kadel von der hupe
Hallo kann mir jemand sagen welches Kabel zur hupe geht. Bei der gpz 600 r.
22 Antworten
Das sollte Braun und Schwarz /Weiss sein
Es sind braun und schwarz in einer Kunststoff Hülle ,und das links und rechts und sind so lang das ich die leicht an der hupe anschließen kann. Habe versucht ,hupe geht nicht. An der batterie ja
Hupenschalter defekt?
Ähnliche Themen
was meinst du mit überzug?
Und was meinst du mit 2 und wo?
Oder wurde bei dir die mal getauscht? Die GPZ hatte zumindest mal eine Doppelhupe. Entsprechend müssen auch die Kabel doppelt sein.
Das braune Kabel ist die Spannungsversorgende Leitung.
Das schwarz/weiße Kabel geht zum Schalter. Also ein Braunes und ein Schwarz/weißes Kabel an eine hupe. Das andere Isolieren, wenn es keine zweite Hupe gibt.
Im Schalter wird das ganze dann zur Masse durchgeschalten.
Halte das blanke Ende des schwarz weissen kabels (nach der Hupe) mal bei eingeschalteter Zundung an eine blanke Stelle des Masse/Rahmens.
Dann müsste die Hupe hupen.
Wenn ja, macht der Hupenknopf an der Armatur wohl keinen Massekontakt.
(Falls die Hupe beim normalen Gebrauch nicht ertönt.)
Mal eine Frage die ich mir oft gestellt habe. Warum schalten Hersteller bestimme Dinge auf Masse? Hupen, Auto Innenraumbeleuchtung? Alles auf Masse geschaltet. Wieso machen die das? Gibt es hierfür ein Grund welches ich schlicht übersehen habe ?
Von der Theorie ist das ganze ja egal, ob du gegen Masse oder gegen + schaltest.
ABER es ist zum Beispiel im Schaltknopf leichter gegen Masse zu schalten, weil dort die Masse ja schon anliegt. Nämlich über den Rahmen.
So auch zum Beispiel bei den Leerlaufschalter etc.
Man muss dafür keine weitere extra Ader ziehen. Kostet am Ende bei Massenproduktion weniger Geld, weil weniger Kupfer oder Kabel verlegt.
Ja, das leuchtet ein. Danke.
Ps. Noch mal nachgedacht. Die Hupe hat aber trotzdem 2 Ader weil der Schalter so weit weg ist ..
Die Theorie ist perfekt für Schalter die direkt vor Ort geschaltet werden, Tür-schalter für Licht, Neutral Schalter usw.. für die Hupe aber dann wieder überflüssig,, oder siehe ich das falsch?
Wo sollte man es sonst hinschalten?
Ein Stromkreis muss geschlossen werden. Ob der Ein/Ausschalter vor oder nach dem Verbraucher liegt ist unerheblich.
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:45:14 Uhr:
Wo sollte man es sonst hinschalten?
Ein Stromkreis muss geschlossen werden. Ob der Ein/Ausschalter vor oder nach dem Verbraucher liegt ist unerheblich.
Du hast die Frage nicht ganz von mir verstanden. Ich meine , gegen Masse geschaltet, im Gegensatz zu Plus Schaltung. Das es eine geschlossener Kreis sein soll müssen wir hier an dieser Stelle hoffentlich nicht erwähnen müssen :-)
Zitat:
@Mopedmongo schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:45:14 Uhr:
Wo sollte man es sonst hinschalten?
Ein Stromkreis muss geschlossen werden. Ob der Ein/Ausschalter vor oder nach dem Verbraucher liegt ist unerheblich.
Es hat so aber auch seine Nachteile in Bezug auf Kurzschlüsse.
Würde man zum Beispiel die + Leitung schalten, und es entsteht ein Kurzschluss erst hinter dem, passiert erst was, wenn wirklich der Schalter betätigt wird.
Daher ist die Überlegung gar nicht Blöd, den Schalter möglicherweise wo anders in der Kette zu installieren.
Aber wie aus meinen Vorangegangenen Beitrag herauszulesen ist. Hat es halt auch Vorteile, die auch mit in Betracht bezogen werden müssen.
Und so häufig ist dann ein Kurzschluss ja auch nicht vorhanden ;-)
Genau die Überlegung mit der "Kurzschluss" war meine Gedanke auch ... aber stimmt, wie oft soll das mal vorkommen.