Kadett werden immer weniger...

Opel Kadett E

Hi,

da ich selber mal bis vor 6 Jahren einen Kadett E-CC gefahren habe (1,6er mit plüschiger GL Ausstattung) freue ich mich natürlich immer, wenn ich einen sehe, der noch relativ ansehnlich ausschaut.

In letzter Zeit (so seit 1-2 Jahren) hab ich aber das Gefühl, das die Zahl der Kadetten im Straßenbild rapide abgenommen hat. Klar, er ist seit 17 Jahren aus dem Programm und rostet gerne, nur ging es jetzt doch recht schnell. Bald sieht man eher noch einen D-Kadett, der von einem Youngtimerfreund wieder zum Leben erweckt wurde.
Mich würde interessieren, wie ihr das seht, und in welchem Zustand eure Kadetten sind.

Gruß
Andrej

Beste Antwort im Thema

Na so schlimm ist denn dann doch nicht. Es gibt, zumindest hier in Hamburg und Umgebung noch eine ganze Menge Kadetten. Ansonsten ist es nach mittlererweile doch schon 24 jähriger Bauzeit normal, daß es weniger werden. Da gibt es bei anderen Herstellern nur wenige Modelle die solange durchhalten. Selbst der doch so robuste Golf II verschwindet rasant aus dem Strassenbild. Im übrigen klagen alle über die Rostanfälligkeit des Kadett, das Auto wird seit knapp 17 Jahren nicht mehr gebaut. Das durchschnittliche Alter bewegt sich somit bei 20 Jahren. Welches andere Modell hat sich noch solange gehalten? Das da der Rost durchkommt ist doch normal. Ist bei anderen aber nicht aufgefallen, weil sie dieses Alter erst gar nicht erreicht haben.

Zum Thema Waschen: Also ich halte dieses wöchentliche Waschen und Polieren auch für übertrieben. Meistens oben hui und unten pfui. Unten ist die "Säuberung" viel wichtiger. Meistens wird dann der Lack poliert, mein Nachbar hatte seinen übrigens nach 5 Jahren fast wegpoliert, doch der Rost kam trotzdem durch. Wichtiger ist eine regelmäßige Hohlraumkonservierung, da der Rost immer von innen kommt und da hilft waschen nicht viel.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Wie gesagt ,

vernünftige Pflege und Wartung

ist halt "Opel der zuverlässige"

Beim Stöbern in meinen Fotos ist mir das folgende Bild (von 2007)aufgefallen. Eigentlich zeigt es hauptsächlich eine Person, daher geschwärzt 😉

Der Kadett im Hintergrund sieht noch super aus. Als ich selber noch Kadett gefahren bin, hab ich viele Fotos von Kadetten in meiner Umgebung gemacht, sind aber alles Papierbilder.

Nachdem ich meinen Kadett vor 8 Jahren verkauft habe, sah ich ihn ein Jahr später mit einem heftigen Heckschaden wieder 🙁
Gehe daher davon aus, dass er mittlerweile im Autohimmel ist.

Gruß
Andrej

Kadett-caravan

Ich habe mir vor 2 Monaten meinen 3. Kadett gekauft, einen Caravan 1.6i Club Special, EZ 12/90 aus 1. Hand mit original 130.000 km auf der Uhr. Die hinteren Radläufe wurden fachmännisch geschweißt und ansonsten ist das Fahrzeug in einem hervorragenden Zustand.

Hab hier noch ein stehen der weg soll. So ist es nicht 😁

Ähnliche Themen

versucht doch einfach mal nen vernünftigen c kadett aufzutreiben.....vor ein paar jahren wars eben noch massenware ( hatte selber ein qp und einen city) die tage führ mir ne tante mit nem aero fast über die füsse ....ist immer so ....jahrelang siehste keinen und dann gleich den rarsten den es gibt 😉 mit ascona oder manta ist genauso .....der lauf der zeit eben

ich selber fahre seit ich den führerschein habe nur kadett. war einfach mein traumauto, der arsch, die front einfach ein traum. habe schon damals (vor acht jahren) lange suchen müssen um einen guten zu finden. war ein kleiner 75psér. aber mein ganzer stolz. der musste dem gsi weichen. leider stellte ich fest, das er nen unfall hatte und der rost ihn absolut unsicher gemacht hat. hab mich immer gewundert warum der sitzt wackelt obwohl ich ihn immer wieder angeschraubt hab, naja wo ein großes loch, da nix zum schrauben. dann kam der 16v, aus erster hand. sie (!) ist in einem super zustand, wurde laut schein keinen winter gefahren, mache ich natürlich auch nicht. um wieder aufs thema zu kommen. sie wird im herbst 21 jahre. nun gehen so langsam die kleinen problemchen los, hier ne zündspule, da ein benzinschlauch, eigentlich wirklich nur kleinigkeiten. würde mich ja nicht mal ärgern, weil sie die letzten drei jahre ohne probleme gelaufen ist. aber ich bekomme einfach die teile nicht. mein händler hat zum glück noch alte gebrauchte teile und kennt viele die noch alte teile haben. aber von opels seiten her werden immer mehr teile ausgelistet. es ist auch traurig zu sehen wie viele autos wegen der scheiß prämie auf dem schrott landen. richtig gute autos. da ist klar das die teile rahr werden. die politik macht die ganze automobilgeschichte kaputt. ist wirklich schade, aber die letzten kadett werden die sein wie meiner, nie einen winter gesehen, absolut gepflegt und gehegt, und ein absolutes liebhaberstück, der rest wird sterben!!! SCHADE

Schöner Beitrag, sehe ich genauso, und interessanter 16V.
Schade, daß er nicht mehr "so original" ist, dann wäre er sicher noch rarer.

Allzeit gute Fahrt und schön draufaufpassen.

BG
CS

Bei uns fährt leider fast kein Kadett mehr...
.... aber mein Onkel seinen ( GSI SEH ) und meiner ( Cabrio 1.6 ) werden wohl noch min. 3 Jahre unsere Gegend befahren.
Bei meinem kommt diese Woche ein Ersatzmotor rein, nachdem der alte leider Riefen in den Laufbuchsen hatte.

das denke ich mir in letzter zeit imme öfter. aber ich habe sie damals schon verbaut gekauft und mich genau in dieses auto verliebt. da kann man nix machen. nervt mich auch das nur original autos ein h-kennzeichen bekommen. alt is alt, hab wahrscheinlich sogar mehr kohle rein gesteckt als jemand der sein auto original hält. aber egal, ich liebe venus (fast über alles) und sie bleibt wie sie ist. bis das der tüv uns scheidet. deshalb sammeln ein kumpel und ich schon 16v teile. man kann ja nie wissen.

wünsche dir auch ne beulenfreie fahrt und auf venus passe ich immer gut auf
lg

sorry verpeilt. antwort auf kommentar von

Choose Sagaris

Zitat:

Original geschrieben von JoeBlack1981


Bei meinem kommt diese Woche ein Ersatzmotor rein, nachdem der alte leider Riefen in den Laufbuchsen hatte.

Wieviel Kilometer hat denn der Alte auf der Uhr?

Endlich kehrt auf deutschen Dorfstrassen wieder Ordnung ein. Lassen wir ihn Ruhen. Abwrack sei Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Gonzales84


Endlich kehrt auf deutschen Dorfstrassen wieder Ordnung ein. Lassen wir ihn Ruhen. Abwrack sei Dank.

häää?

Meiner war auch noch top in Schuss, bis er am Do in den Hagel geraten ist 🙁 komplett mit Dellen übersät, der FOH meint Totalschaden 😠 jetzt das, nachdem ich soviel Pflege und Reparaturen investiert hab...ich hoff mal dass die Teilkasko den Blechschaden auch bezahlt....

Die Dellen werden sich ja nicht auf die Funktion(en) des Fahrzeuges auswirken. Somit ist das Kostenproblem "nur" ein optisches Problem.

aloahe..@s-m-n...stell doch bitte mal ein pic von dem verhagelten😠 ein...oppelpoppel😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen