Kadett D GTE "Restauration"
Kadett D GTE "Restauration"
Hallo miteinand,
so denn mein Premiereneintrag....tja wie die Überschrift schon sagt, geht es um o.g. Fzg. welches ich seit dem Wochenende nun bei mir habe.
Es ist ein (wirklich originalbelassener) GTE aus 4/83 mit echten 73.000 KM in polarweiss mit 2 Vorbesitzern (Geb.jahre 1943 und 1952)! Stand 6 Jahre bei einem Opel Hdl. rum, der ihn erst aufbauen wollte, aber dann doch an einen freien Hdl veräusserte, von dem ich ihn dann habe. Manchmal sehe ich den Kauf eher als Rettungsaktion für diesen Modelltyp ( hab ja schliesslich schon einen Youngtimer...) aber da mein 1. Auto ein Kadett J 1.3 war.... musste ich das wahrscheinlich tun....
Nun stellen sich viele Fragen, das Auto wird in einer Karosseriewerkstatt auf Vordermann gebracht, wo auch schon mal Restaurationen gemacht werden ( MB W123 etc. ) aber beim Kadett ist ja vieles anders. Ein paar Frage nachstehend, und ich hoffe dass sich unter Euch ein paar freaks befinden die mir da ein wenig weiterhelfen können:
- welches Benzin sollte ich optimalerweise tanken? ... völlig idiotisch die Frage vielleicht.....
- gibt es wirklich keinerlei Möglichkeit bei diesem Motor einen Kat nachzurüsten?
- ausser sämtlichen Dichtungen, Leitungen, Kontakten etc., worauf sollte man beim GTE speziell noch achten bzw. ersetzen?
- welche spezialisierten Betriebe oder HP's könnt Ihr mir empfehlen zum o.g.Modell
- welche Erfahrungen habt Ihr mit der Ersatzteilsuche bzw. Kauf gemacht? Empfehlung?
- welches Reifenfabrikat würdet Ihr mir bei 185/60 R14 empfehlen?
Na das sollte reichen, ich hoffe auf feedback, vielleicht gibt es da draussen noch jemand verrücktes der auch einen Kadett D gerade auf Vordermann bringt und man kann sich da mal ein wenig zusammen tun!
Vielen Dank vorab !
Lusitano
164 Antworten
Also ich habe die Bilder mit dem Dach nicht ganz interpretieren können, hast du nun nur ein Teil eingesetzt vom Oberdach? Weil das Unterteil stand ja noch da, das muss ja auf jeden Fall rein.
Zitat:
Original geschrieben von 16SDriver
Also ich habe die Bilder mit dem Dach nicht ganz interpretieren können, hast du nun nur ein Teil eingesetzt vom Oberdach? Weil das Unterteil stand ja noch da, das muss ja auf jeden Fall rein.
Servus,
ich habe ja auch nur geschrieben,daß ich jetzt an´s Dach geht.😉
Das Unterteil ist erst noch Gesandstrahlt worden, da es verrostet war.
Ich möchte gar nicht wissen, wie das bei anderen D-Kadett´s aussieht...
Das Teil macht man ja im Normalfall ja auch nicht ab...
Der Rest kommt aber , die nächste Woche denke ich.
Kann ich sagen, wie das aussieht, total verrostet, als ich erstemal das Schiebedach herausgemommen habe um die Schienen zu fetten, habe ich da rein gesehen und nen Schlag bekommen. Da konnte ich erst mal richtig anfangen. Habe dann an einen Gewindestab eine Rundstahlbürste aufgesetzt und mit der Bohrmaschine drehen lassen, sodaß ich den Rost da weg bekam. So gut wie es ging sauber gemacht und dann mit langem Rohraufsatz auf der Spraydose Rostschutz reingesprüht und vorne, wo ich hinkam mit einer Pinselverlängerung Rostschutz gepinselt und die komplette SSD Dichtung neu gemacht. Seitdem sieht es eigentlich ganz gut aus, aber die Kiste kriegt ja auch nur noch Wasser zum Waschen zu sehen.
Und bald warscheinlich noch nicht mal mehr die Strasse...
Hallo Leute.
Habe gerade hier rum gestöbert und mir fällt bei der Gelegenheit ein das ich noch nen 3 türigen Kadett D GTE in der Garage stehen habe.
Der Wagen ist eigentlich Schrott , da ich Ihn seinerzeit als Teileträger genutzt habe.
Aber vielleicht könnte ja doch jemand was damit anfangen , denke da an Cockpit, Scheiben , Anbauteile etc.
Denn eigentlich sollten Teile von Ihm noch in einem anderen Fahrzeug weiterleben.
Ansonsten würde er wohl abgeholt werden und gepresst werden...finde ich persönlich nicht so dolle , da es eine Geile Zeit mit meinem GTE war.
Also falls jemand mag , melden.......
Zur Info (wegen Nachfragen) der Standort ist Delmenhorst bei Bremen
Ähnliche Themen
Hallo Leute , so nach weit über 10 Jahren im Schlaf , versteckt auf einem Garagenhof hat Mitch den GTE abgeholt und ich glaube beide Seiten sind mehr als zufrieden.
Etwas Wehmut war/ist schon dabei , aber ich glaube er bzw. ein paar Teile von Ihm sind in gute Hände gegangen.
Anbei ein letztes Abschiedsfoto.
Grüße nach Kiel!!!!
Schade drum, war einer der wenigen mit Schiebedach und dem entsprechenden Windabweiser. Ist selbst bei den GTE´s eine absolute Rarität.
Sorry , aber Mitch war der erste der direkt zugesagt hatte und das ganze ohne Foto´s.
Ich weiß das ich da was nettes weg gegeben habe , und ich wollt nicht mal Geld dafür ;-)
Also kräftig ärgern !
Und nächstes mal direkt zuschlagen, also ich mein auf ein Angebot und nicht auf meine Nase!
so long
Zapfer06
Hätte ihn ja gern genommen, aber mir war der Weg zu weit. 😠
Von Hof bis Delmenhorst sind halt ein paar KM.
Zitat:
Original geschrieben von Lusitanocj
.. na ja am Tank geht es sogar...
Hallo, mein Name ist Gust und ich fand den Beitrag zufällig. Mein erstes Auto war ein blauer 1.3 S. Mein 3. ein weißer GTE, EZ 3/83.Ein absoluter Traumwagen für mich zu dieser Zeit. Am Foto habe ich bemerkt, daß das Reserverad noch der originale Fulda Y 2ooo ist, hatte meiner damals auch als Erstbereifung drauf. Muß mal kucken ob ich noch Fotos von damals finde.
Gruß Gust
Hallo zusammen,
tja immer wieder schön, dass sich viele daran erinnern wie klasse der Kadett D eigentlich so war, bzw. ist.
Fotos aller Art sind hier sicher immer sehr willkommen "mercedes98"!!
Beim Restaurationobjekt ist zuletzt ein neuer Tank reingekommen, jetzt läuft er auch wieder vernünftig. Ab April wird er bewegt, dann sind nur noch ein paar optische Dinge zu machen. Anschliessend gibt es auch ein paar neue Bilder!
Gruss
Lusitano
Hy Lusitano,
das mit den Bildern versuche ich natürlich bei Gelegenheit, sind natürlich keine diditalen.
Als ich deinen GTE so fertig sah mußte ich an meinen denken, der runtergerissen so aussah, die ersten 2 Jahre lang, dann waren schon die ersten Reparaturen in Sachen Rostbefall fällig. Die vorderen Kotflügel waren schon nach wie gesagt nach 2 Jahren durchgerostet. Lag sicher auch daran, daß meiner wirklich einer der ersten war. Habe ihn geliebt und dann nach 6 Jahren nach diversen
Lackierorgien bei meinem Opelhändler in Zahlung gegeben. Technisch war nie was, er hatte immerhin 123000 KM runter.
Also wie gesagt , bei Gelegenheit kommen die Bilder.
Gruß Gust
Hallo, hab mein Versprechen in Bezug auf die Bilder natürlich nicht vergessen, sind aber seit dem letzten Umzug irgendwo drunter und find sie nicht. Hab aber noch nicht alles durch.
Gust