Kabelbruch
Ich habe folgendes Problem: Im Auto ist ein beleuchteter Schaltknauf eingebaut und mir ist aufgefallen, dass die Beleuchtung je nach Stellung ausfällt. Ich habe daher das Kabel soweit es geht freigelegt und konnte die Stelle finden. 1 von 2 Kabeln ist gebrochen. Gibt es eine Möglichkeit diese wieder zu verbinden, ohne auch das 2. Kabel durchzutrennen? Das möchte ich Vermeiden, da die Länge ziemlich knapp bemessen ist und mit der Rückwärtsgangsperre noch zusätzlich nach oben gezogen wird. Das Kabel ist sehr dünn und hat nur wenige Adern. Löten und Schrumpfschlauch wird an dieser Stelle schwierig, crimpen ebenso. Hättet ihr eine Idee?
Beste Antwort im Thema
durchtrennen und jeweils ein Stück längeres Kabel dazwischen löten. Gibt zwar je Kabel dann 2 Lötstellen aber das Kabel ist entlastet. Alles mit Schrumpfschlauch isolieren.
24 Antworten
Würdest du denn mit einem Feuerzeug reinkommen, um die Lötverbinder verwenden zu können?
Evtl. hilft eine Aderendhülse
Und dann? Egal was man aufcrimpt oder lötet, man bekommt ein starres Stück hinzu. Es muss Litze in entsprechendem Querschnitt eingelötet oder der Kabelbaum ersetzt werden.
Und was spricht dagegen den Schaltknauf zu demontieren, das Kabel anständig zu reparieren und den Schaltknauf wieder zu montieren?
Meinst du mich oder den TE?
Aus meiner Sicht nichts, aber es muss ein Stück Litze zwischen ;-)
Den TE bzw alle, denn es wird hier über Platzmangel geklagt, aber wenn ich das Objekt auf dem Tisch liegen habe, sollte der Platzmangel behoben sein um das Kabel zu raparieren zu können.
Zitat:
@frestyle schrieb am 20. Mai 2019 um 18:09:07 Uhr:
Den TE bzw alle, denn es wird hier über Platzmangel geklagt, aber wenn ich das Objekt auf dem Tisch liegen habe, sollte der Platzmangel behoben sein um das Kabel zu raparieren zu können.
Entweder das, oder Kabel einfach an der Bruchstelle durchknipsen, an den dann freien Enden sollte es doch möglich sein, zu arbeiten. 20cm Litze reinlöten oder -crimpen, fettich.
laut TE hat er nicht mal die 3cm zum crimpen/löten *??*
Aber das der Schaltknauf ein Bajonettverschluss oder ein Rechtegewinde haben sollte ist er noch nicht gekommen, einfach um sich seine Arbeit zu erleichtern
Ich wunder mich eh schon über die Diskussion, obwohl ist halt MT, machse nix.