Kälte und Verarbeitungsqualität
Hallo zusammen,
gerade bei kalten Temperaturen knistert und knastert das aus unserem Armaturenbrett ums Radio herum, vermutlich die Alu-Verkleidungen (Sport Edition). Beim Betätigen des Blinkerhebels knackt es ordentlich vom Lenkstock. Ist das bei Euch auch so?
Ich bin deswegen gerade sehr ärgerlich, denn ich habe den Wechsel vom Golf IV auf Mercedes C-Klasse eigentlich gemacht, um eine bessere Verarbeitung zu haben. Mittlerweile muss ich feststellen, dass ich mich eher verschlechtert habe. Am liebsten würde ich den Kauf rückgängig machen 🙁
Haben wir ein Montagsauto oder ist das "Premiumstandard?"
Grüße!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Hallo zusammen,gerade bei kalten Temperaturen knistert und knastert das aus unserem Armaturenbrett ums Radio herum, vermutlich die Alu-Verkleidungen (Sport Edition). Beim Betätigen des Blinkerhebels knackt es ordentlich vom Lenkstock. Ist das bei Euch auch so?
Ich bin deswegen gerade sehr ärgerlich, denn ich habe den Wechsel vom Golf IV auf Mercedes C-Klasse eigentlich gemacht, um eine bessere Verarbeitung zu haben. Mittlerweile muss ich feststellen, dass ich mich eher verschlechtert habe. Am liebsten würde ich den Kauf rückgängig machen 🙁
Haben wir ein Montagsauto oder ist das "Premiumstandard?"
Grüße!
Hallo,
bei meinem "Silberpfeil" knistert es auch bei extremer Kälte leicht.Stört mich auch schon etwas.Aber ich würde ehrlich gesagt nie auf die Idee kommen,einen Golf IV von der Qualität und dem Fahrkomfort über einen Mercedes zu stellen!
Der Golf knistert bei extremen Temperaturen auch!Und die Materialanmutung ist ja wohl echt nicht zu vergleichen!!!Wo findet man an den Türverkleidungen soviel Hartplastik wie im Golf?
Sieht "bescheiden" aus und fasst sich auch so an.
Soviel zu diesem Thema.
11 Antworten
is bei mir auch ... wenns im innenraum noch kalt ist, bzw. das material ncoh kalt ist, dann ist es bei mir auch hörbar,
nach ca 30 minuten ist es bei mir aber vorbei ...
Hallo!
Bei mir knarzt da gar nichts, allerdings habe ich auch die Classic-Version (Holzverkleidung).
Bin mit der Qualität sehr zufrieden, Auto ist vier Jahre alt, und wirklich sehr ruhig im Innenraum,
auch im Winter bei Kälte.
Gruss Chris
Hallo,
fahre speziell auch einen *SportEdition*. Gerade jetzt bei diesen Temperaturen knarzt es bei meinem auch ein wenig. Bei mir kommt es aber aus der Richtung Armaturen (Tacho u.s.w.)
Finde ich persönlich aber net so tragisch. Bin da net so penibel. Hauptsache es klappert nirgendwas.
Außerdem ist es dann mit dem knistern und knarzen vorbei, wenn sich der Innenraum erstmal aufgeheizt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Der Breiti
nach ca 30 minuten ist es bei mir aber vorbei ...
supi - nach 30 Minuten bin ich im Büro und lasse den Wagen für die Rückfahrt wieder kalt werden... 🙄
Ähnliche Themen
Bei meinen "knarrt" bei Temperaturen bis zu -12 c° nur die Manschette an der Schaltung.
Vielmehr würde mich interessieren ob bei Euch die Feststellbremse bei treten auch "knarrt" ?
Gruß
yupp - die Handbremse knarrt bei Betätigen - klingt irgendwie so, wie ich mir eine Feststellbremse bei einer alten Dampflok vorstelle 🙂 Allerdings ist die Handbremse während der Fahrt still - und das macht sie mir daher sehr sympathisch!
Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Hallo zusammen,gerade bei kalten Temperaturen knistert und knastert das aus unserem Armaturenbrett ums Radio herum, vermutlich die Alu-Verkleidungen (Sport Edition). Beim Betätigen des Blinkerhebels knackt es ordentlich vom Lenkstock. Ist das bei Euch auch so?
Ich bin deswegen gerade sehr ärgerlich, denn ich habe den Wechsel vom Golf IV auf Mercedes C-Klasse eigentlich gemacht, um eine bessere Verarbeitung zu haben. Mittlerweile muss ich feststellen, dass ich mich eher verschlechtert habe. Am liebsten würde ich den Kauf rückgängig machen 🙁
Haben wir ein Montagsauto oder ist das "Premiumstandard?"
Grüße!
Hallo,
bei meinem "Silberpfeil" knistert es auch bei extremer Kälte leicht.Stört mich auch schon etwas.Aber ich würde ehrlich gesagt nie auf die Idee kommen,einen Golf IV von der Qualität und dem Fahrkomfort über einen Mercedes zu stellen!
Der Golf knistert bei extremen Temperaturen auch!Und die Materialanmutung ist ja wohl echt nicht zu vergleichen!!!Wo findet man an den Türverkleidungen soviel Hartplastik wie im Golf?
Sieht "bescheiden" aus und fasst sich auch so an.
Soviel zu diesem Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Eisbaer0962
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von GolfIII GT
Hallo zusammen,gerade bei kalten Temperaturen knistert und knastert das aus unserem Armaturenbrett ums Radio herum, vermutlich die Alu-Verkleidungen (Sport Edition). Beim Betätigen des Blinkerhebels knackt es ordentlich vom Lenkstock. Ist das bei Euch auch so?
Ich bin deswegen gerade sehr ärgerlich, denn ich habe den Wechsel vom Golf IV auf Mercedes C-Klasse eigentlich gemacht, um eine bessere Verarbeitung zu haben. Mittlerweile muss ich feststellen, dass ich mich eher verschlechtert habe. Am liebsten würde ich den Kauf rückgängig machen 🙁
Haben wir ein Montagsauto oder ist das "Premiumstandard?"
Grüße!
bei meinem "Silberpfeil" knistert es auch bei extremer Kälte leicht.Stört mich auch schon etwas.Aber ich würde ehrlich gesagt nie auf die Idee kommen,einen Golf IV von der Qualität und dem Fahrkomfort über einen Mercedes zu stellen!
Der Golf knistert bei extremen Temperaturen auch!Und die Materialanmutung ist ja wohl echt nicht zu vergleichen!!!Wo findet man an den Türverkleidungen soviel Hartplastik wie im Golf?
Sieht "bescheiden" aus und fasst sich auch so an.Soviel zu diesem Thema.
Es gibt Leute die zwischen haptischer Qualität und technischer Qualität nicht unterscheiden können.
Zunächst ist die technische die wichtigere, es hilft wenig, wenn der Mercedes wegen technischer Mängel liegen bleibt, und der Fahrer beim warten auf den Pannendienst, sich der voll aufgeschäumten Unterseite der Fahrertür erfreut. Immerhin rosten die VW's schon lange nicht mehr, wegen der Verzinkung der Karosserie. Mercedes hat lange gebraucht um da nachzuziehen.
PS: Die neue C-Klasse von innen betrachtet ist unter haptischen Gesichtspunkten ein Rückschritt. Der W203 war da wohl besser - dafür scheint er zu rosten.
Was hat denn Knistern unter der Armaturentafel mit technischer Zuverlässigkeit zu tun????
Sicherlich war mein Auto auch schon defekt,worüber ich mich geärgert habe,aber wenn ich sehe,wie oft unsere Firmenwagen der Marke VW (T5,Touran,Passat)wegen irgendwelcher Mängel in die Werkstatt müssen kann ich wohl nicht von besserer Qualität reden!Was nützt es mir,wenn der teure T5 zwar noch nicht rostet sich aber nach 20000Km der Sitz beginnt aufzulösen.Garantie wurde abgelehnt !!!!!!!Verschleiß durch Klettband an der "A....tasche" der Hose !!!Oder Turboladerausfall bei 60000Km!!!
Aber glücklicherweise haben die Menschen verschiedene Vorlieben und Geschmäcker.Sonst bräuchten wir nur ein "Einheitsauto" und hätten nichts zum "streiten".
Zitat:
Original geschrieben von Robby (Munich)
Es gibt Leute die zwischen haptischer Qualität und technischer Qualität nicht unterscheiden können.
Zunächst ist die technische die wichtigere, es hilft wenig, wenn der Mercedes wegen technischer Mängel liegen bleibt, und der Fahrer beim warten auf den Pannendienst, sich der voll aufgeschäumten Unterseite der Fahrertür erfreut. Immerhin rosten die VW's schon lange nicht mehr, wegen der Verzinkung der Karosserie. Mercedes hat lange gebraucht um da nachzuziehen.
PS: Die neue C-Klasse von innen betrachtet ist unter haptischen Gesichtspunkten ein Rückschritt. Der W203 war da wohl besser - dafür scheint er zu rosten.
Das ist vollkommen richtig, und diese Unterscheidung kann ich durchaus treffen😉 Mein Eingangsthema bezog sich auch nicht auf die technische Qualität. Die setze ich sowohl bei VW als auch bei Mercedes voraus, auch wenn das nicht immer so zu sein scheint. Bei der technischen Qualität kann ich nach drei Golfs (einer noch im Betrieb) nur sagen: 1A!
Dennoch habe ich die Meinung, dass bei einem Mercedes (und den anderen Premiumherstellen natürlich ebenso) neben der technischen auch die, wie Du es nennst, haptische Qualität stimmen muss. Hier hätte ich eben noch eine Verbesserung vom Volumenhersteller zum Premium-Volumenhersteller erwartet, was sich bisher allerdings nicht zeigt. Aber mal schauen, was die Langzeitbetrachtung ergibt.
Also bei mir knistert auch tiefen bei Temparaturen (bis -12 °C, kälter wars hier bisher noch nicht) ausm Radio (APS 50) nix. Habe allerdings auch die Elegance-Ausstattung mit Holz drum. Allerdings fängt bei extrem tiefen Temperaturen die Hinterachse an zu quietschen, hat da jemand schon mal ähnliche Erfahrungen gemacht?
Was die Optik des Innenraums der neuen C-Klasse angeht, kann ich mich der Meinung von Robby Munich nur anschliessen, die verbreitet (leider) den dezenten (Hartplastik)Charme eines Opel Astra :-( Da liegen aus meiner Sicht Welten im Vergleich zum W203 (speziell als Elegance)