Kadett fast tot, das wars dann bald :-(
Tja weil das Wetter heut so schön ist, dachte ich mir, ich geh mal mit Zettel u. Stift bewaffnet zum Kadett runter und schreib mir mal ne "kleine" Liste von den Dingen, die ich entrosten/lackieren muss. Leute ich bin echt fertig mit dieser Welt. Hab den kleinen noch n bisschen per Hand gewaschen und viele, extreme Stellen gefunden! An der unteren Kante der Türe konnte ich einen ca. 30 cm langen Streifen Rost abziehen, meine Radkästen faulen innen gewaltig, an fast allen unkritischen Stellen gibts schon kleine Bläschen und die waren letztes Jahr um diese Zeit alle nicht da! Langsam glaub ich der Kadett ist ein "Faß ohne Boden". So sehr ich dieses Auto liebe, bräuchte ich nen ganzen Urlaub für die Arbeiten und wenn ichfertig bin, gammeln wieder ganz andere Stellen fröhlich vor sich hin 🙁 Ich bitte wenigstens um etwas Mitleid, denn mich freuts langsam nicht mehr.
Man bin ich fertig! Ich dachte immer mit ein bisschen Pflege u. Kontrolle hält die Karre, aber aich werde mich zwangsläufig bald nach einem anderen Auto eines anderen Herstellers umschauen müssen, da ich mir einen Opel der jüngeren Baujahre im Moment nicht leisten kann. Ich hoffe, dass ich ihn noch einmal über den Tüv bringe, was ich aber mittlerweile starl anzweifle. Ich werde die schönen fahrten und den Motor vermissen, auch das Feeling. Aber vielleicht geschieht noch ein kleines Wunder (Lottogewinn?), dann wird er komplett restauriert, aber dies ist Zukunftsmusik.
27 Antworten
Re: Kadett fast tot, das wars dann bald :-(
Zitat:
Original geschrieben von fre$hman
Mitleid, denn mich freuts langsam nicht mehr.
😰
Der blöde Rost soll sich endlich andere Opfer suchen
Du hast unser aller Mitleid!
Man! Er hält ja bestimmt den Sommer noch gut durch, aber ich hab keinen Bock mit nem vergammelten Kadett rumzufahren. Da gibts doch noch den Daewoo Nexia, was für Motoren hat der drinne, rostet der auch so stark?
ähm... nicht zu empfehlen 😁
http://www.autodaten.net/daewoo1.htm
Ähnliche Themen
wie du sicher schon gelesen hast gehts mir net anders
ich liebe meinen kadett
aber nächsten monat ist tüv und es sieht nicht nur schlecht aus
es ist sicher, dass der mich von ihm scheiden wird 😠
vieleicht wäre nen import des brasilien kadett was ;-)
ich meine 98er baujahr --- da kann man eventuell noch was retten
@ fresh
Hi,
was willst du denn für dein neues Auto ausgeben? Hätte da einen rostfreien, originalen, als Zweitwagen gefahrenen platinum-farbenen GSi 8V anzubieten ;-)
...
CS
Echt Schade um den Kadett, so ein schönes Auto. Wenn nur diese lästigen Macken mit dem Rost nicht wären.
Gruß Oli
Zitat:
vieleicht wäre nen import des brasilien kadett was ;-)
Hab ich was verpasst? 😁
Ich weiß das der Golf 1 noch in Südafrika gebaut wird, heißt dort glaube ich "Frog", aber das mit dem Kadett höre ich zum ersten Mal 🙂
Hallo!
Die Hoffnung stirbt zuletzt! Wenn du ihn selber reparieren würdest, dann würdest du den nie wieder weggeben wollen! Ich spreche aus Erfahrung! Lass dich doch net von son bissel Rost gleich runtermachen...Das wird schon wieder mit ein bissel Liebe oder besser mit lieben Reparaturblechen. Autos sind wie Frauen...sie bekommen Falten und fangen an "rumzumeckern". Tja gegen die Falten gibts Bleche und das rummeckern gewöhnt man ihm mit Pflege ab. Glaub mir, du wirst ihn echt vermissen, wenn du ihn weggeben solltest. Hat mein Vater damals auch gemacht...als wir noch nen schönen Kadett Kombi hatten. Dann kam son oller Franzose *kotz*...tja und wo sind wir jetzt? Bei Omega und in einer Woche wieder beim Kadett. Zwar kein Kombi aber dafür nen GSi.
So...hoffentlich bleibst du uns erhalten!
Man schnieft sich...
Schnubbi
@Graphix
Ne, der Südafrika-Golf heißt Citigolf.
www.volkswagen.co.za
Die Einfuhr von einem Chevrolet Kadett aus Brasilien könnte nur zimlich teuer werden. Zoll, Transport usw. da käme einiges auf dich zu. Aber schön isser allemal.
Gruß Oli
Ein hauch von Vectra A und eine brise Astra F, viola, ein Kadett E Facelift....
Hey, aber die Fensterheberschalter gefallen mir!
Gruß
Ercan