Kadett D - Original
Hallo Leute,
nachdem im www.kadett-forum.de die Originalos KOLLEKTIV rausgeschmissen wurden , möchte ich euch hier an dieser Stelle mit Fachsimplereien und Benzingesprächen über den Kadett D von Bj. 79 bis 84 begrüßen.Der Kadett D ist auf dem besten Wege zum Youngtimer und spätestens 2009 zum Oldtimer , Originale und unverbastelte Autos sind gerade bei diesem Model sehr sehr rar geworden.
Wir würden uns über jedes Posting von Opel Kadett Freunden an dieser Stelle freuen.
Vielleicht haben die Moderatoren ja Mitleid mit uns , und spendieren uns eine eigenes Kadett D Unterforum.*anlächel und anstubs*
Interessant war übrigens das am Wochenende stattgefundenen Kadett D Treffen im Westerwald. Besonders hat mir als erstmaligem Teilnehmer die familiäre Athmosphäre gefallen und das nette Miteinander , weitab von Vokuhila-Frisur und Lachgaseinspritzung.
Euer dsu
( nachfolgend ein paar Bilder )
246 Antworten
http://www.focus.de/.../was-aendert-sich-ab-maerz_aid_19921.html
Wird alles nicht so heiss gegessen , wie es gekocht wird. Wobei die zeit drängt , das jetzt was passiert.
Interessanter Bericht , durch die 5 anklickbaren FAQs müsst ihr euch mal durchklicken.lesenswert!
Die Kommentare sind ebenfalls lesenswert und sehr aussagekräftig! :-D
Stellt sich nur die Frage, ob dann noch Oldtimer-Veranstaltungen in Großstädten stattfinden dürfen.
Schauen wir mal, welche Überraschungen die Politik für noch parat hat.
gazelle
Mensch da hat mein lieber Bruder aber ein tolles Auto.Ich finde den super geil toll gemacht.
Ich finde den kombi in braun auch sehr schön
Naja schönen abend noch
Habe auch den Beitrag aus dem Focus gerade gelesen und, so traurig es klingt, die werden das durchdrücken. Wie ich ja auch schon in meinem letzten Beitrag geschildert habe, die Katalysatoren machen es nicht aber ich habe so den Eindruck nicht die Politiker sind neben der Spur, sondern sie wollen dem normalen Volk, was mal wieder so dusselig war die sogenannten Volksvertreter zu wählen einfach zeigen dass wir so dumm sind und uns das von den Politikern verkaufen lassen als "So muss das sein". Ich sehe schon kommen, wir hier im Ruhrgebiet wird das voll treffen, mit Ausnahme vielleicht vom Matthias, da der weiter ausserhalb wohnt.
Ähnliche Themen
genau, lasst uns beheizte Garagen bauen. Die Stellen wir dann irgendwo in den Wäldern weit weg jeglicher Zivilisation auf und nehmen 450 € Garagenmiete pro Monat.
In Berlin liegt übrigens das Meilenwerk VOLL in der Alarmzone , in Düsseldorf ebenso !
Bin mal gespannt wie die politisch einflussreichen Millionäre und Abgeordnete der "Grünen" reagieren , wenn sie den DB 770SSK nicht ausm Meilenwerk rausfahren dürfen.
-Oder : Auf die Ausnahmeregelungen bin ich neugierig , wenn wieder die , die "Wasser" predigen , "Wein" saufen werden....
Solche Regelungen gelten nicht für Diplomaten und Politiker. Es glaubt doch keiner, das irgendein "grüner" Politiker auf die Ausfahrt mit seinem SSK verzichtet, nur weil das Meilenwerk in der Sperrzone liegt.
Ansonsten werden die Fahrzeuge ähnlich wie die Feuerwehrwagen mit über 30 Jahren auf dem Buckel deklariert. Wir dürfen gespannt sein, was man sich in Berlin einfallen lässt.
Hab gerade mal einwenig rumgeschaut und eine Seite von einem KadettB/Olympia A Club gefunden. Die bekommen sogar Preise für einen tollen Stand auf der Techno Classica. Und was man da sieht, ist eine Augenweide, nix TBHS, alles zumeist 100% original. Soetwas schwebt mir auch für die Vertreter der D-Klasse vor!
Hier mal zum anschauen:
Wat is nu los hier?
Habt ihr euch jetzt alle woanders hin verdrückt oder warum is hier nix mehr los?
Gruß Strat
Sind alle momentan mit anderen Sachen oder aber auch der Restauration beschäftigt.
Nächste Woche habe ich mehr Zeit um auch mal ein paar Bilder zu posten
@andykadett: Bochum gestalltet sich schwierig
@16Sdriver: denkste mal an die Mittelkonsole ?
@1.2Berlina: In 3 Wochen kanns los gehen !
@mw1704: Hast du sie gekauft ?
Grüße
dsu
@dsu
Habe nicht gekauft, da ich von Fox Exhaust Systems ein Superangebot bekommen habe und die Anlage der Motorleistung besser anpassen kann.
Mit der Irmscher-Anlage wäre bei dem Motor nichts halbes und nicht ganzes gewesen.
So Leute jetzt kanns mit dem Junior weiter gehen ist vom Lacker zurück und Glänzt wie ne Speckschwarte.grins.
Die Idee mit der Hompage über den Kadett D find ich gut.
Hatte auch schon die Idee und mir ne Domain dafür gemietet leidér fehlt mit die Ahnung von Hompage's mal sehen vieleicht bekommen wir das ja mal hin. Mit den rechten für die Prospekte hatte ich mir noch gar keine Gedanken gemacht.ups
Schön ne
Jetzt mal wieder puzellen!
Wow, wunderschön!
Ich wünschte, ich hätte meinen letzten D-Caravan auch mal so vom Lacker geholt, das wäre der Hammer gewesen.
Das Auto hatte original und nachweislich 54000 km, den Unterboden hatte ich in mühevoller Handarbeit komplett blank gemacht, grundiert, abgedichtet und wieder neu versiegelt. Die wenigen rostigen Teile wurden durch originale Neuteile ersetzt und im Prinzip war der Wagen fast schon fertig zum Lackieren, als ich keinen Bock mehr hatte und das Auto verkauft habe. Ich könnte mir in den A.... beissen!
Ich habe das in den letzten 2 Jahren so bereut, dass ich zwischenzeitlich wieder einen D-Kadett habe, allerdings wird der mehr Zeit in Anspruch nehmen, als der vorige.
Dir wünsche ich auf jeden Fall viel Spass beim Komplettieren, was mit Sicherheit der schönste Abschnitt an der ganzen Restauration ist, oder?
Gruß Strat
Das stimmt da sieht man den Vortschritt.
Wird noch was Zeit in anspruch nehmen da er ja mit GTE Technik aufgebaut wird. Kann ich verstehen das du dich ganzschön ärgerst mit dem Kombi. Kannst ja mal ein Bild von deinem Projekt zeigen.