- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Käfer 1303 Cabriolet 1303 Innenausstattung Originalzustand automobile Dämmstoffe und Hutablage
Käfer 1303 Cabriolet 1303 Innenausstattung Originalzustand automobile Dämmstoffe und Hutablage
Hallo,
mich beschäftig schon seint geraumer Zeit die Innenausstattung eines 1303 Cabrio. Wie war es eigentlich original?
Ich habe bisher herausgefunden, dass als Teppich nur ein Nadelfilz an den Seiten und ansonsten die "Gummiausstattung" vorhanden war. Das ist natürlich blöd, weil sich dann Schwitzwasser bildet, anderseits auch praktisch (dreck von den Schuhen usw.).
Ich habe lange im Internet gesucht, bis ich mal passende Fotos gefunden habe.
Meine Fragen:
1. War der Nadelfilz immer grau oder schwarz?
2. Die Heckablage (Hutablage), war die immer grau oder schwarz?
Anbei mal ein Link wo ich einen originalen 1303 gefunden habe, der hat die Hutablage und diese scheint auch grau zu sein. Was meint ihr? Nun habe ich noch mal geschaut, ja auch dieses Kabrio ist nicht original, da hat schon mal jemand Teppich verlegt, dass ist nicht original! Und die Mittelkonsole ist natürlich auch nicht original.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Ich habe nun überlegt, ob ich mir Dämmstoffe in den Fußraum machen, den Rest mit dem originalen Nadelfilz mache und ansonsten wieder die originale Gummiausstattung drauflege, dann hätte sich doch das mit dem Schwitzwasser erledigt?
https://www.adms-shop.de/...ng-gruen-selbstklebend-ca-140-x-60-cm.html
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich wollte mal einen Zwischenbericht zum TMI-Teppich abgeben.
Man braucht sehr viel Zeit und Ruhe! Schnell und mal eben ist nicht!
Ich habe den Teppich beim Wuppertaler TV gekauft. Der Teppich ist dort am günstigsten und wird zügig und zuverlässig geliefert.
Als erstes habe ich den Teppich im hinteren Kofferaum verlegt.
Dazu habe ich den alten Mist entfernt. Diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen!
Da ist auch so eine alte Dämmung drunter, das zerbröstelt und mach viel arbeit das zu entfernen, 4 bis 5 Stunden! Danach habe ich alles mit Fertan behandelt.
Ich habe dann Schwerschicht an die Schottwand und den Boden von Automobile Dämmstoffe aufgeklebt. Das war auch eine blöde Arbeit, weil es noch viel zu kalt ist und man mit einen Heisluftföhn arbeiten muss.
Über die Schwerschicht habe ich dann Filz-Dämmstoff von Automobile Dämmstoffe geklebt.
Darüber habe ich dann den eigentlichen TMI-Teppich verlegt, wobei ich diesen auf den "Boden" nur punktuel mit doppelseitigen Klebeband verklebt habe.
Am schwierigsten waren die runden Teppichteile auf den Innenkotflügeln, diese passen von TMI eigentlich ganz gut, doch will man die Rundung vernünftig hinbekommen, muss man doch einen Scherenschnitt machen.
Nicht zu verachten ist es Löcher in den Teppich an der richtigen Stelle zu machen für die dicken Kabel für Steuergerät usw. die in den Motorraum gehen (Einspritzer).
Alles in allem würde ich sagen, dass man hierfür 3 bis 4 Basteltage braucht.
Für diese Arbeiten habe ich Sprühkleber, welchen man auch bei CSP kaufen kann benutzt, nur halt aus einer günstigeren Bezugsquelle.
Was auch noch wichtig ist, es fallen massenhaft Nebenarbeiten an. Z.B. muss man um den Teppich hinten ordentlich verlegen zu können die Scharnierabdeckungen entfernen, dafür muss auch wieder die hintere Verkleidung der Seitenteile runter.
Dann der Innenhimmel vom Verdeck (Cabrio) teilweise wird dieser unter den Teppich hinten geklebt, wo bei ich das anders gelöst habe, falls man mal das Verdeck erneuert usw. Muss der Teppich nicht raus.
Dabei habe ich dann gleich den Mechanismuss der Fensterheber entrostet und geschmiert. Dann fehlte die Feuchtigkeitsschutzfolie. Also besorgen, zuschneiden, aufkleben wieder ein bis zwei Basteltage. Jetzt habe ich auch noch gleich neue Seitenverkleidungen besorgt,weil die alten schon schäbig ausssahen, also es kommt immer das eine zum anderen.
So zu diesem Thema habe ich dann noch eine Frage, was ist mit diesen beiden Bändchen an der hinteren Abdeckung zum Kofferraum, wo muss ich diese befgestigen? Welche Funktion haben diese?
So, nun zu vorne:
Der Teppichsatz von TMI paßt eigentlich ganz gut. Aber es ist trotzdem ein Haufen Arbeit.
Auch hier die gleichen Arbeiten wie hinten: Den alten Mist entfernen, reinigen, Fertan usw.
Dann Schwerschicht, dann Filz-Dämmung. (Wobei man dieses auf der Bodengruppe nur punktuel verklebt, damit man es später wieder besser entfernen kann).
So nun zum TMI-Teppich die beiden langen Seitenteile in diese Schiene einzufädeln ist eine Sau arbeit. Der Rücken tut weh, es ist fummelig.
Die Seitenteile passen eigentlich ganz gut, nur zu Rückbank hin, da ist viel zu viel Material, warum erschließt sich mir nicht.
Dann die Teile im vorderen Fußraum, schwierig. Man muss sich Ruhe gönnen und ganz genau arbeiten um ein ordentliches Ergebnis zu bekommen.
Hier sollte man auch einen anderen Kleber nutzen! Ich habe professionellen Sattler-kleber von Ebay genommen. Beide Teile mit dem Pinsel einjauchen, 10 bis 15 Minuten warten kleben! Dann mit GUmmihammer und Holzkeit arbeiten.
Die Lösungsmittel stinken und steigen zu Kopf, eigentlich kann man pro Basteltag nur ein Teil im vorderen Fußraum verkleben!
Ganz besonders Sorgfältig muss man an der A-Säule unten arbeiten. Da laufen drei Teppichteile zusammen. Immer wieder anhalten, probieren, anpassen, erst kleben wenn man sich 100% sicher ist!
Man sieht diese Stelle sofort beim Einsteigen und offener Tür! Es ist total ärgerlich, wenn es dort nicht sauber verlegt und verklebt ist.
Die großen Teppich-Teile für den Boden verklebe ich nur mit doppelseitgen Klebeband. Da sollte relativ zügig gehen. Die meiste Arbeit sind die Seitenteile und der vordere Fußraum!
So, das war mein Zwischenbericht. Wie gesagt es ist nicht mal eben gemacht. Für mich war es ein Winter-Projekt wobei ich auch noch andere Dinge erledigt habe, bei der Gelegenheit z.B. die Führung der Schaltstange, die Schaltstangenkupplung usw.
Ich sage mal so, es ist keine Arbeit die viel Spaß macht, kein Schrauben wo man sich drauf freut, Bier trinkt und Muski hört. Ich bin froh wenn ich fertig bin.
Wichtig ist noch zu erwähne, dass vom alten Teppich noch Klebereste im Fussraum vorhanden sind. Diesen habe ich nicht entfernt nur das ganze mit Alkohol gereinigt. Allerdings hat irgendein dusseliger Vorgänger auch mit Silikon gearbeitet. Diese zu entfernen hat mich einen Basteltag gekostet!
An Werkzeug braucht man:
Eine gute Schneiderschere.
Eine gute (dünne) Haushaltsschere
Teppichmesser groß und klein
Gummihammer
Holzkeil
Sprühkleber
Sattlerkleber und mehrere Pinsel zum Auftragen
Zeitungspapier zum auslegen, damit man sich den Innenraum nicht schmutzig macht mit Teppichkleber.
Und ganz wichtig: Jede Menge Einweghandschuhe! Sonst hat man sich den Teppich beim verkleben ruck zuck mit Kleberesten ruiniert!
Ich habe mir vorher auch ein par Videos auf Youtube angeschaut wo Teppich im Käfer verlegt wird, da kann man sich schon mal Inspiration holen.
Ich habe es so detailiert geschrieben, weil ich eigentlich Sesselpfurzer bin.
Die Bilder sind noch nicht so toll, da ich ja noch nicht fertig bin!
inPo
Ähnliche Themen
25 Antworten
Bei TMI ist meistens irgendwo eine versteckte Fahne angenäht.
Hallöchen! Habe heute ein par Stunden in der Garage am wagen gearbeitet und den ganzen Mist raus genommen. Es handelt sich tatsächlich um den tun teppich Schlinge. Das Ding gefällt mir gar nicht. Bin noch am überlegen ob nicht besser doch nadelfilz und gummimatte ich halte euch auf dem Laufenden. Danke erstmal. Info
Hallo,
ich hole diesen Eintrag mal wieder hoch. Nachdem es etwas wärmer geworden ist und man wieder in der Garage arbeiten kann habe ich weiter gemacht.
Ich habe von automobile Dämmstoffe Schwerschicht verlegt und darüber Filzisolierung im Innenraum. Alles so, dass man es einfach wieder rausbekommt.
Nun hatte ich ja ewig hin und her überlegt, Teppich, Gummimatte, Teppich, Gummimatte und nur wie es früher original war Nadelfilz an den Seiten hin und her, meine Frau genervt, das Forum genervt, mich genervt....naja ich habe dann doch wieder den einfachen TMI Teppich für den Fahrgastraum und den hinteren Kofferraum bestellt. Dabei ist mir aufgefallen, der Preis für den TMI Teppich ist so gestiegen ist, dass ich den KMH Teppich (oder wie die heißen aus Esslingen) hätte bestellen können. Naja dann habe ich wieder gegoogelt und festgestellt, dass die Kundenzufriedenheit da nicht so toll sein soll.
So blabla,
jetzt habe ich noch folgende Frage, wer kann Tipps geben, wie man den Teppich möglichst ordentlich verlegt? Was brauche ich an Werkzeug? Welcher Kleber?
Gummihammer?
Holzkeil?
Sprühleber?
Gibt es irgendwo eine Anleitung?
Vielen Dank.
InPo
Interessanter Fall. Ich habe mir den Teppichsatz beim Schwaben bestellt und bin mit Qualität und Passform sehr zufrieden! Verarbeitet ist das Ganze noch nicht, dazu müsste es noch etwas wärmer werden, aber ausgepackt und stellenweise an die richtige Position gelegt ist der Satz, was soll ich sagen? Passt perfekt.
Zum verlegen: arbeite dich einfach von aussen nach innen vor, ergo alles lose verlegen und positionieren und dann mit den Teilen die am nächsten an der Karosserie sind anfangen und dabei auf die Stösse achten. Zum Beispiel kommen erst die Seiten rein und dann der Boden / Front. Kleben werde ich mit dem mitgelieferten (Kontakt?) Kleber nur da wo es sein muß, alles andere überlasse ich der Schwerkraft. Genau kann ich es Dir verraten, wenn ich's gemacht habe.
Achtung: Nicht nur der Mensch hat es beim Arbeiten gerne nicht zu kalt.
Der Kleber braucht eine vernünftige Umgebungstemperatur, und auch das Material lässt sich besser verarbeiten.
Beim Teppich werde ich Doppelklebeband versuchen, damit ich das Ding auch wieder schnell rausbekomme.
Hallo,
ich wollte mal einen Zwischenbericht zum TMI-Teppich abgeben.
Man braucht sehr viel Zeit und Ruhe! Schnell und mal eben ist nicht!
Ich habe den Teppich beim Wuppertaler TV gekauft. Der Teppich ist dort am günstigsten und wird zügig und zuverlässig geliefert.
Als erstes habe ich den Teppich im hinteren Kofferaum verlegt.
Dazu habe ich den alten Mist entfernt. Diese Arbeit ist nicht zu unterschätzen!
Da ist auch so eine alte Dämmung drunter, das zerbröstelt und mach viel arbeit das zu entfernen, 4 bis 5 Stunden! Danach habe ich alles mit Fertan behandelt.
Ich habe dann Schwerschicht an die Schottwand und den Boden von Automobile Dämmstoffe aufgeklebt. Das war auch eine blöde Arbeit, weil es noch viel zu kalt ist und man mit einen Heisluftföhn arbeiten muss.
Über die Schwerschicht habe ich dann Filz-Dämmstoff von Automobile Dämmstoffe geklebt.
Darüber habe ich dann den eigentlichen TMI-Teppich verlegt, wobei ich diesen auf den "Boden" nur punktuel mit doppelseitigen Klebeband verklebt habe.
Am schwierigsten waren die runden Teppichteile auf den Innenkotflügeln, diese passen von TMI eigentlich ganz gut, doch will man die Rundung vernünftig hinbekommen, muss man doch einen Scherenschnitt machen.
Nicht zu verachten ist es Löcher in den Teppich an der richtigen Stelle zu machen für die dicken Kabel für Steuergerät usw. die in den Motorraum gehen (Einspritzer).
Alles in allem würde ich sagen, dass man hierfür 3 bis 4 Basteltage braucht.
Für diese Arbeiten habe ich Sprühkleber, welchen man auch bei CSP kaufen kann benutzt, nur halt aus einer günstigeren Bezugsquelle.
Was auch noch wichtig ist, es fallen massenhaft Nebenarbeiten an. Z.B. muss man um den Teppich hinten ordentlich verlegen zu können die Scharnierabdeckungen entfernen, dafür muss auch wieder die hintere Verkleidung der Seitenteile runter.
Dann der Innenhimmel vom Verdeck (Cabrio) teilweise wird dieser unter den Teppich hinten geklebt, wo bei ich das anders gelöst habe, falls man mal das Verdeck erneuert usw. Muss der Teppich nicht raus.
Dabei habe ich dann gleich den Mechanismuss der Fensterheber entrostet und geschmiert. Dann fehlte die Feuchtigkeitsschutzfolie. Also besorgen, zuschneiden, aufkleben wieder ein bis zwei Basteltage. Jetzt habe ich auch noch gleich neue Seitenverkleidungen besorgt,weil die alten schon schäbig ausssahen, also es kommt immer das eine zum anderen.
So zu diesem Thema habe ich dann noch eine Frage, was ist mit diesen beiden Bändchen an der hinteren Abdeckung zum Kofferraum, wo muss ich diese befgestigen? Welche Funktion haben diese?
So, nun zu vorne:
Der Teppichsatz von TMI paßt eigentlich ganz gut. Aber es ist trotzdem ein Haufen Arbeit.
Auch hier die gleichen Arbeiten wie hinten: Den alten Mist entfernen, reinigen, Fertan usw.
Dann Schwerschicht, dann Filz-Dämmung. (Wobei man dieses auf der Bodengruppe nur punktuel verklebt, damit man es später wieder besser entfernen kann).
So nun zum TMI-Teppich die beiden langen Seitenteile in diese Schiene einzufädeln ist eine Sau arbeit. Der Rücken tut weh, es ist fummelig.
Die Seitenteile passen eigentlich ganz gut, nur zu Rückbank hin, da ist viel zu viel Material, warum erschließt sich mir nicht.
Dann die Teile im vorderen Fußraum, schwierig. Man muss sich Ruhe gönnen und ganz genau arbeiten um ein ordentliches Ergebnis zu bekommen.
Hier sollte man auch einen anderen Kleber nutzen! Ich habe professionellen Sattler-kleber von Ebay genommen. Beide Teile mit dem Pinsel einjauchen, 10 bis 15 Minuten warten kleben! Dann mit GUmmihammer und Holzkeit arbeiten.
Die Lösungsmittel stinken und steigen zu Kopf, eigentlich kann man pro Basteltag nur ein Teil im vorderen Fußraum verkleben!
Ganz besonders Sorgfältig muss man an der A-Säule unten arbeiten. Da laufen drei Teppichteile zusammen. Immer wieder anhalten, probieren, anpassen, erst kleben wenn man sich 100% sicher ist!
Man sieht diese Stelle sofort beim Einsteigen und offener Tür! Es ist total ärgerlich, wenn es dort nicht sauber verlegt und verklebt ist.
Die großen Teppich-Teile für den Boden verklebe ich nur mit doppelseitgen Klebeband. Da sollte relativ zügig gehen. Die meiste Arbeit sind die Seitenteile und der vordere Fußraum!
So, das war mein Zwischenbericht. Wie gesagt es ist nicht mal eben gemacht. Für mich war es ein Winter-Projekt wobei ich auch noch andere Dinge erledigt habe, bei der Gelegenheit z.B. die Führung der Schaltstange, die Schaltstangenkupplung usw.
Ich sage mal so, es ist keine Arbeit die viel Spaß macht, kein Schrauben wo man sich drauf freut, Bier trinkt und Muski hört. Ich bin froh wenn ich fertig bin.
Wichtig ist noch zu erwähne, dass vom alten Teppich noch Klebereste im Fussraum vorhanden sind. Diesen habe ich nicht entfernt nur das ganze mit Alkohol gereinigt. Allerdings hat irgendein dusseliger Vorgänger auch mit Silikon gearbeitet. Diese zu entfernen hat mich einen Basteltag gekostet!
An Werkzeug braucht man:
Eine gute Schneiderschere.
Eine gute (dünne) Haushaltsschere
Teppichmesser groß und klein
Gummihammer
Holzkeil
Sprühkleber
Sattlerkleber und mehrere Pinsel zum Auftragen
Zeitungspapier zum auslegen, damit man sich den Innenraum nicht schmutzig macht mit Teppichkleber.
Und ganz wichtig: Jede Menge Einweghandschuhe! Sonst hat man sich den Teppich beim verkleben ruck zuck mit Kleberesten ruiniert!
Ich habe mir vorher auch ein par Videos auf Youtube angeschaut wo Teppich im Käfer verlegt wird, da kann man sich schon mal Inspiration holen.
Ich habe es so detailiert geschrieben, weil ich eigentlich Sesselpfurzer bin.
Die Bilder sind noch nicht so toll, da ich ja noch nicht fertig bin!
inPo
So viel Text...danke !
.......aber kein Bild vom Innenraum.........
Vari
Die Abdeckungsbänder halten den "Deckel" in Position. Ich mache die Tage mal ein Bild, bin auch gerade dran, den Teppich zu verlegen.....
Ahhhhh,du hast schon Bilder nachgereicht !
Danke !
Aber man sieht das es ein haufen Arbeit ist.
Ich hab 2015 einen TMI verlegt .War auch ein ganz schöner Kampf,aber zum schluß hat er bestens gesessen. Öm...gelegen....geklebt......
Vari
Hallo,
ich habe hier was gefunden, wo man genau sehen kann, wie es original war! Geil! Selbst für das Steuergerät gab es eine Abdeckung!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../611349851-216-956
Im Bugnet gibt es im Markt auch eine Rücksitzbank, wo man sehen kann wozu die Bändchen sind!
Danke
InPo
Hallo an alle,
ja, Teppich verlegen macht keinen Spaß. Vielen Dank an InPo, der sehr detailierte Bericht hätte auch von mir stammen können. Ich habe auch vor 2 Wochen mein Cabrio mit schwarzem Velours ausgeklebt. An die Dämpfe vom Uhu aus der Dose kann ich mich noch gut erinnern.
Eigentlich wollte ich einen Teppich bei KMH erwerben, allerdings waren die erst nicht zu erreichen, und nach meinem 7.ten Anrufversuch dermaßen unfreundlich, dass ich mir einen anderen Verkäufer gesucht habe.
Gelandet bin ich dann bei Bernd Braun (Broltep-Oldtimerteppiche), der bei eb.y inseriert. Seinen Veloursteppich habe ich für den halben Preis statt KMH bekommen und er wurde innerhalb 3 Tagen geliefert.
Leider gab es bei der tel. Bestellung ein kleines Mißverständnis bezgl. Beifahrerfußraum. Die Dame hatte sich notiert, dass ich eine Fußstütze besitze, die ich nicht hatte... War aber kein Problem, ein Anruf und am nächsten Tag kam das benötigte Teil per Express hinterher - dafür ein Extra Pünktchen...
Die Qualität finde ich persönlich gut, der Zuschnitt war perfekt, das einzige, was für eine 5-Sterne Bewertung gefehlt hat, war eine Anleitung, wie und wo die einzelnen Teile hinkommen. Aber für den Preis - volle Empfehlung von mir.
Für alle, die dieses hier lesen, weil sie sich mit einem Ähnlichen Gedanken tragen: ich hoffe, es war hilfreich und viel Spaß beim Verlegen; ich bin froh, dass er drin ist.
LG
420230