Kältetod :-(
Wie in den Nachrichten gesagt wird gibt es in Deutschland mittlerweile ca. neun Kältetote mit meinem Essi sind es zehn.... :-(
Mir ist der Kühler geplatzt und meine Lichtmaschine und die Batterie hat auch den Geist aufgegeben....
So nun meine Fragen:
1.)
Ich habe eine 55 A Lichtmaschine drin und könnte günstig eine 70A Lichtmaschine bekommen die auch passen würde, würde es Probleme geben wenn ich eine stärkere einbaue oder ist es vielleicht besser eine 70A Maschiene einzubauen und was muss ich beim einbau beachten?
Kann man einen keilriehmen auch alleine spannen, wenn ja wie?
2.)
Was muss ich beim Kühlerwechsel beachten?
Okay für produktive Antworten danke ich schon mal im voraus....
es grüsst der Tomtom09 :-D
14 Antworten
Die grössere LiMa kannst Du nehmen, das tut der (hoffentlich dann auch neuen) Batterie nichts. Den Riemen kannst Du mit ein wenig Geschick auch allein spannen. Beim Kühlerwechsel darauf achten, das alle Schläuche bis zum Anschlag auf den Stutzen geschoben werden und mit den richtigen Schellen vernünftig befestigt werden. Und unbedingt ausreichend Frostschutz einfüllen, sonst stehst Du irgendwann wieder blöd da. Lieber zu viel Frostschutz als zuwenig. Schau Dir auch alles andere genau an, wo Kühlwasser drin ist, Schläuche, Thermostatgehäuse usw..., nicht das da auch noch irgendwo was geplatzt ist.
Danke für die Tipps und ich hoffe das nichts weiter kaputt gegangen ist....
eine neue Batterie hab ich schon drin die aber leider schon wieder leer ist wodurch ich gemerkt hab das meine LiMa den Geist aufgegeben hat....
Dann lass die leere Batt keinen Frost abbekommen, dadurch kann sie schnell einfrieren und ist auch wieder hinüber.
Ganz leer ist sie ja noch nicht aber halb wenn ich das Voltmeter dran halte zeigt sie mir noch leidige 7,5 an reicht das dafür um Frost austuhalten? Wenn nicht dann ist es wohl schon wieder zu spät bei -12 grad.
Ein Kumpel hat gerade die Vermutung geäussert das die LiMa nicht kaputt sein kann wenn man das Auto noch anschieben und mit Starthilfe starten kann.
Was meinst du stimmt das?
batterietod
Zitat:
Original geschrieben von Tomtom09
Ganz leer ist sie ja noch nicht aber halb wenn ich das Voltmeter dran halte zeigt sie mir noch leidige 7,5 an reicht das dafür um Frost austuhalten?
die ist schonwieder tot. mehr als zwei zellen sind hinüber. der schaden ist irreparabel.
Zitat:
Original geschrieben von Tomtom09
Ein Kumpel hat gerade die Vermutung geäussert das die LiMa nicht kaputt sein kann wenn man das Auto noch anschieben und mit Starthilfe starten kann.
Was meinst du stimmt das?
nein....
da du schon ein multimeter zur hand hast!
ruhestrommessung und ladespannung überprüfen.
->wie? suche benutzen. zum thema gibt es millionen anleitungen....
lol...
das die batterie "halb" leer ist, würde ich so nicht behaupten!
die spannung ist kein direktes maß für die restkapazität!
aber ich gehe mal davon aus, das du dir bald ne neue kaufen kannst, da diese mit der spannung und bei dr temperatur sich tiefentladen wird (wenn nicht schon hat)...
schwefelsäure gefriet bei enr konzentration von 1,08 g/cm3 (das entspricht ungefähr der konzentration bei 11,5volt spannung) ca bei -7°C da deine batterie noch leerer ist kannste dir ja nun denken wann die einfriert! ABER das lässt sich so einfach auch wieder nicht bestimmen, da die ruhespannung der bat. schwer zu messen ist und stark schwank, solange kein saft benötigt wird......
OKAY.......Hmmm...blöde Sache,
was ist nun das beste ausbauen und noch mal laden oder gleich eine neue kaufen?
Ist ja ein nicht gerade billiger Spass....
Zitat:
nen schaden hat die zu 99% aber davongetragen....
Ja, da kannst Du von ausgehen. Haben mal eine nagelneue Batt in der Halle stehen gehabt, haben bis tief in die Nacht geschraubt, und mit eben dieser Batt ein Autoradio betrieben. Sind dann gegen 2 heim gefahren, als ich zuhause war fiel mir ein das das Radio noch an ist. Habe gedacht, egal, für ein Radio fährste nicht nochmal 20km hin und 20 zurück. Am nächsten Tag war sie in der Tat auch leer wie erwartet, allerdings hat es in dieser Nacht gefroren. Ich habe sie Abends mit heim genommen, ins warme Bad gestellt und an ein Kleinladegerät gehangen. Nach 2 Tagen Ladevorgang wollte ich mir selbst damit Starthilfe geben, da hat die Kapazität schon nicht mehr gereicht, die Batt ist Schrott. Also kannste davon ausgehen, das Deine auch um ist :-(
na klasse....
Aber egal ich kauf mir morgen einfach ne neue Batterie und und die LiMa bau mir das Zeug ein und dann hoffe ich das alles wieder gut ist.
Eine Frage noch, wenn ich die 70 A LiMa einbaue brauche ich dann auch eine grössere Batterie?
Zitat:
Original geschrieben von Tomtom09
Eine Frage noch, wenn ich die 70 A LiMa einbaue brauche ich dann auch eine grössere Batterie?
der bat. ist es schei*egal wieviel ampere die lima hat!
wenn die höchstzulässige ladespannung erreicht ist (weil die batterie entweder voll ist oder auch kaputt 😉 ) schaltet der regler eh ab sodass kein strom (zumindest kein großer) mehr auf die bat. kommt......
ok ich werd morgen versuchen die alte huddel in gang zu kriegen und ich danke euch für eure kommentare...:-)
dann nen schönen sonntag noch
bis die tage :-D
Wenn Du eh eine neue Batt kaufst, dann empfehle ich Dir, das Du eine grössere nimmst, aber du MUSST es NICHT. Bei diesen Temperaturen hast Du durch die grössere Kapazität mehr Sicherheit beim Starten, sie wird nicht ganz so schnell leer wie eine kleine, ausserdem hat man ja bei dem Wetter immer mehr Stromverbrauch durch Gebläse, Windschutzscheiben/Heckscheibenheizung, Licht etc., ich habe es gemacht und bisher keine Probleme mehr, wie früher mit der 44Ah. Ich fahre zur Zeit eine 63Ah.
Aber wie gesagt, nur so als Tipp/Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von Psychris
Du durch die grössere Kapazität mehr Sicherheit beim Starten
das ist ein trugschluß!
es kommt auf den kaltstratstrom an...
es nützt dir keine bat. mit 250ah was, wenn die nen kaltstartstrom von einem ampere hat!