Kabelschuh Batteriepolanschluss Pluspol abgebrochen / Wo kriege ich diesen Kabelschuh her ? (BILDER
Hallo liebe Forengemeinde.
Ich wollte meine durchgeladene Batterie in meinen Piaggio Zip 50 4t Bj. 2007
(2006-2017 Piaggio (C25CM) China ESP2000CN2>8 LBMC25C)
einbauen, da schaute mich der Pluspolanschluss schon ganz schief an.
Scheinbar brach der wohl angeknackste L-Förmige Kabelschuh innerhalb der Winterzeit ab, jedenfalls bräuchte ich genau diesen L-Förmigen Kabelschuhanschluss, aber ich finde ihn nirgends im Internet.
Vielleicht könnte mir jemand von euch helfen und kann diesen irgendwie im Internet oder der Garage auftreiben.
Btw ja er muss L-Förmig sein, da es sonst nicht passt und es gehen zwei Plusleitungen auf den Kabelschuh.
Liebe Grüße
Max
Beste Antwort im Thema
Bei diesem banalen Thema wurde aus einem Mücken schiß mal wieder ein Kuhfladen gemacht. :-)
52 Antworten
In das verbliebene Stück ein Loch bohren und fertig!
Sehr gute Idee, Doc 🙂
Beim Bohren aber das Teil mit einer Flachzange auf ein dünnes Holz
klemmen, sonst wickelt sich die ganze Leitung um den Bohrer, wenn er
sich im Kupferschuh frisst 🙁
Etwas säuerefreies Fett (Batteriepolfett) würde der Verbindung auch nicht
schaden 😉 (Fremdrost von der Schraube)
Und keinen Federring (Sprengring) unter dem Schraubenkopf verwenden,
sonder eine Federscheibe (Wellscheibe) oder normale Unterlegscheibe.
A so ein Fuchs !
Wollen wir hoffen das die Lasche dann nicht zu kurz wird.
Bussi !
Auf Foto Nr. 3 ist doch eine saubere Reparatur mit Quetsch-Schuh passiert. Und irgendeine Standard-Öse sollte doch passen, so dass der Deckel noch aufs Akku-Fach draufgeht. Man darf die Kabel natürlich auch auftrennen und zwei Ösen verbauen, dann beide übereinender am Pol festschrauben.
Ähnliche Themen
Man sollte vielleicht bedenken, dass nicht jeder eine professionelle
Crimpzange zuhause hat. Das Baumarkt-Werkzeug kann man für
diesen Zweck vergessen 😁
Dann fehlt noch der passende Quetschverbinder, der auch nicht gerade
mal im Küchenschub liegt .
Lassen wir es ihn doch mit einer neuen Bohrung versuchen. Akkuschrauber
und Bohrer hat doch heutzutage jeder zuhause 🙂
Wie bereits erwähnt, wird sich der Bohrer zu 200 % fangen. Also Holzklotz darunter und zweite Person (m/w/d), der die Lasche mit der Zange festhält.
Ahoi
M\W\D find ich gut......grins.
Wenn ein "D" die Lasche mit der Zange festhält.
...Hellau....
Zitat:
@Dr.Maisenkaiser schrieb am 22. Februar 2020 um 08:34:45 Uhr:
M\W\D find ich gut......grins.Wenn ein "D" die Lasche mit der Zange festhält.
...Hellau....
Wie war das mit dem Nippel und der Lasche?🙄
Wenn du im Besitz eines Lötkolbens bist, könntest du auch aus einem Stück Kupfer eine entsprechende Zunge erstellen und gegen deinen verpressten Kabelschuh schrauben oder Löten.
So, nun habe ich Zeit zum antworten.
Ich lege eigentlich wert darauf originalgetreu zu reparieren und ersetzen. Daher wollte ich eigentlich ein Orginalen L-Kabelschuh.
Nachdem ich beim örtlichen Händler angerufen habe, bei dem wir den ZIP vor 12 Jahren gekauft haben, ist so ein Teil vorrätig und kostet maximal 2€.
Am nächsten Tag hin, plötzlich gibt es sowas doch nicht zu erwerben. Nur mit Kabelbaum.
Naja man schnitt mir ein Kabelschuh + 10cm Leitung von irgendeinem Schrottroller ab (der Kabelschuh sah komplett anders aus) und bot mir den für 5€ an.
Nach ein wenig Diskussion und der Frage, ob die eigentlich blöde sind, fuhr ich nach Hause (1,5h statt 12minuten aufgrund Stau und Berufsverkehr, danke dafür) und holte meinen Kabelschuhkasten aus dem Keller.
Habe jetzt einfach stümperhaft den defekten Kabelschuh angeschnitten und beide neue angeschlossen. Leitung dürfte keinen mm kürzer sein, dann würde gar nichtsmehr passen 😁
Danke trotzdem an die Kommentatoren.
Täuscht es auf dem Foto oder hast du die Batterie nun im Fach gedreht? Dann würden die Leitungen "plötzlich länger".
Zitat:
@creativschrauber schrieb am 23. Februar 2020 um 00:33:09 Uhr:
Täuscht es auf dem Foto oder hast du die Batterie nun im Fach gedreht? Dann würden die Leitungen "plötzlich länger".
Täuscht. Stand vorher genauso und wird auch genauso ausgeliefert.
Sonst müsstest du ja das L-Stück des Minuspols einmal verdrehen, also auch die gesamte Leitung dahinter. Wäre nichtmal möglich da die schon total stumpf und nichtmehr biegsam ist 😁
Bei diesem banalen Thema wurde aus einem Mücken schiß mal wieder ein Kuhfladen gemacht. :-)
Zitat:
@Airliveman schrieb am 23. Februar 2020 um 00:42:47 Uhr:
Täuscht. Stand vorher genauso und wird auch genauso ausgeliefert.Sonst müsstest du ja das L-Stück des Minuspols einmal verdrehen, also auch die gesamte Leitung dahinter. Wäre nichtmal möglich da die schon total stumpf und nichtmehr biegsam ist 😁
Du hast womöglich den Roller mit verkehrt herum eingesetztem Akku gekauft und es so beibehalten. Nichtsdestotrotz müßte die Batterie m.E. um 180° gedreht im Batteriefach eingebaut werden.
Gruß Wolfi
PS: Hattest du schon so viele Piaggio Zip 50 4T, daß deine blau markierte Behauptung eine solide Basis hat. 🙄