Kadett 16V
Was ich heute bei Wikipedia fand...
Darüberhinaus war und ist der Kadett GSi ein beliebtes Objekt der Tuningszene, so dass nur noch wenige Exemplare in seriennahem Zustand existieren. (Die Gesamtzahl aller noch in Deutschland existierenden Kadett GSi 16V belief sich am 1. Januar 2005 auf nur 3313 Stück; Ein Jahr später, am 1. Januar 2006 gab es in Deutschland nur noch 2507 Exemplare, was die rapide Dezimierung deutlich macht.)
Aua.... :-(
19 Antworten
Ist der 16V eigentlich so teuer von der Versicherung?
Der müßte doch eigentlich fallen von der Typenklasse, wenn es immer weniger gibt.
Mein Onkel hat einen SEH und bei dem ist die Typenklasse gesunken.
Gibt es wohl auch nur noch 10 in Deutschland , oder so.
von den 16V gibt es aber halt noch n paar tausend mehr, und dann treffen zwei Eigenschaften aufeinander: Leistung und günstig in der anschaffung, und schon aber wir ein traumhaftes fahrzeug, mit dem sich fahranfänger aufs dach legen können.
Und deshalb ist er so teuer.
Von diesen Fällen kenn ich selbst schon zwei. Das waren zwar keine Kadetten, aber andere alte, günstige Autos mit ner menge saft. Beide hatten den Führerschein ncoh kein Jahr, und die autos waren schrott....
Das der 20SEH relativ selten ist, weiss warscheinlich (fast) jede/r (einige kennen diesen Motor ja noch nichtmal, selbst bei Opel mußte ich denen noch verklickern, das es ein 8V mit 129PS ist und KEIN 16V mit 150PS 😉)... aber das in Deutschland nur noch ca. 10 von da sein sollen, das glaube ich persönlich nicht... das werden schon noch einiges mehr sein.
Ich selber hab zwei von den 20SEH gefahren und muß immer wieder sagen, das mir diese Motorisierung weitaus mehr Spass gemacht hat als der C20NE ... mit dem C20XE kann ich den 20SEH nicht vergleichen, da ich bisher noch keinen C20XE gefahren bin, aber für nen 8V waren die 20SEH schon spitze... würde ich gerne wieder fahren... aber müßte dann wohl nen Kat rein, da sonst fast unbezahlbar.
Gruß Music.
Die Zahlen stimmen zu 100% da sie von mir stammen (wie die meisten technischen Details zum 16V auf Wikipedia) 😉
Allerdings: in den Zahlen sind auch die abgemeldeten Kadett GSi 16V enthalten; es gibt also tatsächlich nicht mehr allzuviele davon und die Dezimierung schreitet mehr als zügig voran was aber insofern nicht nur schlecht ist da die Gammelkarren so aus dem Verkehr gezogen werden!
Falls es jemanden interessiert: ich hab auch noch ein einigermassen gut erhaltenes Exemplar bei dem lediglich die no-go's eines komplett Seriemässigen 16V's behoben wurden (d.h. das,nach heutigen Masstäben, Country-Fahrwerk,die unlackierten Kunststoffteile aussen und die furchtbaren Felgen mit Schubkarren-Rädern...)
Sollte mich aber dennoch auch einmal der "muss-original-sein" Wahn packen lässt sich mein Caddy wieder komplett auf Stock umbauen da sämtliche Teile die veränderrt wurden noch als Original vorhanden sind 😉
Zum thread:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
EDIT:
Hab' noch einige Details bei wikipedia zum Thema Kadett GSi und GSi 16V hinzugefügt..
Ähnliche Themen
Also ich kenne jemand der einen SEH fährt. Er zahlt 500€ Steuern, aber dafür ist die Versicherung recht günstig. Sie ist auch letzter Jahr runtergstuft worden, weil wohl keiner mehr so einen fährt und daraus folglich weniger Unfälle passieren.