Kadett D - Original
Hallo Leute,
nachdem im www.kadett-forum.de die Originalos KOLLEKTIV rausgeschmissen wurden , möchte ich euch hier an dieser Stelle mit Fachsimplereien und Benzingesprächen über den Kadett D von Bj. 79 bis 84 begrüßen.Der Kadett D ist auf dem besten Wege zum Youngtimer und spätestens 2009 zum Oldtimer , Originale und unverbastelte Autos sind gerade bei diesem Model sehr sehr rar geworden.
Wir würden uns über jedes Posting von Opel Kadett Freunden an dieser Stelle freuen.
Vielleicht haben die Moderatoren ja Mitleid mit uns , und spendieren uns eine eigenes Kadett D Unterforum.*anlächel und anstubs*
Interessant war übrigens das am Wochenende stattgefundenen Kadett D Treffen im Westerwald. Besonders hat mir als erstmaligem Teilnehmer die familiäre Athmosphäre gefallen und das nette Miteinander , weitab von Vokuhila-Frisur und Lachgaseinspritzung.
Euer dsu
( nachfolgend ein paar Bilder )
246 Antworten
Was letztendlich als Kulturgut in den nächsten Jahren vom TüV als schützenswert in Betracht gezogen wird, werden wir in den nächsten Monaten feststellen, wenn die Verschärfungen publiziert werden. Alles andere lässt momentan zuviel Raum für Spekulationen.
Den Begriff original kann man wirklich wie Kaugummi auseinanderlegen und ob original immer besser ist wie ein Umbau scheiden sich auch massiv die Geister.
In den 60-er Jahren wurden noch viele Fahrzeuge mit Trommelbremsen gebaut für die es heute auch Umbau-Kits auf Scheibenbremsen (z.B. VW Käfer, Austin Healey, Frogeye, ...) gibt. Ob da noch die Originalität zu Lasten der Sicherheit eine Nichterteilung des H-Kennzeichens rechtfertigen ist ganz weit hergeholt.
Selbst zeitgenössische Fahrzeuge sind Zeugen Ihrer Zeit und gehören genauso dazu wie die völlig originalen Fahrzeuge.
Was wir aber hier erleben gilt nicht primär dem Erhalt des Kulturguts sondern der Erschließung neuer Geldquellen für die Politik.
Wir haben es doch oft erlebt, das über Jahre zugesicherte Freibeträge für besonders umweltfreundliche Fahrzeuge ganz einfach kurzfristig von der Politik aufgehoben wurden. So war es in den frühen 80-er Jahren bei den Diesel-Fahrzeugen, in den späten 80-er Jahren bei den G-Kat Fahrzeugen und demnächst steht diese Geschichte mit Sicherheit auch für die 3-Liter-Förderung des Smarts an.
Was den Individualverkehr in 20 Jahren betrifft werden sich mit Sicherheit noch einige Einschnitte ergeben und ob dann noch Fahrzeuge regulär fahren dürfen, die der heutigen D-4 Norm entsprechen, wage ich zu bezweifeln.
Die Lösungen sind momentan noch nicht abzusehen, da sie noch von vielen anderen Faktoren (politische Stabilität, Ölpreis, technischer Fortschritt, etc..) abhängig sind.
Genieße das Leben und das Fahren auf deine Weisen denn du weist heute noch nicht wer morgen vor deiner Tür steht um dir zu sagen dein Auto ist kein Kulturgut sondern Eine Umweldgefahr und muß sofort Endsorgt werden.
Rechnug kommt mit der Post!!
Naja soweit kommt es Hoffentlich nicht.GRINS ;-).
Aber den da oben fällt halt immer wieder was ein um den kleinen Mann den spaß zuverderben. Las mir den Spaß aber nicht nehmen und mache meinen Weg solange er geht und wohin er auch führt!!!
DSU hört sich nach nem netten Spielzeug an. :-)
Zitat:
Original geschrieben von 16SDriver
Oh, was höre ich da? Willst du der original Kadett D Gemeinde doch wohl nicht den Rücken kehren ??
Denke nicht, dass das passiert. Der Wagen ist ja noch nicht verkauft. Bin mir da auch noch nicht sooo sicher. Bislang muss er auch nicht dringend weg.
Sorry, bin jetzt hier vielleicht nicht 100% richtig, aber ich suche originale Recaro Sitzkonsolen, um meinem originalen D endlich eine aufgewertete Garnitur aus dem GTE zu spendieren. Seitenteile suche ich auch noch 😉
Ähnliche Themen
Die Konsolen sind relativ einfach zu finden. Waren Standardkonsolen der Fa. Recaro für den Kadett D und Ihr komplettes Sitz-Sortiment (Recaro Sport, Orthopäd, etc. )
Bei den Türverkleidungen wird es schon schwieriger, was Gutes ohne Boxenlöcher und Beschädigungen zu bekommen.
Im Autoscout steht momentan noch ein kompletter weißer GTE für kleines Geld drin. Der Wagen ist zwar eine Baustelle aber bestimmt läßt sich das eine oder andere Bauteil gut verwerten.
Bei dem hab ich schon angerufen. Das Ding ist wirklich eine Baustelle und die wichtigsten Teile fehlen, obwohl nichts drinsteht.
Woran sehe ich ob ich orthopädische Stühle hab? 😁
Woran sehe ich, was ich überhaupt für eine Ausstattung habe? Am Fahrzeug steht serienmässig nix und Kaufvertrag hab ich keinen.
Das sind meine originalen Sitze:
http://img.photobucket.com/.../kadettD13S4.jpg
Hier der Rest vom Kadett:
http://smg.photobucket.com/albums/v130/dersimon/Kadett%20D/
gruss
k0ax
Bist du der glückliche der den feinen Kadett bekommen hat.
Will ja nicht Schulmeistern aber du hast doch nicht vor ihn großartigt Umzubauen oder. Bei so einem Auto wäre es ne Schande. Sitze sind ja wieder rückrüstbar. Schaue mal nach habe glaube ich noch ne paar Konsolen rumliegen.
@kOAx
Die Orthophäd gab es bei Recoaro nur zur Nachrüstung und wurden meines Wissens bei keinem Hersteller in der Erstausrüstung geführt.
Bei den Orthophäd kannst Du wahlweise die Beinauflage sowie die Außenwangen der Sitzlehnen verstellen. Weiterhin haben diese Sitze eine verstellbare Lordosenstütze.
Dies ist für die Leute interessant, die Bandscheibenprobleme plagen.
Mit der Lordosenstütze kann kann die betroffenen Bereiche zusätzlich stützen. Je nach Austattung, ob manuell oder elektrisch verstellbar haben diese Sitze seinerzeit mehrere tausend Mark gekostet.
Du hast die normalen GTE-Recaros, die diese Features nicht besitzen.
@Dreamstation
Momentan ist mein Kopf frei von wilden Gedanken in Sachen Kadett. sieht einfach schön aus, auch wenn die Ausstattung leider in Mitleidenschaft gezogen wurde. Kleinkinder auf der Rücksitzbank sind eben nichts für so ein Schmuckstück 🙂 Kommt nur die GTE Ausstattung rein und etvl schöne schwarze Leder-Seitenteile, falls ich keine vom GTE finden sollte. Allerdings sind die mir angebotenen Seitenteile von einem D mit eFh 🙁
Wäre super, wenn du noch Konsolen für schmales Geld hättest 😉 etvl sogar noch eFh, damit die schönen Pappen einziehen können.
@mw1704
danke für die ausführliche Erklärung. Ja, habe die GTEs ohne Features. Aber selbst mit Features würden sie mir ohne Konsolen nichts bringen 😛
Also die Sitze die du da drin hast sind die normalen Standard Sitze, war die günstigste Einstiegsklasse beim Kadett D, ohne Zierleisten aussen. Die Türpappen waren, besonders die hinten das Highlight, da war noch nicht mal ne Ausbuchtung als Armlehnen drin. Die gab es erst ab Luxus Modell. Aber nen Aschenbecher war glaub ich drin und die Durchführung für den Gurt.
Die Türgriffe vorn sind aus Hartplastik. Solch ein Griff trägt jetzt mein Werkzeugkasten.
Und wegen der Konsolen, bei Ebay standen die letzen Monate mehrfach welche drin, wenn ich mich recht erinnere.
Hi,
mein Kadett hat aber Dachzierleidten. Armauflagen hat er hinten keine und die Aschenbecher sind zum rausdrehen. Durchführungs des Gurtes habe ich garnicht so genau angeschaut.
gruss
k0ax
Zitat:
Original geschrieben von k0Ax
Hi,
mein Kadett hat aber Dachzierleidten. Armauflagen hat er hinten keine und die Aschenbecher sind zum rausdrehen. Durchführungs des Gurtes habe ich garnicht so genau angeschaut.gruss
k0ax
Hallo,
nach den Bildern würde ich auch auf die Standard-Ausstattung tippen. Die chromfarbenen Dachzierleisten gab es auch in dieser Ausstattung.
Letztendlich Aufschluss darüber gibt die Fahrgestellnummer. Deine müsste mit WOL000033... beginnen. Bei Luxus und Berlina-Ausstattung würde da dann 43 stehen (jeweils Limosine drei-türig). Gefolgt vom Baujahr (D= Modelljahr 83, E=MJ 84) und dem Produktionsstandort.
Ein weiters Indiz sind der Farb- und Polstercode. Für porzellanblau müsste 243 und die blaue Standard-bestuhlung hat den Polstercode 011 oder 015.
Die seitlichen Schutzzierleisten müssten Sonderausstattung gewesen sein.
Das lässt sich aber alles anhand des Adrema-Schildes (links auf dem Windlaufblech) genau entschlüsseln.
Gruß andykadett
Was machen wir denn eigentlich, wenn die 10000er Aufrufe überschritten sind, dann passt die Zahl ja nicht mehr ins Kästchen? 🙂 Wir sind ja nur noch ca 4600 davon entfernt! Und bei dem Interesse, was sich ja ganz deutlich abzeichnet dürfte das schnell der Fall sein.🙂
gugst du hier:
Der Thread heist "Oldtimer-Oldis-Quizz"
und hat 179 tausend Clicks !!
http://www.motor-talk.de/f7/s/
Grüße#
dsu
Hi Leute,
ein eigenes Unterforum "Kadett D" (so wie für Corsa D) wäre ja auch nicht schlecht. Das hätte den Vorteil, das die verschiedenen Einzelthemen nicht alle unter einem Thread verstecken (müssen).
Gruß andykadett