Kadett D GTE "Restauration"

Opel Kadett D

Kadett D GTE "Restauration"

Hallo miteinand,

so denn mein Premiereneintrag....tja wie die Überschrift schon sagt, geht es um o.g. Fzg. welches ich seit dem Wochenende nun bei mir habe.
Es ist ein (wirklich originalbelassener) GTE aus 4/83 mit echten 73.000 KM in polarweiss mit 2 Vorbesitzern (Geb.jahre 1943 und 1952)! Stand 6 Jahre bei einem Opel Hdl. rum, der ihn erst aufbauen wollte, aber dann doch an einen freien Hdl veräusserte, von dem ich ihn dann habe. Manchmal sehe ich den Kauf eher als Rettungsaktion für diesen Modelltyp ( hab ja schliesslich schon einen Youngtimer...) aber da mein 1. Auto ein Kadett J 1.3 war.... musste ich das wahrscheinlich tun....

Nun stellen sich viele Fragen, das Auto wird in einer Karosseriewerkstatt auf Vordermann gebracht, wo auch schon mal Restaurationen gemacht werden ( MB W123 etc. ) aber beim Kadett ist ja vieles anders. Ein paar Frage nachstehend, und ich hoffe dass sich unter Euch ein paar freaks befinden die mir da ein wenig weiterhelfen können:

- welches Benzin sollte ich optimalerweise tanken? ... völlig idiotisch die Frage vielleicht.....
- gibt es wirklich keinerlei Möglichkeit bei diesem Motor einen Kat nachzurüsten?
- ausser sämtlichen Dichtungen, Leitungen, Kontakten etc., worauf sollte man beim GTE speziell noch achten bzw. ersetzen?
- welche spezialisierten Betriebe oder HP's könnt Ihr mir empfehlen zum o.g.Modell
- welche Erfahrungen habt Ihr mit der Ersatzteilsuche bzw. Kauf gemacht? Empfehlung?
- welches Reifenfabrikat würdet Ihr mir bei 185/60 R14 empfehlen?

Na das sollte reichen, ich hoffe auf feedback, vielleicht gibt es da draussen noch jemand verrücktes der auch einen Kadett D gerade auf Vordermann bringt und man kann sich da mal ein wenig zusammen tun!

Vielen Dank vorab !

Lusitano

164 Antworten

... ganz übel, Flugrost bis ins Dach hinein, aber laut Werkstatt mit ordentlicher Drahtbürste, und chemischen Kampfstoffen ist dem Beizukommen!

... so ist es halt, wenn das ein Auto 6 jahre draussen so rumsteht...

... das beste an dem Ganzen, der Motor... schon so gut wie fertig....

Und die ersten Erfolge, wobei die Passgenauigkeit leider zu wünschen übrig lässt, na ja ein Neuwagen wird das Auto in diesem leben zwar nicht mehr, aber so schön und gut wie möglich!

Bis denn, allseits gute Fahrt bei dem schönen Wetter

Gruss
Lusitano

Ähnliche Themen

Kadett D GTE "Restauration"

Hallo miteinand,

tja nach langer Zeit mal wieder Meldung von mir.... kurz zum aktuellen Status... Rostvorsorge erledigt, Fzg. komplett lackiert, Motor drin; Bremsen, Stossdämpfer neu; Dachhimmel, Aufkleber und Folie für Heckklappe da, wird montiert.
Felgen werden bald lackiert und neue Reifen kommen drauf ( hatte an Fulda oder Firestone gedacht... haben ein ganz nettes Profil...).

Zu meinem eigentlichem Problem und der Frage dazu:

Seit dem 20.08. warte ich auf eine Antwort von Opel Classic Parts wg. meiner Teilebestellung per Fax. Telefonisch sollte ich schon 5 Mal zurückgerufen werden, auf Faxe reagiert man nicht. Es sind allesamt Teile der Innenausstattung, wo freundlicherweise Michael ( 16S Driver ) mir die Teilenummern rausgesucht hat.

Was muss man tun, damit die einem helfen? Wie sind Eure Erfahrungen damit? Wie steht die Alt Opel IG zu dem Thema?
Der Herr Jonas von OCP ist am Telefon immer sehr nett und verständnisvoll, aber passieren tut nix...
Bin langsam echt sauer (... und das dauert bei mir...) aber ich bzw. die Werkstatt kommt nicht weiter, und ich würde ganz gerne das Auto im Oktober noch abnehmen lassen und anmelden...

Vielen Dank schon mal für Euren Input!

Gruss
Lusitano

Kadett D GTE "Restauration"

Hallo Lusitano,

freut mich von Dir zu hören, dass Du schon so weit bist. Dann sehen wir uns bestimmt auf der nächsten Oldtimermeile in Bochum wieder.

Zu Deinem Problem mit OCP: Ich hatte seinerzeit des öfteren bei OCP Teile bestellt und war mit der kompletten Abwicklung sehr zufrieden.

In Deinem Falle stellt sich die Frage, ob die bestellten Teile bei OCP verfügbar sind und von deren Seite eine Auftragsbestätigung vorliegt. Wenn ja würde ich per Einschreiben die Lieferung der Teile anmahnen. Als Adressat wäre in diesem Falle die Geschäftsleitung sehr hilfreich.
Sollte dies immer noch nicht fruchten dann bleibt Dir immer noch die Möglichkeit einen Ausflug nach Konz zu machen und die Teile dort direkt abzuholen.

Dann hat niemand von OCP die Möglichkeit Dich zu vertrösten.

Kadett D GTE "Restauration"

Also Probleme hatte ich auch noch nicht, falls nichts kommt, sag Bescheid, dann frag ich bei meiner besten Adresse nach, wie das da mit den Teile ist, der liefert schnell.

Kadett D GTE "Restauration"

Hallo,

vielen Dank schon mal für Euer Feedback. Bisher hatte ich ja auch einigermassen gute Erfahrungen mit OCP, nur mit dem "auf dem laufenden halten" haben die es nicht so drauf! Eine Bestätigung über die Bestellung habe ich leider noch nicht erhalten, sonst würde ich das mal anmahnen, gute Idee!

Heute habe ich mal mit der Dame an der Zentrale länger gesprochen, und Sie meinte dass einige Teile nicht da wären etc. Sie will es nochmal vorgeben und zusehen dass sich jemand zu der Bestellung mal meldet und mir ein ungefähres Zeitfenster benennen kann, wann die Teile kommen könnten....

Dass OCP nicht das Level von Mercedes Classic oder BMW's Mobile Tradition halten kann, ist mir klar, aber mir scheint das Ganze doch recht ausbaufähig. Weiss jemand ob es schon mal Gespräche, Kontakte zwischen der Alt Opel IG ( der werde ich sicherlich beitreten, sobald der GTE angemeldet ist ) und OCP gab bzgl. Abwicklung, Verbesserung etc.?

@ 16S Driver: Danke für das Angebot, werde nächste Woche wenn sich da nichts tut, mal auf Dich zukommen!

Gruss
Lusitano

Kadett D GTE "Restauration"

Hallo mal wieder,

nach einem Fax an den GF von OCP, kam zumindest mal ein Anruf und gestern ein Fax, welche Teile an Lager sind etc. Im Grunde genommen ist Opel Classic Parts eine One Man Show ( Herr Jonas ) mit ein ein paar Aushilfen, und nicht wie auf der hp 20 Mitarbeiter im Lager.....

Da ich das Auto noch im Oktober über den TÜV bringen, anmelden und in eine Garage fahren möchte, muss ich mal Gas geben. Der Dachhimmel wird diese Woche montiert, ebenso das Radio mit Antenne. Und da die Frage an die Experten: vorne auf der Beifahrerseite kommt sie ja hin, und wo in etwa... auf den Prospekten die ich so habe, kann man es nicht so erkennen ( auch nicht auf dem weissen GTE der z. Zt in ebay steht...) Wäre dankbar für einen Tip auf welcher Höhe in etwas das Loch gebohrt werden sollte.

Nachfolgend noch ein paar Bilder...

Gruss

Lusitano

Kadett D GTE "Restauration"

.... so sieht er ja wieder ganz nett aus....

Kadett D GTE "Restauration"

... und von der anderen Seite auch!

Kadett D GTE "Restauration"

... so der Motor ist auch schon drin.....ein Schlauch fehlt noch von Opel Classic Parts, dann kann er gestartet werden...

Kadett D GTE "Restauration"

.... ein Kennzeichen hat er auch schon....

... und bei den nächsten Bildern stelle ich das Format um!

Kadett D GTE "Restauration"

Hallo Leute,

ich habe auch noch einen GTE, den ich jetzt bald zerpfücken und Restaurieren werde.
Ich habe mir schon jede menge Blechteile , wie Seitenwände ,Kotflügel ,Heckblech, etc besorgt.
Die Teile waren eigentlich für meinen vorgänger SR gedacht, leider war das ganze dann doch eher aussichtslos gewesen und hab ihn dann geschlachtet.
Der GTE sollte eigentlich als Ersatzteilträger dienen:-)
Bin aber echt mal gespannt, was unter den Verbreiterungen an Rost rauskommt:-)
Kennt sich jemand von euch mit verzinnen aus?

Hier noch mal ein Bild von dem guten Stück:

Gruß Christian

Kadett D GTE "Restauration"

Na das sind ja tolle Neuigkeiten, schöner roter GTE, aber etwas fehlt da, die Seitenleisten und der Heckspoiler unter der Stoßstange.
Ja dann gutes Gelingen für die Wiederherstellung und dann am nachsten original Kadett D Treffen vorbeischauen. Originale Autos immer gerne gesehen.
 

Deine Antwort
Ähnliche Themen