Kadett E Cabrio. Mein neues Projekt ;)
hallo!
habe mir ein einen neuen wagen zugelegt, nun bin ich stolzer besitzer eines e kadett cabrio.
nun habe ich ein paar fragen an die profis!
z.b. was ihr dafür bezahlt hättet? bj. '92, 150tkm, 1.6l (edition) und einige mängel (z.b. dach undicht, ...) 🙁 (bilder folgen)
und ob es für dieses modell schon ein elektrisches dach gab bzw. wozu dieser (funktionslose) schalter ist (bild1)?
Beste Antwort im Thema
aloah..ich finde es gut das du das cab wieder auf die strasse bringen willst...viel spaß dabei und den daumen gedrückt das sich der euroneneinsatz in grenzen hält...und hier im forum sind ja wohl die besten kadetten freaks versammelt die mit rat und auch evtl. tat zur seite stehen..oppelpoppel
64 Antworten
danke für die ausführliche hilfe!
ich bin hobbieschrauber und habe auch ein paar freunde die mir helfen können.
ich bin auch kein perfektionist und bei einem 16j. alten auto muss der lack nicht perfekt sein.
wollte so ca. 1t€ investieren (alles in allem mit tüv etc.)
jetzt muss ich mir vorallem noch mal die schweller anschauen, nicht dass dort die braune pest schon zu weit gefressen hat!
z.zt. liegt die priorität auf den karroseriearbeiten. hinten beide radläufe schweißen und spacheln und am forderen werde ich mir evtl. einen gebrauchten versorgen. die kleinen anderen roststellen werden aufgemacht und gefüllert.
p.s.: auf der beifahrerseite hinter der tür ist eine ziemlich große delle. kommt man da von innen ran, oder muss ich da von außen versuchen die beule zu ziehen?
aloah..na ja so viel kann das Cab ja net gekostet haben bei den anfallenden Arbeiten...rate mal mit Rosenthal wären bei mir 250 Euronen....wenn ich richtig liege dann möchte ich ein DAS WAR SPITZE lesen...gruß oppelpoppel
nicht schlecht! habe aber verschwiegen, dass es aus dem bekanntenkreis ist 😉
deswegen hats nur 1€ gekostet. allerdings hat er dafür einen alten fotoapperat aus der vorkriegszeit bekommen, der in sammlerkreisen auch ca. 200€ bringt, von daher war es gar nicht so schlecht geraten 😉
aber die technische seite scheint i.o. zu sein, daher habe ich auch vor dieses schöne cab wieder auf zu bauen. und da mir "basteln" wirklich spaß macht, ist es auch der "spaßfaktor" der mich gelockt hat. wollte mir sowieso ein auto über den winter zu recht machen und wenns jetzt ein sommerauto ist, ist es ja noch besser 😉
Rate mal mit Rosenthal
is ne redewendung bzw ne TV sendung vor meiner Zeit *lach
mir fällt gerade ein, dass der entriegelungshebel für das dach auf der fahreseite abgebrochen ist (scheint eine krankheit zu sein?) und nun wollte ich fragen, ob dieser hebel noch eine andere funktion hat außer den hacken an der a säule einzurasten, oder ob der noch eine andere funktion hat.
denn vielleicht ist das ja auch die ursache dafür, dass mein dach nur ca. bis zur hälft auf geht?
achso, mir fällt gerade ein, dass das kühlwasser weit unterm minimum ist. möglich, dass einfach nur lange nicht aufgefüllt wurde, aber viell. ist es auch die zkd. hat der kadett häufiger damit probleme?
Zitat:
Original geschrieben von Kadett.HL
Rate mal mit Rosenthalis ne redewendung bzw ne TV sendung vor meiner Zeit *lach
danke! wahrscheinlich auch vor meiner 😉
wieder was dazu gelernt.
Hans Rosenthals bekannteste Sendung war wohl Dalli Dalli (in den 70ern...)
- das mit dem Kühlwasser solltest Du prüfen: Wasser auffüllen und Motor laufen lassen bis der Lüfter anspringt
- an die Seitenwand kommst Du nach Ausbau der Innenverkleidung gut dran (Verkleidung sollte vor Einschweißen der neuen Radläufe eh' raus...)
Grüsse,
Ralf
aloah..ich finde es gut das du das cab wieder auf die strasse bringen willst...viel spaß dabei und den daumen gedrückt das sich der euroneneinsatz in grenzen hält...und hier im forum sind ja wohl die besten kadetten freaks versammelt die mit rat und auch evtl. tat zur seite stehen..oppelpoppel
ja, auf jeden fall! habe hier schon viel, schnelle hilfe bekommen!
dafür schon einmal ein großes dankeschön und ich werde euch auf dem laufenden halten 😉
achso, weiss jmd. rat betreffs meines verdecks bzw. ob der abgebrochene hebel die ursache sein könnte, dass es nicht mehr ganz öffnet?
Zitat:
Original geschrieben von seb89
achso, sorry für die vielleicht dumme frage, aber was meint ihr mit "rosenthal"? 😕
Werde versuchen mich an Redewendungen aus den letzen Jahren zu halten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von seb89
achso, weiss jmd. rat betreffs meines verdecks bzw. ob der abgebrochene hebel die ursache sein könnte, dass es nicht mehr ganz öffnet?
Der Hebel hat damit mit Sicherheit nichts zu tun. Der hält das Dach nur vorne am Winschutzscheibenrahmen, wenn Du geschlossen fahren willst.
Schau erst mal, ob es nun ein hydraulisches oder mechanisches Verdeck ist.....
jst
gut, danke!
es ist ein hydraulisches!
weiß das, da ich heute den hydraulikschlauch durchgelfext habe, als ich den kotflügel hinten reparieren wollte 😠😠
warum laufen bitteschön leitungen an einem 0.5mm dicken kotflügel vorbei 😕😕
man hat mich das aufgeregt!
habe die kabel jetzt ersteinmal geflickt, hoffentlich hälts!!
p.s.: dann wird es wohl doch an den gebrochenen streben liegen 🙁