Kabelisolierung gebrochen,wie reparieren?
Gruß,
Problem siehe Foto.
Wie repariert man das ordentlich?
Auspinnen u.Schrupfschlauch drüber wäre jetzt das logischste denk ich aber auskennen geht ja ne so einfach ohne passendes Werkzeug.
Gab mal eine Seite wo es passende Stecker geben könnte aber finde die nicht mehr,dann wäre anlöten eine genehme Alternative.
Hab mit sowas nix am Hut eigentlich,daher die Frage.
Ähnliche Themen
73 Antworten
Und die schlimmste Verbindung ist "Mit Kombizange gecrimpt". Gutes Crimpwerkzeug kostet und damit meine ich was besseres als diese 5€ Baumarkt-Quetscher. Zudem gibts so viele verschiedene Crimpsysteme - wenn du für die üblichen "alle" eine Zange haben willst - das geht gut ins Geld.
Nein, die schlimmste Verbindung ist:
Drähte wahllos zusammengezwirbelt und mit Haushaltsklebeband "isoliert".😉
Ebenso unsinnig: (Nur so als Beispiel, alles schonmal gesehen)
- Badezimmersilikon/Bausilikon
- Malerkreppband
- Billigklebeband
- Haushaltskleber als Isolation draufgepampt
- Haushaltskabel im Motorraum
- usw ...
Ist allerdings eien Frage der Situation. ... wenn man zwingend gerade improvisieren muß greife ich zu allem was gerade hilft, ausser dem (Silikon)-Kleber. Letzterer wäre ja der "finale Abschluß" um es Dauerhaft zu machen und nicht für die "kurzzeitliche Überbrückung".
Die Challange steht sicherlich darin abzuschätzen was im Rahmen der Notlösung wo noch kurzzeitig funktioniert und wie die Auswirkungen bei einem erneutem Bruch sind, also Ausfall eines sicherheitsrelevanten Systems oder evtl. Kurzschluß einer fetten Strippe.
Bei den erwähnten Haushaltkleber/Kabel dürfte vielen nicht klar sein das, allein die Temperaturbelastbarkeit, für den Motorraum nicht gegeben ist.
Die meisten 1-K-Silikone binden mit Luftfeuchte ab und setzen Essigsäure frei, das muß nicht unbedingt materialverträglich mit Metallen verlaufen.
Moin,
ich denke, wenn hier über Crimpen vs. Löten diskutieren, gehts in Richtung dauerhafter Reparatur.
Bei einer Notreparatur am Straßenrand nimmt man natürlich das was eben verfügbar ist.
Für gelegentliche Crimpreparaturen kann man sich sicherlich für „eine“ ordentliche Crimpzange mit den passenden Verbindern in verschiedenen Größen entscheiden. Da braucht es, wenigstens im Hobbybereich, wohl keine Auswahl an unterschiedlichen Herstellern und Varianten.
Für sowas hab ich
Was man beachten muss: Man verliert beim Zusammenfügen die Länge einer "Abisolierung". Also für straff verlegte Kabel ungeeignet. Aber: Dicht. Und man braucht eigentlich eine Heißluftpistole, wobei im Notfall auch ein Feuerzeug geht. Wichtig ist, dass die Enden miteinander trocken verdrillt bzw. ineinandergeschoben werden. Nebeneinandergelegt und sich dann aufs Lötzinn verlassen --> taugen die nicht wirklich.
Was an diesen im Gegensatz zu "verlöten und dann Schrumpfschlauch" unterschiedlich ist: Viel weniger Zinn, was über die Kapillaren der Litzen kriecht und die Flickstelle unnötig versteift. Thema Vibrationen & Kabelbruch.
Ich nehme die:
https://www.bauhaus.info/stossverbinder/heidemann-stossverbinder/p/25132155
Der Klebstoff dichtet es zusätzlich ab. Dann noch Schrumpfschlauch drüber - hält ewig.
Crimpzange ist von Würth.
@Go}][{esZorN Ist das eine normale Crimpzange für "Buttcrimps" oder bei Würth was besonderes?
Das Original dürfte von Knipex sein. Habe eine für isoliert und eine für Unisolierte. Haben zu DM-Zeiten knapp einen Hunni gekostet - Stück. Für SS nehme ich eine relativ günstige von Bosch.
So ähnlich, wurde anscheinend an den Griffen mal etwas geändert.
Für die Stoßverbinder natürlich die isolierte Variante.
Meine ist von YATO - geht aus China auch billiger, aber meistens sind die YATOs als Handelsmarke und etwas Vorselektion ganz gut hinsichtlich P/L ... 25€ ist ok. Setz die nicht professionell ein, muss nur ab und zu den Job erledigen.
Wenn das hält hält das. Die Dinger sind mit den Jahren aber auch günstiger geworden.
Ich weiß gar nicht mehr, was ich damals für Auflegewerkzeug für LAN-Dosen bezahlt habe, aber die sind jetzt auch viieeel günstiger geworden.
Dinge die billiger werden, davon sollte man sich direkt eine Liste anlegen, um sich daran zu erfreuen. ;)
Wo wir bei Crimpen sind: Ich warne aus eigener Erfahrung vor billigen Crimpwerkzeugen für z.B. die kleinen JST Verbinder (Raspberry PI und Co). Die billigen taugen einen Scheiss, lieber etwas ohne Ratsche und dafür mit präzise gearbeiteten DIEs. Damals noch 40€, heute um die 20. Keine "Ratsche", aber sehr präzise gearbeitet und feinfühlig bedienbar: https://www.amazon.de/Mini-Crimpzange-funktioniert-0-08-0-5mm%C2%B2-JST-Klemmen-Anschl%C3%BCssen-Orange/dp/B078WNZ9FW
AMP Superseal braucht leider wieder eine eigene Zange. Die billigen starten bei 25€.... Wird teuer wenn man "könnte man mal brauchen" Werkzeugsammelei betreibt. Dafür finde ich die wirklich gut, wenn eine Verbindung sowohl steckbar als auch wetterfest sein muss. Thema "Tagfahrlicht anschließen" und andere Späße dieser Art.
Dafür gibt's ja den Thread " Stammtisch: ich bin Werkzeugsüchtig".🤣
Ich sag nichts dazu. Schließlich bin ich das niemals nicht. Ich hab nur gerne Sachen, die ich mal brauchen werde. Rekord: Eine spottbillig geschossene 5€ Nietzange (Blindnieten). Kaum 15 Jahre später hatte die doch eine Anwendung!