Kabelbruch
Ich habe folgendes Problem: Im Auto ist ein beleuchteter Schaltknauf eingebaut und mir ist aufgefallen, dass die Beleuchtung je nach Stellung ausfällt. Ich habe daher das Kabel soweit es geht freigelegt und konnte die Stelle finden. 1 von 2 Kabeln ist gebrochen. Gibt es eine Möglichkeit diese wieder zu verbinden, ohne auch das 2. Kabel durchzutrennen? Das möchte ich Vermeiden, da die Länge ziemlich knapp bemessen ist und mit der Rückwärtsgangsperre noch zusätzlich nach oben gezogen wird. Das Kabel ist sehr dünn und hat nur wenige Adern. Löten und Schrumpfschlauch wird an dieser Stelle schwierig, crimpen ebenso. Hättet ihr eine Idee?
Beste Antwort im Thema
durchtrennen und jeweils ein Stück längeres Kabel dazwischen löten. Gibt zwar je Kabel dann 2 Lötstellen aber das Kabel ist entlastet. Alles mit Schrumpfschlauch isolieren.
24 Antworten
Hat Dein Schaltknauf LED Beleuchtung und das betroffende
Kabel hat einen speziellen Widerstand?????
Dann könnte es passieren, das durch flicken nie wieder die
Leuchtstärke erreicht wird, wie zuvor. Das liegt daran, das das
Kabel genau auf die LED abgestimmt ist.
Reparatur ohne Werks-Ersatzkabel wäre dann unmöglich.
Diese Erfahrung mußte ich mit LED-Tagfahrlicht der ersten
Tage machen. Mir blieb nur der Ausbau und Umtauschen.
Ja, das ist eine LED. Ein Umtausch kommt aber nicht mehr in Frage, da es den Knauf nur als Komplettsatz gibt. Schlimmstenfalls muss ich ihn ohne Beleuchtung lassen aber ich würde es gern versuchen.
Schrumpfverbinder geht nicht?
Naja kaputt ist es ja eh. Dann kann man es ja ruhig mit flicken versuchen.
Würde es an der Stelle durchknipsen und die beiden Enden entsprechend weit abisolieren, bis intakte Litze zum Vorschein kommt. Dann jedes Ende in ne 221er Wago-Klemme und die beiden Klemmen dann noch mit nem Kabel verbinden.
Dürfte zum Testen erstmal am einfachsten sein.
Es gibt so spezielle Verbinder, welche du ums Kabel Rumclipst und einen Stift (mit einer Zange) runterdrückst, dadurch wird das Kabel komplett getrennt und in der klemme gleichzeitig Verbunden ( extra für so kleine, dünne kabel)
Wago Klemmen, werden dir da nicht viel nützen, da die meisten Kabel starr ( also kein kabelgeflecht innenwendig)
Sein müssen, damit sie überhaupt erst mal in die klemme kommen.
Lg
durchtrennen und jeweils ein Stück längeres Kabel dazwischen löten. Gibt zwar je Kabel dann 2 Lötstellen aber das Kabel ist entlastet. Alles mit Schrumpfschlauch isolieren.
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Versuch - ohne Machbarkeits- oder Erfolgsgarantie, falls kein ausreichend langer Zipfel zum Anschließen vorhanden ist:
Zwischen intaktem Kabel und angefressenem Kabel eine Isolation schieben - ein Stückchen Plastikbeutel z. B.
Aus einem Elektrokabel ein paar Fasern herausziehen und zu einer dickeren verzwirbeln.
Dieses "dicke" Kabel nun stramm um beide Kabel herumwickeln, so dass die schadhafte Stelle darin gut eingebettet ist. Das gesunde Kabel stützt somit das schadhafte.
Evtl. mit einem Plastikzahnstocher o . ä. Stäbchen das ganze noch stabilisieren. Wenn es geklappt hat, anschließend mit einer dicken Schicht Pattex, Uhu o. ä. eine Isolierung drüberziehen.
Ich hatte eine solche Reparaturstelle am Handy.
Kann heut eigentlich keiner mehr mit nem Lötkolben umegehen ???
Ein Sortiment Schrumpfschlauch dazu und alles ist wieder OK !!!
Auch ich kann die Lötverbinder empfehlen, aber löten und Schrumpfschlauch drüber ist auch gut.
Zitat:
@TURBOBORG schrieb am 20. Mai 2019 um 13:56:46 Uhr:
Kann heut eigentlich keiner mehr mit nem Lötkolben umegehen ???
Ein Sortiment Schrumpfschlauch dazu und alles ist wieder OK !!!
So sehe ich das auch. Lötkolben, Lötzinn und kleine Auswahl an Schrumpfschlauch, fertig ist das Set für jeden Einsatz.
Litze fehlt in dem Set noch.
Das Löten ist nicht das Problem. Der Riss ist relativ weit unten in dem "Schacht". Man kommt da so schon relativ schwer ran.