Kabelplan der VZ-Pumpe: Wie Ansteuern?
Hat jemand eine Erklärung was das gelbe Kabel der ZV wann wie bewirken soll, oder sogar einen vollständigen Kabelbelegungsplan der ZV-Pumpe?
Hallo,
ich bin derzeit dabei meinen original-ZV um eine noname-universal-Funkfernbedienung zu erweitern.
Leider taugt die Anleitung rein gar nichts, aber mit verschiedenen Anleitungen aus dem Netz bin ich so weit gekommen:
Steuereinheit hat Spannung und Masse (jeweils 3 Kabel an plus und an Masse, da "Einzelplatzgesteuert" (?) - wie auch imer)
Lt. Anleitung meines FFB-Empfängers sind 2 Kabel zum Anschluss an die Originalelektronik vorgesehen.
Diese 2 Kabel führen beim öffnen und schliessen unterschiedlich Spapnnung (Masse/+ bzw. +/Masse).
Unter dem hinterem Rücksitz fand ich die Pumpe. Es hat bekannterweise 2 Anschlüsse - Rund und Eckig.
Im Eckigen ist ein gelbes Kabel, welches ur Ansteuerung der Pumpe dienen soll. Diesen habe ich durchtrennt.
Schliesse ich nun nach Anleitung die beiden vom FFB-Empfänger kommenden Kabel an die beiden offenen Enden des Gelben Kabels an,
geht mein Radio an und die Antenne fährt heraus (Womöglich habe ic die Stromversorgung des Ganzen von der Antenne bezoge. Suchte einfach 2 Kabel welch IMMER Strom führen).
Schliesse ich nun nur eines der beiden Kabel an jenes gelbe kabel an, welches zur Pumpe führt, passiert etwas eigenartiges:
Drücke ich die Taste ÖFFNEN auf der FB, passiert nichts.
Drücke ich SCHLIESSEN, so geht die gesamte ZV auf, bleibt eine Sekunde offen und verriegelt dann.
Somit funktioniert zwar etwas, aber nicht wie es soll.
Hat jemand eine Erklärung was das gelbe Kabel der ZV wann wie bewirken soll, oder sogar einen vollständigen Kabelbelegungsplan der ZV-Pumpe?
Vielen Dank im Voraus!
skyd1v3r
Beste Antwort im Thema
Also das gelbe Kabel ist die Ansteuerung der ZV vom Kofferraumschloss
die beiden andren am runden Stecker sind von Fahrer u beifahrertür (grün u blau glaub ich ) es sollte also eigentlich mit jedem der drei gleich funktionieren.
Der Eckige Stecker dient meines Wissens nur zur Stromversorgung plus und masse, bin mir aber gerade nicht sicher ob er nicht doch 3-polig war??
dann zum kurz öffnen und wieder schließen:
meist haben die FFB nen Jumper, den man so stecken muss dass das Signal ca 3 Sec. anliegt (weil die Pneumatik träge ist)
bei mir war es so, dass ich noch 2 Kabel des FFB-Kabelbaumes miteinander verbinden musste, die bei andren Modellen woanders angeschlossen werden
was für ne FFB hast du denn? kannst ja mal die Anleitung die dabei war posten, oder die Farbbelegungen, dann kann man viell schlüsse ziehen, wies sein könnte
bei den meisten ist es nämllich im Prinzip immer der selbe Chinaschrott, der immer nach dem selben muster funzt
Gruß Marc
12 Antworten
Hm, das ist komisch😕 Bei mir sind es rot/schwarz und braun und gelb am Betätigungselement und an der Pumpe 4 Kabel blau, grün, braun, rot/schwarz Ich hab zwar noch keine eingebaut aber Dein Schema sagt mir, das Du etwas durchschaltest.
Gruss Andre
Also das gelbe Kabel ist die Ansteuerung der ZV vom Kofferraumschloss
die beiden andren am runden Stecker sind von Fahrer u beifahrertür (grün u blau glaub ich ) es sollte also eigentlich mit jedem der drei gleich funktionieren.
Der Eckige Stecker dient meines Wissens nur zur Stromversorgung plus und masse, bin mir aber gerade nicht sicher ob er nicht doch 3-polig war??
dann zum kurz öffnen und wieder schließen:
meist haben die FFB nen Jumper, den man so stecken muss dass das Signal ca 3 Sec. anliegt (weil die Pneumatik träge ist)
bei mir war es so, dass ich noch 2 Kabel des FFB-Kabelbaumes miteinander verbinden musste, die bei andren Modellen woanders angeschlossen werden
was für ne FFB hast du denn? kannst ja mal die Anleitung die dabei war posten, oder die Farbbelegungen, dann kann man viell schlüsse ziehen, wies sein könnte
bei den meisten ist es nämllich im Prinzip immer der selbe Chinaschrott, der immer nach dem selben muster funzt
Gruß Marc
Hallo,
habe es noch nicht hinbekommen, werde am Wochenende weiter versuchen.
Momentan lässt sich die ZV nicht mehr vom Kofferraum oder der Fahrertür ansteuern und das Radio ist komplett tot. Mist. Sicherungskasten i.O. Wenn ich es nicht hinbekomme suche ich mir jemanden der´s macht...
Anleitung stelle ich rein sobald ich es gescannt bekomme.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Also das gelbe Kabel ist die Ansteuerung der ZV vom Kofferraumschloss
die beiden andren am runden Stecker sind von Fahrer u beifahrertür (grün u blau glaub ich ) es sollte also eigentlich mit jedem der drei gleich funktionieren.
Wie funktioniert das dann? Ich meine wie kann jeweils ein Kabel den Öffnen- sowie Schliessen-Befehl übermitteln? Ist das in Spannung oder Impulslänge codiert?
Danke
Wie kann man denn eine Nachricht editieren?
Naja, sorry für die Mehrfach-postings.
ZV geht nun perfekt, Blinkeransteuerung ebenso, habe mir alles aus verschiedenen Quellen zusammensuchen müssen.
Den Einbau unter der Rückbank nahm ich vom w201-wiki (anleitung wollte einbau unterm Lenker)
Die Farbcodes nahm ich aus der mitgelieferten Anleitung (die Airpump-version).
Dann mussten aber noch 2 Kabel vertauscht werden:
- Das Kabel, welches am durchtrennten Steuerkabel richtung Pumpe sollte, kam Richtung Schloss
- Und das Richtung Schloss sollte, kam Richtung Pumpe.
Das habe ich von meinem Multimeter.
Für die automatische Fensterschliessung fehlen mir gut ereichbare Anschlusspunkte, also bleibt das erstmal aussen vor.
Im Ergebnis habe ich 40 Euro investiert und 5 Stunden gearbeitet, um beim öffnen des Wagens 5 sekunden zu sparen...
Verbleibendes Problem: Autoradio tot!
Da rührt sich nichts, kein leuchtendes Display, nada. Als wäre die Sicherung durch, nur das im Kasten die Sicherung in Ordnung ist.
Ideen, was die Fehlerquelle sein könnte? Ist noch das Standard-Casettenradio verbaut.
Danke für euere Mühe und alle Ideen.
sky
Hast das Radio schon mal rausgezogen?
die meisten Radios haben auf der Rückseite ne Sicherung (meist 10A)
und oft ist auch im Stromanschlusskabel ne fliegende Sicherung verbaut, also so ne Sicherungshalterung (Rund oder Eckig) mit ner Sicherung die einfach ins Kabel eingefügt ist.
Ansonsten kannst da ja auch mal mit deinem Multimeter messen, ob Saft anliegt, um das Radio auszuschließen
Gruß Marc
Hallo
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Hast das Radio schon mal rausgezogen?
Um ehrlich zu sein nein, die komplizierte Verkleidung hat mich bisher abgeschreckt. Bei dem Wagen kann man das Radio nicht einfach raus ziehen, sondern muss scheinbar mehrere Schichten Kunststoff "abschälen".
Wird aber wohl die nächste Aktion sein, die ansteht. Morgen weiß ich da mehr.
Naja, wenns klappt soll eh demnächst ein neues Radio hinein, MP3 winkt.
Mal sehen ob ich einen Adapter herbekomme, die heutigen Radios haben ja glaube ich einen Standard-Anschluss.
Danke
Sky
Hallo Du, super des Du des hingekriegt hast. Aber unterliegt die ZV nicht auch dem Dauerplus welches auch Radio versorgt? Ich muss mal wieder durch'n Schaltplan wühlen.
Vielleicht haste wirklich die Radio Sicherung gekillt. Kann ich mir aber schwer vorstellen.
Für heutige Radios, ist ein Adapter 0 Problemo.
Gruss Andre
Zitat:
Original geschrieben von schmerztablette
Hallo Du, super des Du des hingekriegt hast. Aber unterliegt die ZV nicht auch dem Dauerplus welches auch Radio versorgt? Ich muss mal wieder durch'n Schaltplan wühlen.
Vielleicht haste wirklich die Radio Sicherung gekillt. Kann ich mir aber schwer vorstellen.
Für heutige Radios, ist ein Adapter 0 Problemo.Gruss Andre
Hallo,
fest steht, dass ZV und Radio eine gemeinsame Sicherung im Kasten haben.
So ein Schaltplan ist nützlich.
Ursprünglich hatte ich den FFB-Empfangsteil durch das anzapfen eines Roten und Schwarzen Kabels unter dem linken Rücksitz mit Strom versorgt.
Bin davon weggekommen, als die Antenne unkontrolliert ein- und ausfuhr.
Danach funktionierte das Radio noch kurze Zeit, und da beide Drähte aber nach wie vor Strom führen, ist die zugehörige Sicherung i.O.
Werde morgen das Radio ausbauen und auf der Rückseite nach einer Sicherung suchen.
Von dem Kauf eines Universal-FFBs möchte ich aber allen abraten, investiert die 10 Euro mehr in einen stressfreien Einbau.
Ciao
Was willst du da für Plastikschichten abziehen??
also das Radio ist ganz normal von vorne ausbaubar.
je nach Radio brauchst du evtll. die passenden ausziehhaken.
oder du fährst beim Freundlichen vorbei und fragst mal nett, ob er es dir kurz rauszieht.
Kostet normal auch nix, oder ne kleine Spende in die Kaffeekasse.
Gruß
Ah ja so langsam kommt Licht ins Dunkel, Schalt + und Dauer+ doch verwechselt? Sogar ist ne Revidierung meinerseits ist möglich. Hab auch Schalt und Dauerplus in diesen Fred verhämmert 😠s.o.
Ehrlich!!!!
Rein technisch für mich vorstellbar.
Das Betätigungungselement am Schloss gibt Schaltstrom beim Öffnen...oder liege ich da wieder falsch?
Denn auch da liegt doch der sw/rt an........... 😕😕
Du kriegst den Radio net raus? Wie hast Du dann die FFB ein gebaut?
Gruss Andre