Kadett E 1,3 vs. Golf IV 1,4
Hi Leute,
Ich hab ne Frage an euch:
Ich fahre einen opel Kadett E 1,3 mit 60 PS. Leider kein Einspritzer sondern mit Vergaser und sogar noch Joke. year! Neulich kam halt jemand in die Arbeit und meinte das sein Golf IV mit 1,4 Motor, 16V, 75 Ps besser sei in der Beschleunigung bis 100km/h. kann das sein? Ich mein er hat zwar 15 PS mehr und n 16V-Motor aber meiner wiegt 870kg und n Golf IV wiegt doch so um die 1200kg?! Kann das sein daß der mich versägt? Ich mein, na gut meine Reifen sind alt etc... seine sind zwar neuere aber dafür Breitreifen was auch nochmal die Beschleunigung vetrschlechtert?
Ok, ich weiß es kommt mehr auf den Fahrer an da es wichtig ist die Kupplung nicht einfach fatzen zu lassen aber trotzdem, würde der KAdett theoretisch in dieser Disziplin gewinnen?
Gruß, die Kampfwurst.
23 Antworten
der golf würde gewinnen. im anfänglichen anzug kommst du (oder ich, hab die gleiche mühle, bin aber sehr zufrieden) besser weg, wenn du dich gut anstellst. aber im höheren drehzahlbereich geht er durch die 16V-maschine besser weg.
naja, es hängt aber auch stark von der übersetzung des getriebes ab, wer wie weg kommt. ausprobieren sag ich da. 😁
Hi,
von der Motorleistung her gewinnt der Golf (siehe elessar).
Kommt aber auch auf den Fahrer an. der Golf hat nen Drehzahlbegrenzer - der Kadett nicht 😉 der Golf hat 5 Gänge, der Kadett nur 4 ... ich weiis ja nicht, was ein Golf IV mit 75 PS Spitze macht - mein alter E-Kadett 1.3 konnte Tacho 185...
Gruss cocker
Hallo nochmal,
Also... ich weiß schon daß der Golf von der Motorleistung im höherem Drehbereich her besser ist als der Kadett ABER hmmm, die Frage ist halt ob durch das geringere Gewicht der Kadett den nicht versägt. Ich mein im ersten Gang laß ich den theoretisch stehen aber dann kommen die höheren Drehzahlen... (bis 3.Gang) ok da bin ich etwas schlechter aber des Gewicht spielt doch ne Rolle?! Ich mein ab 120km/h ist Gewicht irrelevant aber drunter macht es einen Unterschied. Man muß sich nur vorstellen daß der ältere Opel-Motor und nur 8V weniger verbraucht als der Golf. ;-) Also muß das Gewicht was ausmachen... aber wieviel?
P.S.: Hab mich da mit jemandem angelegt.... *g*
Gruß, Marek.
also ich bin mit meinem Kadett gegen zig Auto´s gefahren.
Ich hatte damals 90 PS.
ich bin gegen 316er (115 PS) gefahren die hab ich komplett verblasen
ich bin gegen 318er (136 PS) gefahren ... also da hab ich locker mithalten können?
und warum?!??
1. weil meiner 200 Kilo leichter war
2. weil ich da meine 155er Winterreifen drauf hatte :-)
... auf jeden fall ham die danach blöd aus der wäsche geschaut.
Aber ich muss dazu sagen dass mein Kadett wirklich nicht schlecht ging. Ich konnte fast mit dem Kadett GSi 115 PS von meinem kumpel mithalten.
meine Cousine hatte auch einen Kadett 1,3E und der ging so gut wie mein 1. 75 PSler
Also probiers und du wirst nicht verlieren.
Da trau ich mir echt wetten.
Ähnliche Themen
ach ja noch was vergessen ...
VW hat ne ganz andere durchzugskraft als BMW.
VW und Opel Motorren mit gleicher PS Zahl sind vom Abzug her fast gleich ... VW vielleicht sogar a bissl besser.
Aber probiers aus ...
hi hi hi ... die reifen ham echt klasse ausgschaut.
vor allem hast immer gsehn wo du gefahren bist ...
die ham sich voll in den teer geschnitten :-))
Hallo wieder,
hmm, bi noch nicht gegen den Golf gefahren aber der Besitzer hat gemeint daß er ungefähr 14 Sekunden braucht. Muß ich mal probieren.
Aber Frage: Was ist an der Durchzugskraft von BMW anders? Sind die schwächer? Ich mein ich weiß daß die schlucken wie nomal was aber bringen sie auch mehr Leistung?
Apropos Reifen.... hmm, schaut daß ihr immer gute Reifen hinten drauf habt wie auch Vorne. Vorne ist net sso schlimm wie die n bißle abgefahren weil beim Untersteuern das leicht abzufangen ist aber wehe die sind hinten doch etwas älter dann könnte es sein daß so in mancher Kurve (nicht bei Trockenheit) bei Näße euch mal kurz gschwind des Heck überholt und dann sieht manalt aus außer man hat nen Opel Kadett der das wie ein Wunder bei 70km/h schadenlos überlebt und ein Daimler einen freundlich rauszieht und einen mitleidvoll anguckt weil dieser sieht daß man einen schlechten Tag hat. *g* ;-)
Gruß, Kampfwurst.
hähä. 250.000km!!! meiner hatte bei der letzten kompressionsmessung auf allen zylinder gleichmäßig 10 bar. die 250tkm schaff ich also hoffentlich auch 🙂
ich hab übrigens auch ein 5-gang-getriebe und meine mühle geht echt reichlich gut ab. hab selten probleme kadetts bis 1.6 abzuhängen. und die großen wagen lass ich im ersten an ampeln sowieso stehen. wenns in den dritten geht seh ich sie dann aber von hinten. außer ich baller die 2 bis auf 60 rauf (normal, oder? 😁).
das ist das feine an dem wagen. schön leicht, anfangsbeschleunigung ist echt topp, verbrauch geht auch noch klar (bei flotetr fahrweise knappe 9 liter in der stadt, für nen vergasermotor gar nicht so übel. auf der bahn bei gutem heizen liegt er bei 7,5litern). nur dann weiter oben gehts nicht mehr so gut, aber das is ja egal. 😉
Also ich finde daß der Wagen nur Top ist. Kaum Mängel, ok bis auf der Rost aber das läßt sich locker beseitigen. Der Verbrauch beträgt 6 Liter pro 100km wenn Du ihn sozial fährst. Beschleunigung ist geil und ja... ok ab 120km/h ist er schon etwas langsamer aber hej ... der Wagen ist für das Geld nur Top. Ganz anders der neue Golf IV von meinem Dad. Ich hab ihm immer gesacht: Kauf kein VW. Es ist purer Schrott (da kann ichnoch mehr geschichten erzählen als jetz nur die eine).
Zuerst hatte Getriebe und Motor Öl verloren. Kommentar von VW: Normal, Motoren schwitzen halt. ??? Es waren so ungefähr 10 Werkstattbesuche bis wir dann mit einem Anwalt auftauchten oder besser einen vom Anwalt verfassten Brief. Dann war da was mit der tür. *weißnimmergenau* Das nächste war dann die scheiß scheibe die plötzlich n fwetten Sprung bekam. Später dann Kundendiesnt und 2 wochen danach Bremsen im *****. Jetzt (vor 3 Tagen in Werkstatt gewesen) hat sich herausgestellt daß die Fahrgeometrie schon vom Werk aus falsch eingestellt war was die einseitige Abnutzung der reifen erklärt. Problem wurde gelöst aber wer zahlt die Reifen? Super... Ichsag nur scheiß VW. Soviel Ärger hatten wir mit unserem Kadett in 13 Jahren nie. VW-Fahrer können mir mit ihrem aroogantem Geschwätz über Opel wegsterben.
egal, FAzit: Der Wagen ist Top aber leider gehts dem Ende zu obwohl Motor immernoch ne eins ist. Was ich noch sagen muß ist halt daß man bei dem Kadett erst gute Fahrsleistungen hat wenn der Motor richtig warm ist was aber den Vorteil hat daß ich durch dieses Auto viel über autos gelernt hab... Würde gern nochmal n Kadett haben wollen. Hat viel Platz, ist ökonomisch und fährt sich sehr gut. Einfach Top.
Gruß, Kampfwurst.
...übrigens, den zweiten Gang hatte ich heute Tachomäßig auf 90. *g* und der wagen zickt da nicht rum, nein das ist völlig normal für den! ;-)
hehe. joa, 6200upm für dauerbetrieb ist schon geil. hoffe auch, dass ich diesen wagen noch lange haben werde. wie du auf 6 liter kommst ist mir aber ein rätsel. sollte vielleicht mal etwas netter fahren (2. immer auf 45-50 ist vielleicht nicht sooooo ökonomisch 😁). naja, baue mir nächste woche nen tacho mit DZM ein, dann kann ich etwas kontrollierter fahren.
zur fahrleistung bei warmem motor: ist völlig richtig, der kommt erst nach frühstens 10min fahrt in fahrt *G*.
leider war der wagen anfangs ein finanzielles desaster, weil rund um den motor ein teil nach dem anderen fritiert wurde...
dafür läuft er jetzt umso besser 🙂.