Kadett D - Original

Opel Kadett D

Hallo Leute,

nachdem im www.kadett-forum.de die Originalos KOLLEKTIV rausgeschmissen wurden , möchte ich euch hier an dieser Stelle mit Fachsimplereien und Benzingesprächen über den Kadett D von Bj. 79 bis 84 begrüßen.Der Kadett D ist auf dem besten Wege zum Youngtimer und spätestens 2009 zum Oldtimer , Originale und unverbastelte Autos sind gerade bei diesem Model sehr sehr rar geworden.

Wir würden uns über jedes Posting von Opel Kadett Freunden an dieser Stelle freuen.

Vielleicht haben die Moderatoren ja Mitleid mit uns , und spendieren uns eine eigenes Kadett D Unterforum.*anlächel und anstubs*

Interessant war übrigens das am Wochenende stattgefundenen Kadett D Treffen im Westerwald. Besonders hat mir als erstmaligem Teilnehmer die familiäre Athmosphäre gefallen und das nette Miteinander , weitab von Vokuhila-Frisur und Lachgaseinspritzung.

Euer dsu

( nachfolgend ein paar Bilder )

246 Antworten

So , hier nochmal von mir ein pic.... wenn ich das so anschaue , warte ich dringend auf die Saison, damit es endlich wieder losgeht....mein Gott , watt glänzen die wie Speckschwarten.....lol*

Jau, da sagst du was wahres. es ist einfach toll staunende Mitmenschen beim Anblick originaler Kadett D's zu sehen. Und wir haben sogar einen dazugewonnen, nämlich den mit dem grünen 16SR, der vor kurzem bei Ebay verkauft worden ist. Auch ein Originalfan. So langsam kommt's-Gott sei dank.Sag mal ist dein Telefon abgeklemmt, da geht ja nix mehr...

??

So, nach längerer Abstinenz und großem Sturmschaden melde ich mich auch mal wieder. Sag mal Michael wie meinst Du das mit dem grünen SR? Will der auch zum Treffen kommen? Man wann fängt die Saison endlich wieder an, will D fahren "quengel" !!!

Ähnliche Themen

Hab zumindest mit ihm gesprochen und er hat Interesse. Er heiratet aber erst noch und die geburt seines Sohnes/Tochter steht noch bevor.
Aber grundsätzlich Interesse, ja. habe auch noch andere kontaktiert, ich schick dir mal ein Bild von wem, da gehst du am Krückstock wie die Kiste jetzt aussieht. Auto kennst du aber, war in Ebay drin.

Hallo Leute so nun ist es soweit arbeiten am Hennaroten sind fürs lackieren abgeschlossen und er ist nun beim lacker.
Guck hier

UND hier auf dem Weg. Leider bei Regen

Ist das ein anderer oder der, mit dem du auf dem Treffen warst? Wo kriegt ihr alle so tolle Lagerhallen her?

So und nun der beweis das ich auch auf ganz orginal stehe. Auch wenn mein Hennarote das ja nicht ganz ist.
Also habe ich mir heute noch eine in meiner Lieblings D Farbe gekauft Gazellenbeige wie mein erster war (Ruhe in Frieden). Ist zwar was ungepflegt dafür hält der Rost so wie ich geshen habe noch in grenzen kommt aus 2 Famielenhand hat schlappe 85000 drauf ist unverbastelt und hat noch TÜV so das hoffe ihn noch schnell auf meine 07 Nummer ziehen zu können. Denke die 100 Euro gehen auch iO. Am Dienstag mal abholen dann wird sich zeigen wie es genau um ihn steht.

So hier nochmal eins

Ist der wo ich mit auf dem Treffen war.
Mit der Halle war ein Zufall musten aus der alten raus dann kamm uns die über den Weg. Ist ganz cool da aber auch kalt im winter. Sind ca 360 qm bedeutet auch viel arbeit. War heute noch mit unserm Vermieter auf dem Dach Sturmschäden beseitigen.

Moin moin
möchte als zukünftiger E Kadett fahrer auch mal sagen das ich es unschön finde euch so aus einem forum rauszuekeln.
Sehr schade muss man sagen.

Ich persönlich mag auch gerne einen aufgepeppten wagen(sprich tiefer breiter), aber ich finde auch ein Fahrzeug als Orginal zu halten hat seinen sinn denn auch diese können schön sein.

Auch ich habe mir gedacht mir noch nen E Kadett zu holen um diesen im Original zustand zu lassen um halt auch beide seiten eines tollen Auto´s zeigen zu können.

Mfg Dicken82

Erst wenn der letzte Kadett tiefer, breiter und härter ist und ein paar Monate später auf dem Schrott steht, werden auch die Verhunzer merken, dass es keine neuen Kadett D und E gibt.

Die Gewinner werden die sein, die das Fahrzeug original lassen und da wir, die sich dafür einsetzen den Kadett D am Markt als Oldtimer anerkannt haben wollen, national und hoffentlich auch mal international muss man Prioritäten setzen. Verbastelte Fahrzeuge sind auf diesem Weg einfach nur schlecht fürs Oldtimer Image.
Hört sich hart an, ist aber Realität. Eine verbaute Kiste wird niemals Kulturgut werden, originale aber garantiert.

Das was 16S-Driver beschrieben hat durchlebt jedes Fahrzeug in einer mehr oder weniger schlimmen Form.
Beim Kadett D muß man bedenken, dass die ersten Modelle mit ganz großen Schritten auf die Oldtimer-Grenze zugehen sprich 30 Jahre werden und beim E folgt diese Geschichte grade mal fünf Jahre später.

Erst Massenartikel, dann Massen-Tuningartikel und anschließend Massenwegwerfartikel.

Mittlerweile ist sehr schwer unverbastelte Fahrzeuge im guten Zustand zu bekommen und beim Kadett E wird es demnächst nicht anders aussehen.

Auf der anderen Seite regeln Angebot und Nachfrage den Preis. Und wenn weniger da ist, wird auch mehr für die verbliebenen bezahlt.

Vor ca. 6 Jahren habe ich einen Schlacht-GTE für 200,00 DM gekauft. Die Teile wurden damals quasi fast verschenkt. Wenn man sie heute noch bekommt bezahlt man für ein Teileträger zwischen 600 und 800 €, sofern er vollständig ist.
Damals wurden Autos auch getunt und es gab auch damals geschmacklose Umbauten aber sie gehören zur damaligen Zeit wie die Mauer und das Lebensgefühl der 80-iger Jahre.

Diese Umbauten lassen sich in 95 Prozent der Fälle wieder rückrüsten was bei den heutigen Umbauten mit Turbo , V6, entfernte Spritzwand oder gecleanten Türen sehr schwer bewerkstelligen lässt. Außerdem ist es der momentane Zeitgeschmack, der irgendwann auch wieder absolut out ist.

Diese Fahrzeuge enden mangels Marktinteresse irgendwann als Teileträger, weil ab 30 Jahren Lebenszeit andere Maßstäbe angelegt werden.

Jeder muß für sich entscheiden, was er für richtig hält aber am Ende überleben die Originalen und zeitgenössischen Fahrzeuge.
(siehe Rekord C, BMW 2002, Ford Capri I, etc. )

Der Vorbesitzer hatte ja nur ein bischen "gebördelt". Ohh. ist doch nicht weiter schlimm, mit ein bischen Unterbodenschutz und guter bedachter Ausführung kann man das besser machen , wie "ab Werk".

Hier mal die böse Realität und der Gegenbeweis für alle Traumtänzer .Zu sehen ist ein K.O. Foto von einem GTE.
Die Bördelung wurde gemacht von einem KFZ Meister. Mit Tonnen an Unterbodenschutz und so weiter...

Wenn ich nicht grad gute Laune hätte ,ging der so wie er ist in die Presse.Und das alles wegen so prolliger 15Zoll Felgen mit anderer ET. Die Hände , die einem D oder jedem Old- und Youngtimer sowas zufügen sollten abfaulen.

Ähnliche Themen