Kadett D GTE "Restauration"
Kadett D GTE "Restauration"
Hallo miteinand,
so denn mein Premiereneintrag....tja wie die Überschrift schon sagt, geht es um o.g. Fzg. welches ich seit dem Wochenende nun bei mir habe.
Es ist ein (wirklich originalbelassener) GTE aus 4/83 mit echten 73.000 KM in polarweiss mit 2 Vorbesitzern (Geb.jahre 1943 und 1952)! Stand 6 Jahre bei einem Opel Hdl. rum, der ihn erst aufbauen wollte, aber dann doch an einen freien Hdl veräusserte, von dem ich ihn dann habe. Manchmal sehe ich den Kauf eher als Rettungsaktion für diesen Modelltyp ( hab ja schliesslich schon einen Youngtimer...) aber da mein 1. Auto ein Kadett J 1.3 war.... musste ich das wahrscheinlich tun....
Nun stellen sich viele Fragen, das Auto wird in einer Karosseriewerkstatt auf Vordermann gebracht, wo auch schon mal Restaurationen gemacht werden ( MB W123 etc. ) aber beim Kadett ist ja vieles anders. Ein paar Frage nachstehend, und ich hoffe dass sich unter Euch ein paar freaks befinden die mir da ein wenig weiterhelfen können:
- welches Benzin sollte ich optimalerweise tanken? ... völlig idiotisch die Frage vielleicht.....
- gibt es wirklich keinerlei Möglichkeit bei diesem Motor einen Kat nachzurüsten?
- ausser sämtlichen Dichtungen, Leitungen, Kontakten etc., worauf sollte man beim GTE speziell noch achten bzw. ersetzen?
- welche spezialisierten Betriebe oder HP's könnt Ihr mir empfehlen zum o.g.Modell
- welche Erfahrungen habt Ihr mit der Ersatzteilsuche bzw. Kauf gemacht? Empfehlung?
- welches Reifenfabrikat würdet Ihr mir bei 185/60 R14 empfehlen?
Na das sollte reichen, ich hoffe auf feedback, vielleicht gibt es da draussen noch jemand verrücktes der auch einen Kadett D gerade auf Vordermann bringt und man kann sich da mal ein wenig zusammen tun!
Vielen Dank vorab !
Lusitano
164 Antworten
Hallo,schönes Auto ich hatte auch mal so einen.
Wichtig bei diesem Modell ist das mann wenn möglich alle Benzinschläuche ,Bremsschläuche usw austauscht,Opel hat zur der Zeit schlechtes Material was Kunststoff angeht verarbeitet.Meiner ist mal liegen geblieben ,da sich der Benzinschlüch aufgelöst hat,war komplett Brüchig.
Wenn er ein Schiebedch hat von Opel ,solltest du auch die Wasserschlüche im Dach erneuern,werden auch brüchig und dann undicht.Unter den Spoilern bildet sich sehr gerne Rost und in den Radläufen.
Das war hat zur der Zeit so üblich bei Opel,man sieht ja auch keinen mehr rum fahren.
Ich würde da er länger gestanden hat auch den Zahnriemen und die Wasserpumpe wechseln.
Vie spaß damit,ich hatte ihn auch.
Gruß Andi
Hallo allerseits,
so mal wieder was neues zum ehemaligen Restaurationsobjekt, bzw. neue Fotos. Nachdem nun ein neuer Tank eingebaut wurde, läuft der GTE jetzt prima... und ich muss sagen, der ist mal richtig flott mit seinen 115 PS! Macht echt Riesen-Spass das Wägelchen zu fahren.....
Es sind sicherlich noch einige Dinge zu machen, aber in dem jetzigen Zustand war das Auto zumindest auf der Bochumer Oldtimermeile am 2. Mai durchaus mal ein Hingucker. Und immer wieder schön von den Leuten so allgemein zum Kadett D zu hören: "Ach ja, so einen hatten wir auch mal. Der war schööööön...."
So denn, nachfolgend neue Fotos...schön gross zum Anschauen.
Allzeit gute Fahrt
Gruss
Lusitano
...schöne Felge...
Ähnliche Themen
...so mal der Innenraum. Die Beifahresonnenblende muss noch drangemacht werden, und die Vekleidung der Fahrertür muss auch noch erneuert werden...
Zitat:
Original geschrieben von c20xe_kadett
Sehr sehr schöner Wagen!!
Sei froh so einen zu besitzen.
Viel Spaß damitGruß Daniel
Hi Daniel,
vielen Dank!!!
Es hat zwar sehr lange gedauert, aber nun ist es durchaus ein schöner Wagen geworden!