Käuferberatung
Hallo zusammen,
im nächsten Jahr möchte ich mir ein neues Auto kaufen. Da ich Kleinwagen satt habe und ein neuer großer Wagen zu teuer ist (bin Student), bin ich auf den 190er gestoßen. Allerdings habe ich keine große Ahnung von diesem Modell. Bei mobile.de und anderen Fahrzeugbörsen finden sich tausende von Angeboten, teils mit haarsträubenden Kilometerständen, utopischen Preisen oder soo günstigen Preisen, dass ich am Wahrheitsgehalt der Anzeigen zweifle.
Ich suche ein Modell 190ers, dass:
- Eine Klimaanlage,
- eine gute Ausstattung (ein paar schöne Extras wie E-Fenster/Spiegel, CD-Radio, vlt. Leder, Sitzheizung etc.)
- eine gute Substanz (kein Rost, keine Unfallschäden etc.),
- einen nicht so hohen Verbrauch, max. 9-10 Liter hat,
- günstig im Unterhalt ist (zahle für meinen Wagen derzeit 100€ HP (SF6, 55%) und 105€ Kasko, 60%) pro Vierteljahr)
- flott ist, also ich habe schon so an ca. 120-180 PS gedacht
Welches Modell empfiehlt sich da? Welche Motoren sind standhaft und auch mit hoher Laufleistung kein Risiko?
Welche Schwachstellen gibt es bei dem Auto? Welches Modell muss man nehmen und diese geile zweifarbige Lackierung zu haben?
Würde mich echt freuen, wenn Ihr mir helfen könntet!!
Danke im Voraus!
18 Antworten
Vom Händler ist immer sehr teuer... wobei ich für meinen 2.3er auch 4000€ gezahlt habe!
Aber an sich ist das echt mal ein sehr gut 190er... kann man nix sagen. Am besten du schaust dir den mal an...
Was verbraucht denn so ein 190er mit dem 2.3l Motörchen? Ist der mit Automatik noch flott?
Wieso gibt es die eigtl.so selten mit e-Fenstern? Da lege ich großen Wert drauf...
schau mal da: http://www.spritmonitor.de/de/user/mr190e.html
Das sind meine beiden.
Die Automatik braucht nochmal 1l/100km mehr... Wenn du ihn flott bewegst und auch mal Stadt fährst, wirst locker auf 10l im Durchschnitt kommen.
An sich ist der 190er ja sehr robust und wenn das Scheckheft auch stimmt, kann man nix weiter falsch machen. Bei der 120.000km-Inspektion tut man an sich recht viel wechseln: ich nehme mal an, die Bremsen sind neu, der Riemen wird auch neu sein... und bestimmt auch die Traggelenke. Diese sind eine kleine Schwachstelle des 190er... kostet aber nicht die Welt, sowas wechseln zulassen.
- Eine Klimaanlage= "relativ" selten, häufig bei den 2,3 & 2,6 l Benzinern
- E-Fenster= "relativ" häufig
- E-Spiegel= der rechte immer (soweit ich weiss), der li. Sonderwunsch
(braucht man aber meiner Meinung nach nicht unbedingt)
- CD-Radio = ab Werk sehr schwierig, Nachrüstung aber einfach
- vlt. Leder = siehe Klimaanlage
- Sitzheizung = siehe Klimaanlage & Leder
- eine gute Substanz = eigentlich kein Problem
- einen nicht so hohen Verbrauch, max. 9-10 Liter hat = je nach Fahrstil, aber machbar
- flott ist, also ich habe schon so an ca. 120-180 PS gedacht = 2,3 od. 2,6 l Benziner
- Welches Modell empfiehlt sich da? = Am standhaftesten sind die Diesel, Leistungsmäßig passt
der 126 PS, 2,5 l Turbodiesel (selten) in dein Profil
- Welche Schwachstellen gibt es bei dem Auto? = siehe z.B. Baureihe 201
- Welches Modell ...... diese geile zweifarbige Lackierung .....? = Ab Okt. 1988
Wenn du auf Extras Wert legst, solltest du event. auch nach einem W 124 suchen....
Viel Erfolg,
bullit23
Den 190er kannst du Locker mit Verbundenen Augen Kaufen der Händler scheint sehr Seriös,er bietet sogar nen Zustandsbericht an und nimmt auch nur sehr gepflegte fahrzeuge in Zahlung,die Laufleistung ist ein Witz und bei den Daten kann der wagen nur gut sein,da wirste noch sehr lange freude mit haben!!
Jetzt bin ich irgendwie voll durch die Hecke!?
Was ist denn der Unterschied zwischen W124 und dem "190er" W201 ???
Für mich als Mercedes-Laien sehen die identisch aus und sind es bis auf eine größere Motorenauswahl beim 124er auch?
Jetzt finde ich den 124er plötzlich auch interessant, weil es davon jüngere Baujahre gibt...was mach ich denn nu?
Welcher ist "besser"?
Danke!
Hi,
der W124 ist eine Nummer höher angesiedelt wie der W201.
Leichtere Erklärung:
W124 = E-Klasse Vorgänger
W201 = C-Klasse Vorgänger
Gruß MArio
Beide sind gut. Der 124er sieht schon anders aus als der 190er. Zb. das Heck beim 124er find ich nicht so schön wie beim 190er, weshalb ich mich für einen 190er entschieden habe.
Der 190er wurde von Mercedes ja eigentlich nur eingeführt, da man einen Mercedes für Leute mit nicht so viel Geld bauen wollte. Ich denke auch mal, dass die Versicherung beim 190er günstiger ist, der Wert ist geringer, der 190er ist etwas kleiner und gibt es noch Unterschiede an der Ausstattung und sonstige kleinere Sachen. Kann man beim 190er jedoch teilweise nachrüsten.
Meiner Meinung nach wirkt der 190er auch wesentlich sportlicher vom Aussehen.
Der W124 ist in vielen Dingen dem W201 gleich bis ähnlich. Aber das Fahr- und
Sitzgefühl ist schon dtl. angenehmer, limousinenhafter, der Innenraum logischer
weise größer und leiser. Ich hatte vorher einen 190E mit 118 PS und habe den
Unterschied (nicht nur wegen dem Reihensechser jetzt) sofort gespürt,
vorallem auf Langstrecken seeehr angenehm!
Der 190er ging mir beim Schalten in Kurven (Automatik) schon mal schnell
hinten weg, der E280 noch nie, fährt sich dtl. sicherer. Den W124 bekommst
du mit modernerem Innendesign und teils (ab ´93) mit neueren Motoren,
die aber auch ihre Tücken haben! (LMM, MKB, ZKD) Wenn auch manches
am 190er kautt ging (DKL, LMM, Schiebedach, Zündschloss ...), beim
W124 wirds nicht besser, vorallem (ab 1993 = Mopf2) die Rostanfälligkeit -
die kam für mich sehr überraschend, denn beim 190er (´89) war da kaum
was zu finden, wenn man am W124 aber auch wissen muss, wo man
suchen muss, man wird fündig!!
Schau dir am besten beide mal an, testen inklusive! Der W124 ist zwar
das modernere Fahrzeug, der W201 hat aber auch seinen Charme und
sieht sehr gut und zeitlos aus. Schau dir mal die KAufberatungen an
(hier im Forum am besten, die aus der Zeitg. kannste vergessen!),
zum Thema Rost habe ich auch was zusammengefasst (musst
mal suchen unter meinem Namen). Die Preise werden für gute Exem-
lare nicht soweit auseinander liegen (die 190er sind ja auch schon älter
im VErhältniss zu den Mopf2-W124): für gute W124 wird man min.
4000€ legen müssen, je nach dem ... Und was teuer ist, ist meistens
trotzdem nicht gut, sondern oft rostig und mit Rep´stau. Da genauestens
hinschauen und lieber entsprechend Geld auf´n Tisch legen, wenn
alles stimmt, sonst wird´s nachher richtig teuer ...
Ich war zwar noch nie in einem 124-er gesessen aber ich denke der Innenraum ist um einiges größer. Nicht umsonst nennt man den 190-er auch "Baby-Benz".
Ich hab einen 190-er und einen W123 230e, und da ist schon ein gewaltiger Unterschied.
Gruß
So wirds beim W124 auch sein. Ich glaube, ob 190er oder W124 ist Einstellungs-
sache, auch wenn der W124 etwas moderner, größer und komfortabler ist
(aber nicht unbedingt unsportlicher), hat auch der 190 durchaus seine
Daseinsberechtigung. Er wirkt halt drahtiger und sportlicher, muss
man eben mal ausprobieren, was einem mehr liegt. Billiger im
Unterhalt wird der 190 nicht sein, mit gleichen Motoren verglichen
und einem Mopf0 oder 1 - W124, der mal nicht/kaum rostet.