Kabelschmorbrände (Aygo, C1, 107)
Moin,
wollte mal fragen, ob beim Aygo gehäuft Kabelschmorbrände, insbesondere am Anlasser, bekannt sind?
Hier im 107er-Forum von Motor-Talk gibt es schon einige mit Peugeot 107 und Citroen C1 die davon berichten.
ciao Metallik
33 Antworten
Gelesen habe ich das es an klemmenden Zyndschlössern mangels Schmierung liegen soll.
Geklemmt hats an unserem A, auch Abhilfe brachte etwas Teflonfett.
Gruß Micha
Jo, ist bekannt, ein Arbeitskollege von mir hat mittlerweile den dritten Anlasser in seinem C1 verbaut, in 40000tsd. Kilometer.
mfg
Moin,
ist schon bekannt ob davon nur ein bestimmtes Modelljahr betroffen ist?
Immerhin gibt es ja schon Sechsjährige 2005er mit 200.000 km auf der Uhr, die noch nicht
abgefackelt sind. Oder betrifft das nur Dreijährige? Dann wäre das doch ein Fall für einen Rückruf,
weil beim Modelljahr 2008 Bockmist fabriziert wurde, wenn bei diesen gehäuft Kabelschmorbrände
durch Anlasser bzw. Zündschloß verursacht wird?
ciao Metallik
Hallöle,
mein C1 BJ.2007 36000km hats auch erwischt.Anlasser mitgelaufen,Kabelbrand etc.Schaden 1300,-€
Bin auch der Meinung das auf Grund der Häufigkeit hier ein Rückruf hätte erfolgen müsse.
Ich meine Grobfahlässig gehandelt von Citroen,Toyota.
Bin gespannt wie das Kulanzverhalten bei Citroen ist.
Gibt es evtl.hier einige Tipps oder Hinweise?
Ähnliche Themen
Bei mir ist in der Hinsicht noch nichts passiert. Anlasser hört sich auch noch gut an, auch wenn ich ihn häufig betätige um Sprit zu sparen (Software Start/Stop Automatik). Bei einem Auto mit KAT sollte man ja nicht den Motor durch einkuppeln starten (hab ich gehört), wobei ich nichtmal weiß ob die MMT die Prozedur beherrscht.
Verstehe ich das richtig daß durch das "Klemmen" des Zündschlosses quasi der Anlasser durchgehend betätigt wird?
Ja das ist richtig,durch einen Defekt im Zündschloss bleibt der Anlasser in Betrieb.
Lieferzeit seit gestern für das Zündschloss 2 Wochen.
Haben mir jetzt einen zusätzlichen Schalter eingebaut damit ich starten kann bis das Teil kommt.
Mietwagen war Citroen zu teuer.
Moin,
aber hört man das nicht wenn der Anlasser mitläuft?
Das ist doch so ein ätzend kreischendes Geräusch, wenn man bei laufenden Motor versehentlich nochmals startet.
ciao Metallik
Auch Hallo,
das hörst Du nicht aber Du riechst es wenn es zu spät ist.
Du mußt Dir nicht vorstellen das es das Geräusch ist wenn der Wagen angelassen wird.
Wenn der Motor angelassen ist läuft der Anlasser"rund",d.h. weitgehend ohne Geräusche.
Klemmt ab und dann schon mal der Schlüssel auf der Startposition,ganz rechts?.
Dann obacht geben.
Dieses Problem scheint jetzt ein Zeitrelais im Anlasserstromkreis zu beseitigen.
Infopost(Rückruf) kommt vom Händler.
Mein Eindruck:statt die Wurzel des Übels(klemmendes Zündschloß) auszutauschen wird mit elektrischen Bauteilen gezaubert.
Kommt das jetzt für alle 3 Wagen (Aygo / C1 / 107) ?
Unser 107er läuft jetzt im Main-Taunus-Kreis und ich habe keinen Zugriff drauf.
Mal schauen, ob uns wenigstens die Berliner Peugeot-Firma anschreibt. Oder läuft das über's
Kraftverkehrsamt, die dann anhand der Halterdaten die Besitzer unterrichten?
ciao Metallik
Der Rückruf kam bei unserem 05er Aygo von dem Händler,wo ich zuletzt Teile eingekauft habe.Welche Baujahre es betrifft kann ich nicht sagen.
MFG Micha
Hi Micha!
Trotzdem vielen Dank erstmal für die brandaktuelle Info.
Bei uns ist das etwas Tricki:
2008 in Osnabrück gekauft bei Peugeot, 3 Jahre in Berlin gefahren und warten lassen beim Berliner-Peugeot-Händler
und nun im MTK-Gebiet für die nächsten Jahre in Betrieb - dort haben wir uns aber noch keinen Peugeot-Händler
ausgeguckt.
Schon bei der Gaspedal-Rückrufaktion YUU bekamen wir alles doppelt aus Osnabrück und Berlin. 🙂
Na mal schauen, ob unser 2008er überhaupt betroffen ist von den Starterproblemen.
ciao Metallik
Zitat:
Original geschrieben von micha23mori
Dieses Problem scheint jetzt ein Zeitrelais im Anlasserstromkreis zu beseitigen.
Infopost(Rückruf) kommt vom Händler.
Mein Eindruck:statt die Wurzel des Übels(klemmendes Zündschloß) auszutauschen wird mit elektrischen Bauteilen gezaubert.
Bei mir wurde das diese Woche im Rahmen einer Serviceaktion kostenlos gemacht. Informiert wurde ich aber erst als ich das Fahrzeug abgegeben habe.
Das Zündschloß hat bei mir nie geklemmt.
Hallo zusammen,
auch ich hatte vor einigen Monaten besagten Kabelschmorbrand bei meinem C1; Kabelbaum, Anlasser, Zündschloß neu; Kosten ca. 1300 Euro. 500 hat die Teilkasko übernommen.
3 Wochen kein Auto da das Zünschloß auf sich warten ließ.
Die jetzige Rückrufaktion und der Einbau des Relais in den Anlasserschaltkreis ist ja nun das Eingeständnis das hier ein Konstruktionsfehler vorliegt.
Hier nun meine Frage: Hat irgend jemand mit gleichem Schadensbild eine Regulierung auf Kolanzbasis erreicht?