Käfer 1302 mit Solex 30 PICT 1 läuft zu fett kurz nach Gas treten. Säuft auch gerne mal ab.
Hi zusammen,
bin etwas ratlos. Seit ca. einem halben Jahr läuft mein Käfer irgendwie mit der Zeit immer schlechter. Im Leerlauf ist alles gut. Da fällt mir nichts negatives auf. Aber bei den Übergängen zum Gasgeben hackts. Also wenn ich beispielsweise vom Gas gehe, weil es bergab geht und dann wieder Gas geben will, stockt er immer erst einmal, kriegt sich dann nach kurzer Zeit aber wieder ein. Auch wenn ich nach dem Leerlauf Gas gebe und losfahren will, hängt er und patscht hin und wieder beim Kaltstart. Ich habe mir inzwischen angewöhnt, immer schon vor dem Kupplungtreten, erst einmal leicht Gas zu geben. Damit er sich wieder einkriegt. Wenn man von oben das Beschleunigungs-Düsen-Röhrchen des Vergasers beim Gas-Hahn ziehen beobachtet, fällt auf, dass es hin und wieder kein sauberer Strahl ist, sondern eher weiter verteilt sprüht, sodass sogar Bläschen an der Düse zu sehen sind, hab ich das Gefühl. Weiß nicht, ob das normal ist.
Hatte ihn auch mal in der Werkstatt, da wurde es aber irgendwie nur schlimmer. Aus Zeitmangel wurde sich nicht lang damit befasst. Aber die Einstellschraube hat wohl nichts bewirkt (ist ja nur eine; natürlich wieder zurückgedreht)
Auch nach dem Reinigen des Vergaser und Austausch der Beschleunigungspumpen-Membran hat sich nichts geändert.
Folgendes ist mir noch aufgefallen:
-Vor kurzen wollte ich in die Luftöffnung schauen, während jemand startete. Da ist mir doch tatsächlich beim Zünden erst mal Benzin aus der Schwimmerkammer-Entlüftung entgegen gespritzt. Auch der Luftfilter riecht nach Benzin :/
Das Schwimmernadelventil, schließt aber ordnungsgemäß und der Schwimmer ist auch dicht. (Kraftstoffpumpendruck mögliche Ursache? Wie rausfinden? Was tun?)
-Wenn ich absichtlich nicht das Gaspedal vor dem Kaltstart durchtrete, um zu vermeiden, dass er noch fetter läuft, geht es anfangs eigentlich ganz gut. Aber vielleicht lag es auch an der leeren Schwimmerkammer, wenn ich ihn länger stehen gelassen hab. Bin mir noch nicht ganz sicher...
Sonst funktioniert die Startautomatik aber ordnungsgemäß, denke ich. (wird warm, stellt Ritzel um)
-Wenn es steil bergab geht und ich mit dem Motor bremse ist ca. jede Sekunde ein Zischen zu hören. Das war aber schon immer so (hab ihn jetzt 7 Jahre) und auch nur zu hören, wenn die Fenster auf sind und der Schall bspw. am Berg reflektieren kann. Ist das normal?
Eckdaten:
-1302 mit F-Motor (44PS, steht jedenfalls in den Papieren)
-Solex 30 PICT 1
-elektronische Zündverteiler (seit einem halben Jahr o.O ... ) ...daher keine Unterdruckdose angeschlossen.
-sehr simpler Luftfilter ohne Warmluftzufuhr
-sonst keine Extras. Nicht wundern, wurde viel durcheinandergemixt. Hab ich so gekauft
Ich hab nun keine Ahnung mehr, was ich noch machen könnte.
Ich überlege schon mir lieber einen Solex 30 PICT 2 oder 3 zu besorgen ... :/
Beste Grüße und Danke für jeden Ratschlag!
Beste Antwort im Thema
herr Stein Onkel @Stein Onkel non den kisten mit den Käfervergasern würde ich auch gerne 2 nehmen ,wohin kann ich überwesen ?
B 19
32 Antworten
herr Stein Onkel @Stein Onkel non den kisten mit den Käfervergasern würde ich auch gerne 2 nehmen ,wohin kann ich überwesen ?
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 6. Februar 2017 um 19:24:50 Uhr:
herr Stein Onkel @Stein Onkel non den kisten mit den Käfervergasern würde ich auch gerne 2 nehmen ,wohin kann ich überwesen ?
B 19
Auf die Gefahr hin, dass ihr euch ueber mich lustig machen wollt:
Ich meine das vollkommen ernst und wollte es auch erst nicht glauben. Ich habe mir letztes Jahr fuer 10 Dollar einen gebrauchten 34 PICT 3 auf dem Portland Swap Meetgekauft. Den habe ich dann nach Washington geschickt (www.volkzbitz.com) und frisch machen lassen. Hat insgesamt $160 gekostet.
Die Swap Meet Saison faengt gerade erst an.
Falls hier jemand ernsthaftes Interesse hat, koennen wir da gerne etwas klaeren. Ueberweisung ist 10. September, Paypal ist Trumpf.