Kabelfarbe

Harley-Davidson FLSTC Softail Heritage Classic

Hallo,
kann mir jemand sagen welche Kabelfarbe das ist:

LGN/V

Danke

25 Antworten

Hast du bemerkt, daß ich die Farben für 2005 gefunden habe, und die sich von 2006 unterscheiden?

Schau nochmal auf meinen Beitrag mit Bild.

Die Farben vom Speed Sensor sind R / W / BK und werden beim Stecker 65 A/B zu den Farben wie es E-Glider geschrieben hat.
Die Sensor Leitung geht dann ins ICM und nicht auf die 12 polige Verbindung 20, welche zu den Instrumenten geht.
Was hast du eigentlich vor? 😕

Gruß HD100

01
02

Tacho zum Laufen bringen?

Erst mal Danke für Eure Bemühungen.

Ich habe einen Motogadget Tacho angebaut. Funktioniert alles bis auf das Sensorsignal aber auch nur weil ich das richtige Kabel nicht finden kann. Alle die Ihr mir benannt habt, E-Gleider, mit Änderung, hab ich gesehen, kommen oben nicht an. Die oben ankommen habe ich zuvor aufgeschrieben und versucht mit Kabelkürlel z.B. BK zu benennen. Leider habe ich nur eine Betriebsanleitung für das Bike, da ist kein Schaltplan drin.

Mir fehlt eigentlich nur das das oben vom Sensorsignal ankommende Kabel. Mir ist klar, das die Kabelfarben die am Sensor abgehen, 3 Stck. an der Zahl sich bis nach oben ändern können.

Ähnliche Themen

Nach dem mir vorliegenden Schaltplan für 2005 XL geht das weiß/grüne Kabel
vom Sensor ausschließlich zum IGNITION CONTROL MODULE.
(R/W ist die Versorgung des Sensors mit 5 Volt, und BK ist die Masse.)

Vom ICM geht das LGN/V Kabel zum TSSM, zum Diagnostikstecker und auch zu beiden Instrumenten.
Das LGN/V Kabel führt ein digitales Signal! Wird dem CAN-BUS (PKW) ähnlich sein.

Das sieht für mich i.M. so aus, als würde die Geschwindigkeit im Tacho aus dem DATA LINK-Signal erzeugt und von Instrument angezeigt.

Das heißt für dich, daß das benötigte Signal für den Motogadget Tacho wahrscheinlich nur über das W/GN Kabel kommt, und das findest du eben nur zwischen Sensor und ICM.
Gibt es denn für den neuen Tacho keine Anleitung???

Ist genauso wie E-Glider schreibt.
Das Signal unter dem Tank (Connector 20) abzugreifen wird nichts bringen, da digital.😉

Ich würde versuchen, es beim Connector 65 (siehe Foto) anzuschließen und wenn das nicht funktioniert, empfehle ich den m-can Signalkonverter von Motogadget. Link
Damit hatte es bei mir immer problemlos auf Anhieb funktioniert.

Gruß HD100

Pic-01

Hallo E-Glider, hallo HD 100,
ihr habt mir das sehr ausführlich beschrieben und ich werde mal mein Glück versuchen. HD 100 das m.can ist mir auch bekannt habe es aber noch nicht eingebaut. Ich hatte mir gedacht das ich mir das Geld dafür sparen könnte weil doch der originale Tacho auch digital betrieben wird. Ich bin leider in der Materie nicht so bewandert aber ich habe mir gedacht, das es doch in den Tachos an sich keinen Unterschied geben sollte. Ich bin der Meinung das das m.can lediglich eine Vereinfachung für den Anschluss des Tachos wäre. Da kann ich mich aber durchaus täuschen.

Echt klasse von Euch, nochmal danke für die Hilfe

@harleyhorse
Gib Bescheid, ob es funktioniert hat.
Du kannst auch bei Motogadget selbst nachfragen, (Hotline od. Mail) die kennen sich gut aus, ich hatte schon paarmal mit denen gesprochen.

Gruß HD100

Zitat:

@harleyhorse schrieb am 26. Januar 2016 um 19:54:52 Uhr:


....Ich hatte mir gedacht das ich mir das Geld dafür sparen könnte...

Kannst du auch, du must dir nur den User suchen, der sich damit auskennt...

Es gab hier ja schon einige treffende Beispiele...

Wenns nicht weitergeht, versuchs mal in einem anderen milwaukee-vtwin.... Forum, die Sporties und Motogadge schon zur Genüge behandelt haben ..( ich hab hier nur geheimnisvoll getan, weil es hier Mods. gibt, die es nicht mögen wenn auf andere Foren verwiesen wird...)

Hallo Uwe, danke für den Tipp. Dann werde ich mich wohl mal auf die Suche machen müssen. Ich habe nur ein Netbook und das dauert immer ewig mit dem Teil weil es auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Ich vermeide immer langes Gesuche, damit ich mich nicht aufregen muss.
Falls dir noch mal einfallen sollte wer und wo davon berichtet hat dann gib mir doch bitte noch mal einen Hinweis.

Ich bin auch nach wie vor davon überzeugt das das ohne m-cam gehen muss. Signal ist Signal das bieten die bestimmt der Bequemlichkeit an. Alles andere habe ich ja schon angeschlossen und es funktioniert wunderbar. Mit dem Signalkabel bin ich mir halt nicht sicher und um zu probieren ist mir das Wetter zu schlecht. Bis Besserung kommt kann ich ja noch auf einen versierten User hoffen.

ewu, kriegst Du eigentlich Prozente? 😉
Warum schaust Du nicht dort nach der Lösung und schreibst Du sie hier rein?

Nur mal nachgefragt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen