Kabelbruch am NZ - Lamdasonde außer Betrieb?
'nabend allerseits.
Habe gerade eine Kabelbruch am (so nehme ich an) Stecker vom Lamdasonden-Kabel entdeckt. Bild 1 zeigt's im Überblick, Bild 2 dann im Detail (schwarzes Kabel).
Der Bruch scheint schon längere Zeit zu bestehen.
Kann mich jemand über die Konsequenzen aufklären? Ist die Lamdasonde damit quasi "tot"?
Ließe sich damit auch ein relativ hoher Spritverbruach erklären?
Grüße, kleinerbrockhaus
14 Antworten
ich bin 2 jahre ohne gefahren und er hat 8L gesoffen und das bei immer vollgas
lass den stecker weg und verbinde die kabel dann siehste es ja
mfg muskelpappe
nabend, ja das erklärt dein hohen spritverbrauch, dein wagen sollte etwas über 10L auf 100KM nehmen.
nachteil ist das dein kat sich zu setzen kann und irgendwann nciht mehr richtig zieht, eben so wirst du die AU nicht mehr bestehen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Das mit den 10 Litern/100 km kommt in etwa hin.
Habe mir diese Steckverbindung mal genauer angeschaut: Es ist ein "Zwischenstecker", der die Kabel von der Lamdasonde aufnimmt. Das nach oben abgehende Kabel verschwindet irgendwohin (Steuerungsgerät?). Das direkt am Stecker gebrochene schwarze Kabel, das ich von oben fotografiert habe, wird unterhalb des Steckers aber nicht zur Sonde weitergeleitet, sondern ist mit einem Motorteil verschraubt (Masse?) Es ist im zweiten Bild als braunes Kabel zu erkennen. Ist trotzdem davon auszugehen, dass die Lamdasonde kein Signal liefert?
Falls ja, dann würde das ja bedeuten, dass der Motor die ganze Zeit im Not-Programm lief.
Ich sehs schon kommen: Wenn ich das repariere, habe ich den gleichen Ärger mit meinem NZ wie all die anderen hier... 😁
Grüße, kleinerbrockhaus
PS: Spricht was dagegen, den Stecker einfach mit einer Lüsternklemme zu umgehen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KleinerBrockhaus
PS: Spricht was dagegen, den Stecker einfach mit einer Lüsternklemme zu umgehen?
die grundsätze und der ruf des anständigen schraubers sprechen dagegen
gruss !
Zitat:
Original geschrieben von G0LFZW0
die grundsätze und der ruf des anständigen schraubers sprechen dagegenZitat:
Original geschrieben von KleinerBrockhaus
PS: Spricht was dagegen, den Stecker einfach mit einer Lüsternklemme zu umgehen?gruss !
Ich wusste gar nicht, dass ich hier einen so hohen Ruf genieße 😉
Oder meinst du den Ruf aller Golf 2-Fahrer, dem ich mich nicht entziehen kann/darf/sollte? 🙂😎
alle kabel an der lambdasonde müssen stimmen! wenn ein kabel nicht mit macht funktioniert die lambda nicht richtig!
wenn du die lambdasonde repariest wirst du nicht noch mehr ärger haben sondern du wirst dich wundern wie der läuft!
hab bei mir lambdasonde, blauen temperaturfühler und das benzindruckregelventil gewechselt!
seit dme läuft m einer top!
950 u/min im leerlauf einfach top :P
Hi schwarter,
ich werd's machen und erstatte Bericht.
Eine abschließende Frage noch: Bist du dir sicher, dass es sich um einen Kabelbruch bzw. um einen Defekt handelt? Der "Bruch" ist ja direkt an der Steckeraufnahme. Könnte es sich evtl um eine nicht belegte Verbindung handeln oder so.
Danke schon mal und Grüße,
kleinerbrockhaus
sicher kann ich mir nicht sein, ferndiagnosen sind immer sehr schlecht!
so viel wie ich weiß gibt es verschiedene lambdasonden beim nz einmal eine 3 polige und eine 4 polige deswegen ist es um so sschwerer zu sagen was es bei dir ist.
aber wenn du sagst, da stimmt was nich dann bring es in ordnung un du wirst auf jedenfall eine veränderung merken wenn da was nicht stimmt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von KleinerBrockhaus
Ich wusste gar nicht, dass ich hier einen so hohen Ruf genieße 😉
Oder meinst du den Ruf aller Golf 2-Fahrer, dem ich mich nicht entziehen kann/darf/sollte? 🙂😎
ich denke das man hilfesuchenden zeigen sollte wie es RICHTIG gemacht wird
oder wie es gemacht werden SOLLTE oder was man sonst noch machen KANN
was nachher draus wird oder was man reininterpretiert steht auf nem anderen blatt 🙂
ich würde nie einem der sich nen anderen motor einbauen will raten "nimm lüsterklemmen isoband und kabeldiebe - dann ist der motor in 4 stunden am laufen" - das habe ich leider schon zu genüge gesehen - mir reichen diese wochenendumbauten die ich anschliessend aufm hof habe mit der bitte "karre loift nicht - alles kacke - warum ?"
bei mir dauert sowas schon länger - dafür fährt der dann aber auch länger 😁
der "ruf" der zweier-fahrer ist eh schon mehr als genug besudelt - hab neulich noch ein bild von so nem verkasematuckelten schwarz gerollten grufti-colorado-golf anne wand auffe dartscheibe gehängt - der gute ruf den die 2er fahrer niemals hatten ist nicht mehr zu retten 😁
sei auch du ein lümmel im verkehrgetümmel 😁
gruss !
Hallo,
ich habe den im ersten Beitrag erwähnten Kabelbruch repariert. Danach ging's in Urlaub; bin 1500 km (überwiegend Autobahn) gefahren und habe bei der Gelegenheit mal "ausgelitert". Der Verbraucht liegt bei 7,17 L bei - wie gesagt: überwiegend Autobahnfahrt bei moderaten 120 km/h. Ab und zu habe ich auch Vollgas gegeben, um den Motor durchzupusten.
Sicherlich mag es einige geben, die unter den genannten Bedingungen einen geringeren Verbrauch haben. Aber ich will mich nicht beklagen, zumal der Motor auch schon 250.000 km gelaufen hat. Im Übrigen habe ich nur vier Gänge.
Frage: Kann ich aus dem ermittelten Verbrauch rückschließen, das der Motor einigermaßen ordentlich eingestellt ist und alle Geber und das Steuergerät funktionieren? Oder anders gefragt: Kann ich bei diesem Verbrauch ausschließen, dass der Motor im Notprogramm läuft?
Grüße,
Andreas
naja halbwegs kannst du sagen,
ich fahre viel autobahn meiner nimmt bei einer geschwindigkeit zwischen 140 - 150 km/h 7L
ab und zu fahr ich auch mal mit 170 ganze teile durch und das mit 7,.. L da kann man echt nichts sagen.
aber dein verbrauch ist eigentlich auch in ordnung!
Hi schwarter,
danke für die Antwort.
Hast du 5-Gang-Getriebe?
Zitat:
Original geschrieben von Schwarter
ich fahre viel autobahn
Dann warst du das in dem Golf II, der mir begegnet ist 😉
Im Ernst: Während meiner ganzen Tour sind mir auf den Fern-Autobahnen (A7, A1...) höchstens eine Handvoll 2er begegnet. Ganz anders auf den Landstraßen und in den Städten...
Selbiges gilt auch für den Golf III.
wenn der golf aussah wie der auf mein benutzerbild dann (ja) ich war das, bin neulich noch über die 1 gedonnert 😉
ich habe ein 4 gang getriebe
joa aufe autobahn fahren kaum gölfe rum 😁 das ist mir oft aufgefallen vorallem wenn ich nach baden wüttenberg fahre 😁