kadett E gsi 5türer?
Hallo!
Gabs den Kadett E GSI überhaupt als 5-Türer?
Wird bei E-bay jedenfalls so versteigert.
Kenn den nur als 3-türer.
mfg Flo
http://cgi.ebay.at/...egoryZ15322QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
48 Antworten
Seit wann ist ein GT das selbe wie ein GSi???
Ich übersetze das mal eben,
GT= Gran Tourismo
GSi = Grande Sport Injektion
Was ist da bitte gleich ausser dem G ??????????
Ich glaub ihr wollt mich verarschen!
Zum 1.8er muss ich dir allerdings Recht geben,das waren die ersten GSi, wurden dann von den 2 Liter abgelöst.
Ohne Kat =130 PS
Mit Kat = 115 PS
Zitat:
Original geschrieben von kadett 16v
Seit wann ist ein GT das selbe wie ein GSi?
Wer hat denn das behauptet?
Das waren zwei verschiedene Versionen, die lediglich z.T. dieselben Motoren hatten.
Zitat:
Zum 1.8er muss ich dir allerdings Recht geben,das waren die ersten GSi, wurden dann von den 2 Liter abgelöst.
Ohne Kat =130 PS
Mit Kat = 115 PS
Richtig, wobei sich deine Leistungsangaben auf den Zweiliter beziehen (beim 1.8: mit Kat 115 und ohne Kat 100 PS).
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Hm, da ist wohl einiges durcheinandergeraten...
Es gab den Kadett GSi in allen Varianten (also von 100 bis 150 PS) auch als Fünftürer, der wiederum (auch bei den anderen Ausstattungsversionen) dieselben Karosseriemaße hatte wie der Dreitürer.
Zudem gab es die Ausstattungsversion GT: Beim Drei- und Fünftürer von 75 PS bis 100 PS (C18NE), beim Viertürer zusätzlich mit 115 PS (C20NE). Letzteren Motor gab es auch im Caravan Club.
Auf dem GT basierend gab es zeitweise das Sondermodell "Sprint".
Der "heißeste" 1,8-Liter war der 18E mit 115 PS, den es aber nur im GSi gab --- 220 km/h lief der aber auch nicht. (200 km/h lt. Werksangabe, ein Mot-Testwagen wurde mal mit 207 km/h gemessen.)
na du?
hab`s hier abgeleitet
@ Kadett 16V
Ich weiß immer noch nicht, worauf du dich beziehst.
Ich habe geschrieben:
Zitat:
Es gab den Kadett GSi (...)
Zudem gab es die Ausstattungsversion GT
Also, wo soll ich da GSi und GT gleichgesetzt haben?
Ähnliche Themen
Wird schon seine Richtigkeit haben.
Dann ist das wohl falsch rübergekommen, sah aber im ersten Moment so aus.
Liegt wohl auch dran das es so kurz hintereinander steht und man erst den Zusammenhalt verstehen muss,sorry.
kam mir da nur etwas komisch vor.
Re: @ BigDaddyCool
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Hey,
sorry, ich will dir nicht zu nahe treten und es ist auch nicht irgendwie böse gemeint, aber Behauptungen sind leicht aufzustellen.
Rein technisch ist es zumindest mehr als unwahrscheinlich, dass ein Fahrzeug mit 90 PS eine V-Max von 220 km/h erreicht.
Und wie gesagt, von einem Opel Kadett Irmscher mit 90 PS habe ich noch nie etwas gehört; vielleicht war es ja eine seltene Sonderserie oder ein Modell, dass nur im Ausland angeboten wurde. Nen paar weitere Infos wären aber schon cool.Bei den Längenmaßen bin ich mir hingegen ziemlich sicher: beide CC-/ Fliessheck-Varianten, egal ob mit 3 oder 5 Türen, sind identisch lang. Die Stufenheckversion ist ca. 20 cm länger. Das steht zumindest in meinem Prospektmaterial.
Hi also das ich damit eine Diskusion anfange war eigentlich nicht beabsichtigt.Also ich sagte nie das es ein GSI ist sondern er lief ursprünglich unter dem Namen Opel Irmscher den Typ Kadett wurde da nicht erwänt es war nur die Karoserie die nach Kadett aussah es war ein Tuning Model das rein nur auf Endgeschwindigkeit ausgelegt wurde und das mit GSI mit V/Max von eintragung 200 ist nicht ganz richtig selbst ich bin ein GSI lange zeit gefahren 2,0 mit 115 Ps Bj 89 und der war mit 203 eingetragen.Wenn es kein Astra GSI mit 5 Türen gäben soll warum fährt dann ein Kollege einen?Was ich wieder rum nicht kabiere ist das es immer wieder leute gibt wo meinen sie wüsten alles besser nur weil sie schon ein paar jahre Kadett fahren das ist nicht böse gemeint aber man kann nicht alles wissen das ist jetzt nicht auf dich bezogen du bist ja noch freundlich.
Zum Astra F GSi:
die Vor-Facelift-Modelle, also die mit der "richtigen" GSi-Verspoilerung, gabs in Deutschland nicht als 5-Türer. Die Nach-Facelifts ohne Spoiler- und Schwellerzierrat, die teilweise gar nicht mehr unter der Bezeichnung "GSi" liefen, waren auch als 5-Türer erhältlich.BG
CS
Hi also das ich damit eine Diskusion anfange war eigentlich nicht beabsichtigt.Also ich sagte nie das es ein GSI ist sondern er lief ursprünglich unter dem Namen Opel Irmscher den Typ Kadett wurde da nicht erwänt es war nur die Karoserie die nach Kadett aussah es war ein Tuning Model das rein nur auf Endgeschwindigkeit ausgelegt wurde und das mit GSI mit V/Max von eintragung 200 ist nicht ganz richtig selbst ich bin ein GSI lange zeit gefahren 2,0 mit 115 Ps Bj 89 und der war mit 203 eingetragen.Wenn es kein Astra GSI mit 5 Türen gäben soll warum fährt dann ein Kollege einen?Was ich wieder rum nicht kabiere ist das es immer wieder leute gibt wo meinen sie wüsten alles besser nur weil sie schon ein paar jahre Kadett fahren das ist nicht böse gemeint aber man kann nicht alles wissen das ist jetzt nicht auf dich bezogen du bist ja noch freundlich @Choose Sagaris
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddyCool
Hi also das ich damit eine Diskusion anfange war eigentlich nicht beabsichtigt.Also ich sagte nie das es ein GSI ist sondern er lief ursprünglich unter dem Namen Opel Irmscher den Typ Kadett wurde da nicht erwänt es war nur die Karoserie die nach Kadett aussah es war ein Tuning Model das rein nur auf Endgeschwindigkeit ausgelegt wurde und das mit GSI mit V/Max von eintragung 200 ist nicht ganz richtig selbst ich bin ein GSI lange zeit gefahren 2,0 mit 115 Ps Bj 89 und der war mit 203 eingetragen.Wenn es kein Astra GSI mit 5 Türen gäben soll warum fährt dann ein Kollege einen?Was ich wieder rum nicht kabiere ist das es immer wieder leute gibt wo meinen sie wüsten alles besser nur weil sie schon ein paar jahre Kadett fahren das ist nicht böse gemeint aber man kann nicht alles wissen das ist jetzt nicht auf dich bezogen du bist ja noch freundlich @Choose Sagaris
Muss dazu sagen mein Kollege fährt einen 1,8 GSI 16V in Gelb mit 136 PS mag sein das es kein Original GSI ist das er nur die Stosfänger und Motorhaube geändert hat also ist es doch möglich.
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddyCool
Es gab auch den Irmscher mit nur 90 Ps aber eine Endgeschwindigkeit von 220 kaum zu glauben aber war,und einen mit nur 60 Ps,den 5 Türer GSI war ja oder ist 10 cm länger das wissen so manche auch nicht.
Die selbe Höchstgeschwindigkeit also wie der GSi 16V nur mit 60PS weniger und das im selben Auto????????
Der 1. April ist doch noch gar nicht?! 😁
original gsi si nur wo gsi draufsteht. fertig. also kein gt oder irmscher oder irgendwas.
zu den 220 sag ich nur meine alte theorie: wenn der berg lang und steil genug ist. achja die kadetts haben ja auch noch optimistische tachos, das war vieleicht ein besonderer optimist
Zitat:
Original geschrieben von BigDaddyCool
Es gab auch den Irmscher mit nur 90 Ps aber eine Endgeschwindigkeit von 220 kaum zu glauben aber war
Ich kenne keine auch noch so windschnittige Karosserie, in der man mit 90PS auf echte 220 Km/h kommen kann.
Der sowieso schon sehr windschnittige GSi-16V ist mit 217 eingetragen, hat aber 150PS. Es ist physikalisch unmöglich, dies auch mit 90PS zu schaffen. Ist eigentlich einleuchtend oder?
ciao
der könnte es schaffen 🙂
Opel feiert und der 27. Juli 2003 wird in die Chronik des traditionsreichen Automobilherstellers als ein ganz besonderer Tag eingehen: Heute um 12.44 Uhr gingen die Rekordfahrten mit dem ECO-Speedster auf der Hochgeschwindigkeits-Rundbahn des Firmen-Testzentrums in Dudenhofen erfolgreich zu Ende. Nach 24 Stunden, unterbrochen von Routinestopps zum Tanken, stellte der 82 kW (112 PS) starke Prototyp insgesamt 17 neue internationale Rekorde für Spezialautomobile mit aufgeladenem Dieselmotor in der Hubraumklasse von 1.100 bis 1.499 cm3 auf. Dabei kam es 55 Minuten vor Schluß zu einem dramatischen Finale, als das Fahrzeug mit Elektrikproblemen die Box ansteuerte und der Motor nicht wieder ansprang. Das Fahrerteam, das bis dahin 16 der 17 internationalen Rekorde aufgestellt hatte, entschloss sich, den ECO-Speedster die letzte Runde zu schieben. Der Schlussfahrer bewegte schließlich das Rekordfahrzeug per Anlasserkraft über die Ziellinie.
Effizienz und Leistungspotenzial des neuen 1.3 CDTI-Motors, der in wenigen Wochen seinen Serienstart in Opel Corsa und Agila hat, werden besonders an der rund um die Uhr erzielten Durchschnittsgeschwindigkeit deutlich: Mit 225,079 km/h wurde die alte Bestmarke um 98,295 km/h überboten. Die schnellste Runde wurde mit dem imposanten Stundenmittel von 256,269 km/h absolviert.
ich sag nur 112 ps und 256,269 km/h spitze
Also seht ihr wenn das geht ist das andere auch gegangen aber der dumme bin aber ich von euerer sicht aus naja ich sage dazu nichts mehr ist mir zu dumm man kann sich ja eh nicht normal hier unterhalten ciao.
Ja aber der speedster wurde speziel dafür gebaut um die rekorde zufahren .noch flacher noch leichter usw usw
90 ps und 220 kmh im kadett glaub ich aber auch erst wenn ich es schwarz aud weiß habe