Kadett E startet trotz Zündfunken und Benzin nicht, Ideen?
Hallo liebe Gemeinde,
mein Opel Kadett(BJ 91, schwarze Verteilerkappe(wahrscheinlich dann C16nz Motor) startet nicht, obwohl er einen Zündfunken hat und Benzin reinpumpt. Er hatte beim fahren immer etwas Probleme Gas anzunehmen. Vom 3 in 2 Gang kurzes ruckeln und dann kam er aber kräftig als ob er husten hätte MKL hat geleuchtet, dachte vll Lambda?! In den oberen Gängen keine merkbaren Probleme. Jetzt konnte ich ihn starten und er ist sofort abgesoffen, dann x - mal gestartet und nichts geht mehr. Er orgelt wie verrückt. Anlasser dreht, Keilriemen und Zahnriemen drehen auch mit.
Gewechselt habe ich bis dato:
Verteilerkappe(Kabel sind korrekt drauf), Finger, ZÜNDMODUL(altes war gelb, stecker sind korrekt gesteckt), Zündkerzen, testweise Zündspule ohne Ergebnis
Die Benzinpumpe läuft an und es kommt oben auch Sprit an, so dass er eigentlich zünden müsste.
Die Kerzen habe ich auch schon immer mal wieder ausgebaut und freigezündelt da die natürlich voller Sprit waren. Lambda testweise abgestöpselt....
Der ADACman war auch schon dort und hat gesagt eigentlich müsste er starten hat ihn aber auch nicht anbekommen.
Jetzt habe ich keinen Plan mehr was ich noch machen kann?!
Für ausführliche Tipps wäre ich sehr sehr dankbar.
please!
30 Antworten
Moin,
also der Zahnriemen sitzt noch mit der Markierung vom Riemen an der roten Markierung auf der Scheibe. Das ist doch schon mal cool, oder?
Funken konnt ich nicht testen da meine Batterie immer abf|_|ckt.
Kann ich den Hallgeber ausschließen????
Gruß
mal versucht einfach den fehlercode auszulesen? meintest ja die lampe brannte mal.. nur interessehalber...
wirklich weiter kommen wir aber nicht, da wir nicht wissen wie es nun genau mit dem zündfunken aussieht?!?
und vorallem von wo nach wo der geht..
kommt er auch bis zum verteiler an??
würde aber einfach mal spontan auf das zündmodul im verteiler tippen.. eigentlich das einzigste teil was gern mal den geist aufgibt an dem motor..
kiel is nich soo die welt bis dahin aber wie schonmal erwähnt wäre es besser man hätte das auto direkt bei sich..
ps: lad mal deine batterie auf 😛
hast du schon mal ein anderes steuerteil eingebaut?
das problem hatten wir auch schon bei nem kumpel und da war es das steuerteil.
Hey,
1) Zündmodul/Induktivgeber oder wie auch immer das Teil welches auf der Metallplatte liegt und mit Wärmepaste eingebaut wird. Kurz gesagt das schwarze C mit den 7 Kabeln habe ich bereits getauscht da es mein erster Verdächtiger war. Das Modul war gelb verfärbt welches ich ausgebaut habe.
2)
Steuerteil habe ich leider noch kein anderes verbauen können. Ich werd versuchen günstig eins zu organisieren.
3)
Batterie, ich weiß habe ich eigentlich auch gemacht aber nach 1 mal Startversuch war der Saft alle...
Ich werds laden.... 😉 da ist ne 44ah 410A Batterie verbaut, reicht die überhaupt?
4) Fehlercode
Kann ich den auch ausblinken, wenn ich schon x mal die Batterie abgeklemmt habe?
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe jetzt schon so einiges versucht.
Kann es sein das der Hallgeber(induktivgeber C16NZ) einen weg hat? Darf der wackeln? Er sieht aus wie eine leicht abgerollte Taperolle. Das gelbe Band welches sich auf der Rolle befindet ist nicht mehr ganz fest.
Ist das Normal?
Gruß
Hallo Zusammen,
Das gleiche problem habe ich au h fast. genau so fing es bei mir auch an !!!
Ich Habe Seit Juni letztem Jahr ein Opel Kadett.
Er ist ein Opel Kadett ECC 1,6 Mit Kat Baujahr 1988 C16NZ Motor
Seit Drei Monaten Fängt das auto an Probeme zu machen. Er lässt sich nur noch ganz schwer per Zündschlüssel starten. Erst beim dem Zweiten versuch oder garnicht. Muss ihn ständig anrollen lassen. Fast alle Werkstätten sind aufgeschmissen und wissen nicht woher das problem kommt.
Habe bis lang neu: Zündspule, Zündkabel, Zündkerzen, Verteiler Kappe, Verteiler Finger, Zündmodul, Hall Geber, Thermo Schalter, Thermo Ventil, Wasserpumpe, Zahnriemen, Keilriemen, Massekabel von Karosserie zum Getriebe, Zündschloss, Anlass Schalter, Steuergerät, Benzinpumpe, Benzinfilter
Mir Ist aufgefallen das wenn ich das erste mal starte und er NICHT anspringt das auch KEIN Zündfunke kommt !!!
Sobald (Meistens beim zweiten mal starten) ein Zündfunke kommt springt er sofort an !!!
LG ray071995
@ Ray,
wurden neue Teile verbaut?
Waren es Originall-Opelteile?
falls Du gebrauchte Teile eingebaut hast und Du nicht weißt in welchem Fahrzeug diese vorher noch funktioniert haben, kannst Du Dir auch schnell neue Probleme schaffen.
Welche Zündkerzen wurden eingesetzt?
Wenn Du den Kadett anrollen läßt, läuft er dann anschließend ohne Probleme, egal ob kalter oder warmer Motor?
Stimmt der Zündzeitpunkt?
Grundeinstellung an den Markierungen Nockenwellenrad und der Riemenscheibe an der Kurbelwelle. kontrollieren.
Das dicke Pluskabel zwischen Anlasser und Bat. erneuern oder zumindest die Anschlüsse. Gerade in den Batterieanschluss zieht Feuchtigkeit, das führt zu Kontaktproblemen und übelsten Stromeinbrüchen.
Kann man auch einfach mal testen indem man besagte Leitung mit einem Überbrückungskabel brückt. Ich leg auch gern nochmal eine zusätzliche Masse auf den Kopf bzw. Block.
Ich geh mal davon aus das die Bat. i.o ist und die Anschlüsse festgeschraubt. Nur draufgesteckt führt auch zu solchen Probs.
meine Ersatzteile sind alle neu und von original Opel
Wenn ich ihn anrollen lasse braucht er nicht viel Schwung und ist sofort da im kalten sowie im warmen zustand da und macht keinerlei Probleme es ist nur beim anlassen
Zündzeitpunkt stimmt überein und wurde abgeblitzt
Dieses Masse Kabel habe ich erneuert und eine zweite Masse Verbindung hergestellt
Batterie ist in Ordnung und alle Anschlüsse fest
Mach mal die Batterieanschlüsse neu... Kommt mir alles bekannt vor...
Hallo
Ich habe das selbe Problem an meinem Vectra A mit c16nz ??
Springt warm nicht mehr an, wenn er läuft dann ohne Probleme. MKL funktioniert und ist aus.
Der Fehler ist genau wie "ray071995" beschrieben hat!
Zündmodul, Induktivgeber, Finger + Kappe sowie Kerzen sind neu.
Der Verteiler ist kann es also nicht mehr sein...
Krafstoffpumpenrelais ist vorsorglich auch erneuert.
Zündstartschalter wurde auch durch gemessen, da er manchmal beim wechsel von Stellung III auf II zuckt. Klemme 15 ist dauerhaft versorgt..
Ich bin selbst Kfz-Mechatroniker und der c16nz ist recht einfach aufgebaut, deswegen lässt mir das einfach keine Ruhe!
Wäre für die ein oder anderen Tipps sehr dankbar ??
Schau mal ob der Temperraturgeber für das STG i.o ist. Springt er denn mit Vollgas an? oder mal kurz wenn du die Sicherung der Benzinpumpe ziehst? Hat er einen KLR? Schaltet der ggf. warm auch ab? Farbe der Zündkerzen? Dichtungen Einspritzventil dicht? Tropft also nichts wenn er einspritzt? Einspritzdruck ok? 0,76bar.... Lambdakabel nirgens blank? Sonde i.o? Und natürlich die Batanschlüsse..
Tempgeber ist i.o, die Sonde prüf ich morgen noch.
Ging vorhin auch 2 mal an mit Vollgas.
Deutet also auf Überfettung hin....
Hallo!
Habe ihr problem gelesen und das gleiche problem hatten wir auch bis heute. Wir haben heute herausgefunden, dass das problem am einspritzventil liegt, denn das haben wir heute ausgebaut und gereinigt, aber wir brauchen ein neues. Unser problem ist jetzt, dass das teil nicht mehr produziert wird und nicht mehr lieferbar ist.
Mfg, Melanie Sandau