Kadett D - Original

Opel Kadett D

Hallo Leute,

nachdem im www.kadett-forum.de die Originalos KOLLEKTIV rausgeschmissen wurden , möchte ich euch hier an dieser Stelle mit Fachsimplereien und Benzingesprächen über den Kadett D von Bj. 79 bis 84 begrüßen.Der Kadett D ist auf dem besten Wege zum Youngtimer und spätestens 2009 zum Oldtimer , Originale und unverbastelte Autos sind gerade bei diesem Model sehr sehr rar geworden.

Wir würden uns über jedes Posting von Opel Kadett Freunden an dieser Stelle freuen.

Vielleicht haben die Moderatoren ja Mitleid mit uns , und spendieren uns eine eigenes Kadett D Unterforum.*anlächel und anstubs*

Interessant war übrigens das am Wochenende stattgefundenen Kadett D Treffen im Westerwald. Besonders hat mir als erstmaligem Teilnehmer die familiäre Athmosphäre gefallen und das nette Miteinander , weitab von Vokuhila-Frisur und Lachgaseinspritzung.

Euer dsu

( nachfolgend ein paar Bilder )

246 Antworten

Ich kann mich dem dickschiffuser nur anschließen. Dieser D ist echt schön und auf jeden Fall erhaltenswert.
Wie der aussieht wird er uns noch alle überleben.

MfG Meehster

Hallo Leute,

nach der freundlichen Einladung per Email schau ich jetzt auch mal bei euch vorbei und habe mich erst mal durch diesen elendig langen Thread durchgelesen!

Ich habe einen 83er Kadett D Caravan 1,3 N in pergament, der zwar momentan als Winterauto missbraucht wird, aber in naher Zukunft wieder in neuem Glanz erstrahlen soll. Gibt es hier noch andere D-Caravans?

Gruß Strat

Na dann mal herzlich willkommen!

dsu

ja , hier "schwirren" ein paar D-Kadetten mit Kombiheck rum...

Zitat:

Original geschrieben von Strat


Hallo Leute,

... Gibt es hier noch andere D-Caravans?

Gruß Strat

Na logisch !

Bin zur Zeit dabei meinen 5-Türigen Caravan (Luxus in haselbraunmet. mit 1,3 S Automatik) wieder fit zu machen.
Hoffentlich wird er bis zum Frühjahr wieder fit.

gruß andykadett

Ähnliche Themen

@dreamstation

Da hast Du wirklich einen Superfang gemacht. Der sieht einfach nur klasse aus und ich freue mich wenn ich Ihn auf dem Treffen zum ersten Mal zu Gesicht bekomme.
!!! Congratulations !!!

@Strat

Herzlich Willkommen ! Freue mich das Du den Weg zu uns gefunden hast! Wie schon von dsu angesprochen sind noch einige Caravans unterwegs wobei mittlerweile fast jeder in seiner Farb-Ausstattungskombination eine Rarität sein dürfte.

@andykadett

Das Kulisse im Hintergrund sieht klasse aus. Habe auch eine Idee wo es geschossen wurde. :-)

@dreamstaton:
ist das jetzt der ehemalig hennarote , oder was ?? *LOL* und ***amkopfkratz***

Wieviele Ds beherbergst du denn grad ?

dsu

Bring mich Werkstatt... was ein tolles Teil... Den hast du nicht zufällig aus Wuppertal oder Bochum ? Da hat nämlich jemand so einen verkauft, kommt mir von dem Zustand her so bekannt vor, weil so viele in dem Farbton , der Luxus Ausstattung und 5 Türig werden ja nicht angeboten. Einfach nur grandios!

Wow, bei dem Zustand kann mein Caravan momentan natürlich noch nicht mithalten!

Wäre es nicht irgendwie angenehmer, wenn wir uns ein eigenes Forum auf die Beine stellen würden? Also nur über original erhaltene oder restaurierte D-Kadetten?

Der Thread im TBHS-Forum mit der Diskussion über die Schliessung des Threads wurde übrigens klammheimlich gelöscht. Dieses Kapitel haben die Herrschaften ganz schnell ersatzlos gestrichen! Ist schon lustig, oder?

Gruß Strat

Ne mein Hennarote steht noch beim Lacker und wird auch Hennarot bleiben nur halt mit der Technik von meinem leider Toten GTE. Oldschool Tuning der 80 er sozusagen.
Die Gazelle bleibt natürlich so wie sie ist. Bin ehrlich muß auch was dran gemacht werden. Rost ist halt immer nen Thema bei den Dingern. Aber alles noch so machbar um viel vom orginal Zustand zu erhalten.

Ne 16S Stand bei mir um die Ecke und wuste es nicht.
Ist ne selten Kombi das stimmt aber so richtig 80er mäßig.
Und fett cool.
Der Vorbesitzer hat sich auf Grund eines Zeitungsartikel bei mir gemeldet in dem ich hier in unserm lokalblatt meine Liebe zum Kadett D preisgebe.
Der hatte Angst das der in die Presse oder so geht und er hing noch an dem Teil. War das letzte Auto was sein alter Heer sich mit 71 Jahren als Bürgermeister von unserer Stadt in Rente gegönnt hat.

Hatte ja schon mehrmals versucht den Artikel als Anhang mit zuschicken will nur nicht gelingen.

Achja DSU sind jetzt 2 die anderen dienen nur noch der Teile gewinnung. Fotos vom Motorraum werde ic nachliefern.
Freut mich das er euch auch gefällt :-)
Balsam für die Seele

MFG

test

Hoffe man kanns lesen

Absolutes Kompliment!!! Ich habe selten so nen schönen 5-Türer gesehen absolut spitze!!

Ja, so ist das im TBHS Forum wie ja auch da öffentlich gesagt wird, herscht da keine Meinungsfreiheit, da wird gemacht was de Pappa sagt, sonst ist da dicht. Klingt nach Diktatur, oder? Aber irgendwie merkt es keiner.. egal.. Die wissen ja was sie tun.

So nun zu dem Artikel von Sven, also ich hoffe nicht dass das Youngtimer Aus kommt, obwohl es das is einigen Städten schon gibt. In München beispielsweise dürfen keine Kadett D mehr fahren.
Ich weiss das von einem der sein Auto verkaufen musste, weil die Stadt München gesagt hat Ende im Gelände. In wieweit das in ganz Deutschland Mode wird die Autowirtschaft anzukurbeln, wer weiss es?
Sicherlich stecken da nur oder größtenteils politische Motive hinter, wenn diese dusselige Feinstaubmessung vor 30 Jahren schon eingeführt worden wäre, da würde allein von den Zechen der Feinstaubausstoß das Messgerät ständig in den Overflow Bereich bringen.
Leider sind unsere Politiker in der Freiheit Ihres Denkens eingeengt, denn Luft hat bekanntlich keine Mauern. Wenn in Polen und sonstige östlichen Staaten weiterhin mit Kisten gefahren werden darf, wobei ein Auto von da 20 sogenannte Dreckschleudern von uns ersetzt, dann hilft das gar nichts.
Gleiches gilt für CO2 Ausstoß. Eine höhere Schadstoffklasse reduziert nicht den CO2 Austoß, sondern lediglich die letzten 0,1 % CO im Abgas. C02 Austoß lässt sicht nur durch Auto stehen lassen erreichen, nicht durch höhere Abgasnormen.
Man erkennt, mich bringt diese ständige Hiobsbotschaft vom evetuellen Aus der Young und Oldtimer immer zum platzen.
Kulturgut ist eben nicht erwünscht. Die ganze EU Mitgliedschaft hat uns diese Folgen eingebracht. So ganz nach dem Motto " Ham' wa ma wieder gelacht, über die Dähmlichkeit der von uns gewählten Politiker"
Für Youngtimer Besitzer ist überigens und das wird warscheinlich nicht neu sein die Zeitschrift "Oldtimer Praxis" sehr interessant. Lese sie regelmäßig, weil teilweise auch gute Restaurationstipps drin sind.

Angesprochen wurde ein eigenes Forum, ich habe das schon öfter angestossen, leider bisher ohne sichtbaren Erfolg und es wird längst Zeit den Kadett D der Öffentlichkeit auch als Oldtimer preiszugeben. Ich bin da aber am Ball, leider erfordert das alles, was nicht hauptberuflich gemacht wird immer Zeit, die nicht immer vorhanden ist.
Gedacht ist eine Seite aus Information, Mitgliedern originaler oder nur leicht modifizierter Fahrzeuge, Treffenterminen einem Forum in der Art wie diesem, welches in dieser Seite eingebunden ist und sich eben hauptsächlich mit allen Fragen rund um Opel Kadett D beschäftigt.
Probleme gibt es aber, wenn Prospektmaterial, sowie das Opel Logo verwendet wird. Da kann es richtig Ärger geben, der mit imensen Kosten verbunden ist. Da dies nicht Ziel einer solchen Seite sein soll, muss daß natürlich erst geklärt werden.

Ich beobachte auch das "Rumgehampel" der Politik in Sachen Feinstaubverordnung. Dabei ist eines sicher: "Nichts ist sicher!"

Mittlerweile haben erst jetzt die Verbände und Lobbys überhaupt kapiert , was grad abgeht und da wir ein Land gesteuert von Lobbyisten sind , kann man davon aussgehen , das das Gesetz so , wie momentan plakatiert , nicht kommen wird.

Es treten unlösbare Probleme auf , für die bisher keiner auch nur Ansatzweise eine Antwort parat hält: Nur ein Beispiel: Der Besitzer eines Euro Null Fahrzeuges lässt sich bei Mecedes Lueg in Essen an seinem 190D Bremsbeläge auswechseln. Während der Reparatur sendet die Stadt Essen den Feinstaubalarm. Darf er mit dem Auto nach Hause fahren ?
Darf Lueg überhaupt noch an Tagen mit Feinstaubalarm Autos ausliefern , da sie ja innerhalb von der Alarmzone liegen ?
Wieviel hundert oder tausend Parkplätze werden in den Innenstädten belegt sein , von Autos , die nicht mehr bewegt werden dürfen...Sollen wir da während des Feinstaubalarms mal eben 5 Wochen neben der Parkuhr schlafen , damit diese gefüttert werden kann ?

Wie werden alte Feuerwehrautos behandelt?Handwerker?Krankenwagen?

Vor allen Dingen der Bestandschutz und das Grundgesetz in Sachen Besitzstandswarung?
etc...etc...

Ein eben völlig am Ziel vorbeigeschossenes Mutantengesetz.

Mache mir größte Hoffnung , das es so nicht "passieren" wird.

dsu

Ähnliche Themen