Kabelverlegung ZV, wo lang??
Hi!
Ich wollte nachher die Kabel von den Stellmotoren von der Tür aus in Richtung Sicherungskasten legen,
weil da ja eigentlich Platz sein müsste für das ZV-Steuergerät?!
Wie komme ich durch diese weißen Stopfen durch, die von innen vorm Faltbalg sind?
Meine Vermutung ist ja, dass ich da ein Loch reinbohren muss...
Nur wie bekomme ich die Teile mal raus, so dass ich da dran arbeiten kann?
Oder gibts noch ne einfachere Lösung?
Und woher kann ich die Kabel von der Beifahrertüre her zum Sicherungskasten ziehen?
(Beifahrerairbag ist vorhanden)
Gruß vom knallo
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDIsyncro
Ich nehme für beide Konakte 6,3 mm Stecker Vom Aussehen her, diese hier
Oder 4,8, da passen beide rein! Mit der ZE und dem Masse wirst du sehen! Wenn du es vor deinen Augen hast erklärt sich das schon!
Hab ich dann wohl falsch verstanden...
Wichtig ist ja, dass der 12V-Anschluss da sonst für nix verwendet wird, und bisher ungesichert ist!
Aber das ist er ja?!
So, dann werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach solchen Steckern begeben, und dann alles zusammenfummeln.
Melde mich dann nochmal, was draus geworden ist.
Vielen Dank schonmal!!
Nee, wat is dat kalt...
Fünf Stunden in der Kälte, bis 21 Uhr....
Naja, was einen nicht umbringt macht einen hart - oder wie war das? ;-)
Auf der Fahrerseite ging die ZV vorhin noch nicht, auf der Beifaherseite schon.
Hoffentlich ist der Grund dafür lediglich, dass ich heute Nachmittag mal das Auto gewaschen habe.
Dabei kommt ja auch eher Wasser ins Schloss rein, das zickt ja dann schonmal mehr rum weil irgendwas festfriert.
Außerdem stand die Fahrertür die ganze Zeit offen, die Beifahrerseite war zu.
Wenn ich allerdings Pech habe, dann liegt das Problem in der Mechanik. Entweder hängts damit zusammen, dass das Schloss in letzter Zeit sowieso bockig war, oder irgendwas ist nicht richtig montiert (der Knopf geht auch nicht so hoch wie eigentlich normal ist - ist aber am Anschlag...
Die Fahrertür ZV geht nur auf oder zu, wenn die Tür geschlossen ist, ansonsten nicht. Bei der Beifahrer Tür ist das jedoch egal....liegt an der anderen Mechanik in der Fahrertür
Ähnliche Themen
Hier du mußt an die 30
Die Fahrertür war zu als ich das getestet habe.
Ich hoffe es lag nur an der extremen Kälte, weil ich hab echt keinen Bock nochmal die ganze Verkleidung runterzureißen und die Folie zu lösen...
Ich habe nun doch ein Problem an der Fahrerseite!
Die Beifahrerseite funktioniert einwandfrei.
Faherseite geht per Funk auf, aber lässt sich nicht wieder verriegeln.
Die Beifahrerseite schließt per Funk ab, aber die Fahrerseite bleibt offen. Man sieht, dass der Motor es versucht, aber nicht schafft.
Wenn ich dann von Hand die Fahrerseite zuschließe gibts auch Probleme:
Schlüssel rein, umdrehen ich Richtung "zu" -> mechanischer Widerstand. War aber auch schon vor der ZV so...
Dann ein oder zweimal kurz und nur ein bisserl in Richtung "auf" gedreht, dann lässt sich das Schloss abschließen.
Sehe ich das richtig, dass ich da nochmal die ganze Verkleidung abnehmen, und an der Mechanik was machen muss?
Und was ist die Ursache dafür??
Wie gesagt, es war auch schon vor der ZV so, kann also nicht darin die Ursache haben...
Ja siehst du richtig. Bei mir ging die Beifahrerseite auch auf anhiib, mit der Fahrerseite hatte ich auch ziemlich probleme. Musst einfach auf die richtige Hubstellung des Stellmotors achten...und vor allem auch das Gestänge richti biegen (daran lags bei mir).
Ich habe jetzt mal "Makralock" in das Schloss gesprüht, das geht jetzt zumindest mit Schlüssel wieder besser - wenn auch nicht so gut wie die Beifahrerseite.
Kann das also nicht mit dem schwergängigen Schließen per Schlüssel zusammenhängen?
Ist das davon unabhängig?
Weil auf geht ja per Funk, nur zu halt nicht...
So, Problem gelöst!
Funktioniert jetzt! :-)
Es lag an der Verbindung von dem Gestänge.
Wie ich schon vermutet hatte war der Winkel zu groß bzw ungünstig.
Danke an alle!