselstellungen siehe Seite 83.)
2. Wieder kurz auf die START/STOP ENGINE-Taste drücken, um die elektrische Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung 0 versetzen.
3. Innerhalb von 3 Sekunden den rechten Lenkradhebel nach oben führen und diesen für ca. 1 Sekunde belassen.

> Die Wischer stellen sich gerade auf.

Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken auf die START/STOP ENGINE-Taste zum Versetzen der elektrischen Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim Start des Fahrzeugs) in die Ausgangsstellung zurück.

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. März 2016 um 13:34:02 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 22. März 2016 um 06:40:05 Uhr:


Danke für die Aufklärung!
Ich dachte schon es gibt da eine besondere Service-Stellung, damit die Motorhaube fürs Service geöffnet werden kann. 😉

Ich kenne das als Winter-Standard-Stellung - damit man die Wischer vor dem Festfrieren bewahren kann.

Ist für eine regelmäßig beim Abstellen durchzuführende Maßnahme übrigens extrem dämlich gelöst (komplizierte Kombination von Start / Stop / Wischerhebel.

Ich muss gestehen, dass ich beim ersten mal im Winter immer nachdenken muss, wie das denn gegangen ist.
Wollen die Volvo-Designer da mal wieder die Merkfähigkeit der Kunden testen oder hat diese unsinnige Kombination doch irgendeinen Sinn?

Gibt es an deinem Volvo eigentlich irgendein Teil oder irgendeine Funktion, das nicht völlig unpraktisch bzw. extrem dämlich gelöst ist?

Ich bin sehr zufrieden mit der Ladefläche - insbesondere wenn man den Beifahrersitz umlegt.

Die ist relativ eben und sehr groß.

Das war für mich neben der Heizung das wesentliche Entscheidungskriterium für den Kauf.

Dass Volvo beim Design von Details öfter mal daneben liegt ist nicht nur mir aufgefallen.
Dafür gibts unzählige Beispiele.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. März 2016 um 13:34:02 Uhr:


Was jetzt daran kompliziert oder sogar "extrem dämlich" ist, nach Abstellen den Motors ("Schlüsselstellung 0"😉 den rechten Lenkradhebel (über den ich ja auch sonst die Scheibenwischerfunktionen bediene) nach oben zu ziehen, weiß ich nicht. Dass man diese Funktion vergisst, ist nicht das Problem des Konstrukteurs. Möchtest du dafür einen extra Knopf?

Die von dir beschriebene Methode kenne ich nicht.

Ich habe es nach der Methode RTFM versucht und dort ist eine wesentlich kompliziertere Methode beschrieben.

Zitat:

1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss9
einsetzen und kurz auf die
START/STOP ENGINE-Taste drücken,
um die elektrische Anlage des Fahrzeugs
in Schlüsselstellung I zu versetzen. Detailliertere
Informationen über die Schlüsselstellung
siehe Schlüsselstellungen -
Funktionen in verschiedenen Stufen (S.
71).
2. Wieder kurz auf die START/STOP
ENGINE-Taste drücken, um die elektrische
Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung
0 versetzen.
3. Innerhalb von 3 Sekunden den rechten
Lenkradhebel nach oben führen und diesen
für ca. 1 Sekunde belassen.
> Die Wischer stellen sich gerade auf.
Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken
auf die START/STOP ENGINE-Taste
zum Versetzen der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim
Start des Fahrzeugs) in die Ausgangsstellung
zurück.

Ich werde gerne im Winter mal die von dir beschriebene Abkürzung der Methode versuchen.

Mal sehen, ob die bei meinem Modell auch funktioniert...

Wenn das so ist, hättest du wieder mal bestätigt, dass Volvo bei Details (diesmal wieder im Handbuch) versagt.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. März 2016 um 13:34:02 Uhr:


Ich weiß nicht, wie du es mit so einem Auto aushältst. So eine Nervensäge hätte ich schon längst einem der Verrückten hier verkauft, die solche Probleme nicht haben. Ich wäre so ein Kandidat, brauche aber derzeit keinen anderen Volvo.

Dummerweise hat mein Händler das Gerichtsverfahren durch Berufung in die Verlängerung geschickt. darum hängt der Volvo noch wie eine Klette an mir.

Zitat:

@gruru schrieb am 22. März 2016 um 15:15:35 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. März 2016 um 13:34:02 Uhr:


Gibt es an deinem Volvo eigentlich irgendein Teil oder irgendeine Funktion, das nicht völlig unpraktisch bzw. extrem dämlich gelöst ist?


Ich bin sehr zufrieden mit der Ladefläche - insbesondere wenn man den Beifahrersitz umlegt.
Die ist relativ eben und sehr groß.
Das war für mich neben der Heizung das wesentliche Entscheidungskriterium für den Kauf.

Dass Volvo beim Design von Details öfter mal daneben liegt ist nicht nur mir aufgefallen.
Dafür gibts unzählige Beispiele.

Zitat:

@gruru schrieb am 22. März 2016 um 15:15:35 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. März 2016 um 13:34:02 Uhr:


Was jetzt daran kompliziert oder sogar "extrem dämlich" ist, nach Abstellen den Motors ("Schlüsselstellung 0"😉 den rechten Lenkradhebel (über den ich ja auch sonst die Scheibenwischerfunktionen bediene) nach oben zu ziehen, weiß ich nicht. Dass man diese Funktion vergisst, ist nicht das Problem des Konstrukteurs. Möchtest du dafür einen extra Knopf?

Die von dir beschriebene Methode kenne ich nicht.
Ich habe es nach der Methode RTFM versucht und dort ist eine wesentlich kompliziertere Methode beschrieben.

Zitat:

@gruru schrieb am 22. März 2016 um 15:15:35 Uhr:



Zitat:

1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss9
einsetzen und kurz auf die
START/STOP ENGINE-Taste drücken,
um die elektrische Anlage des Fahrzeugs
in Schlüsselstellung I zu versetzen. Detailliertere
Informationen über die Schlüsselstellung
siehe Schlüsselstellungen -
Funktionen in verschiedenen Stufen (S.
71).
2. Wieder kurz auf die START/STOP
ENGINE-Taste drücken, um die elektrische
Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung
0 versetzen.
3. Innerhalb von 3 Sekunden den rechten
Lenkradhebel nach oben führen und diesen
für ca. 1 Sekunde belassen.
> Die Wischer stellen sich gerade auf.
Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken
auf die START/STOP ENGINE-Taste
zum Versetzen der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim
Start des Fahrzeugs) in die Ausgangsstellung
zurück.


Ich werde gerne im Winter mal die von dir beschriebene Abkürzung der Methode versuchen.
Mal sehen, ob die bei meinem Modell auch funktioniert...

Wenn das so ist, hättest du wieder mal bestätigt, dass Volvo bei Details (diesmal wieder im Handbuch) versagt.

Warum sollte das bei deinem Modell nicht funktionieren? Die Anleitung liest sich mal wieder komplizierter als es in Wirklichkeit ist. Gerade wenn du es als "Winterstellung" nutzen willst, musst du nichts anderes tun, als nach dem Einparken und dem Abschalten des Motors mal eben den rechten Lenkradhebel kurz nach oben zu ziehen. Die übrigen Schritte im Handbuch erledigst du zwangsläufig schon vorher. Das beschriebene Procedere ist nur erforderlich, wenn du zum parkenden Auto kommst und die Wischer hochfahren möchtest. Das erschließt sich einem aber auch von allein, wenn man nicht in jeder Suppe erst einmal das Haar sucht und enttäuscht ist, wenn man keins findet.

Zitat:

@gruru schrieb am 22. März 2016 um 15:15:35 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. März 2016 um 13:34:02 Uhr:


Ich weiß nicht, wie du es mit so einem Auto aushältst. So eine Nervensäge hätte ich schon längst einem der Verrückten hier verkauft, die solche Probleme nicht haben. Ich wäre so ein Kandidat, brauche aber derzeit keinen anderen Volvo.

Dummerweise hat mein Händler das Gerichtsverfahren durch Berufung in die Verlängerung geschickt. darum hängt der Volvo noch wie eine Klette an mir.

Hat dein Händler die erste Instanz verloren? Mit welchem Ergebnis?

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. März 2016 um 17:09:38 Uhr:



Zitat:

@gruru schrieb am 22. März 2016 um 15:15:35 Uhr:



Zitat:

1. Den Transponderschlüssel in das Zündschloss9
einsetzen und kurz auf die
START/STOP ENGINE-Taste drücken,
um die elektrische Anlage des Fahrzeugs
in Schlüsselstellung I zu versetzen. Detailliertere
Informationen über die Schlüsselstellung
siehe Schlüsselstellungen -
Funktionen in verschiedenen Stufen (S.
71).
2. Wieder kurz auf die START/STOP
ENGINE-Taste drücken, um die elektrische
Anlage des Fahrzeugs in Schlüsselstellung
0 versetzen.
3. Innerhalb von 3 Sekunden den rechten
Lenkradhebel nach oben führen und diesen
für ca. 1 Sekunde belassen.
> Die Wischer stellen sich gerade auf.
Die Wischerblätter kehren durch kurzes Drücken
auf die START/STOP ENGINE-Taste
zum Versetzen der elektrischen Anlage des
Fahrzeugs in Schlüsselstellung I (oder beim
Start des Fahrzeugs) in die Ausgangsstellung
zurück.


Ich werde gerne im Winter mal die von dir beschriebene Abkürzung der Methode versuchen.
Mal sehen, ob die bei meinem Modell auch funktioniert...

Wenn das so ist, hättest du wieder mal bestätigt, dass Volvo bei Details (diesmal wieder im Handbuch) versagt.

Warum sollte das bei deinem Modell nicht funktionieren? Die Anleitung liest sich mal wieder komplizierter als es in Wirklichkeit ist. Gerade wenn du es als "Winterstellung" nutzen willst, musst du nichts anderes tun, als nach dem Einparken und dem Abschalten des Motors mal eben den rechten Lenkradhebel kurz nach oben zu ziehen.

Ich habe es gerade ausprobiert und festgestellt, dass das Handbuch echt scheiße ist.

Du kannst sicher sein, dass ich dieses mehrstufige Prozedere nicht freiwillig jedesmal beim Abstellen des V70 auf mich genommen hätte, wenn ich gewusst hätte, dass nur ein kurzes Antippen des Wischerhebels erforderlich ist.
Somit hat sich wieder einmal bestätigt, dass die Handbuchschreiber bei Volvo nicht in der Lage sind ein kundentaugliches Handbuch zu schreiben.

Mal ehrlich - wer kommt schon auf die Idee, dass man einfach so Schritte aus dem Fucking Manual weglassen kann?
Ok. Ausgenommen manche Werkstätten, wenn es um Schritte aus dem Wartungsplan geht. 😉

Zitat:

@Ostelch schrieb am 22. März 2016 um 17:09:38 Uhr:


Hat dein Händler die erste Instanz verloren? Mit welchem Ergebnis?

Ja, mein Volvo-Händler hat verloren. Wenn er gewonnen hätte, würde er ja nicht weiter prozessieren wollen.

Wandlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen