Kabelbrand/Totalschaden, aber überschrittener TÜV

Hallo Ihr!!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!
Und falls es das Thema schon geben sollte, verzeiht, aber ich hab es beim Überfliegen nicht gleichgefunden un dmit ner kleinen Motte im Hintergrund, bleibt net viel Zeit zum Suchen.

Also, es geht um Folgendes:
wir hatten gestern einen richtig schönen Kabelbrand. Letztendlich musste auch die Feuerwehr ausrücken,d a wir den RAuch nicht stoppen konnten und wer weiß was sonst noch passiert wäre.
Nun ja, Auto (Sharan, Baujahr 97) ist wohl definitiv Totalschaden.
Jetzt die Frage:
Teilkasko besteht, aber da wir im JAnuar TÜV hatten und ich es total verpeilt hatte zu gehen, war ich erst letzte Woche dort.
AU bestanden und TÜV nicht, da die Hinterbremsen nicht so gute Werte hatten. Sollte in veir Wochen wieder kommen.
Machtd a jetzt die VErsicherung evt dicht und kommt nicht für Schaden auf?
Kabelbrand hatte ja nix mit den Bremsen zu tun und als Verkehrsuntüchtig wurde mein Auto ja auch nicht eingestuft. Gab nur keinen TÜV.

Wer weiß was??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Und du willst jetzt dem TÜV die Schuld zuschieben?

Wo steht denn das ? 😠

Er fragt bezüglich der Regulierung seines Schaden und möchte eine kompetente Antwort, die er von dir ganz offensichtlich nicht zu erwarten hat....🙄

@fraggle21

Deine Vermutung ist richtig.

Die TK wird diesen Schaden regulieren, unabhängig davon ob die HU abgelaufen ist oder nicht.

Für eine Regulierungs- Verweigerung müssten andere Gründe angeführt werden.

Gruß

Delle

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Teilkasko zahlt bei Brand, wenn kein Eigenverschulden vorliegt. Ich kan mir vorstellen, das die Versicherung bei einem alten Auto es gerne in Verbindung bringen würde, das der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs nicht gegeben ist. Zumal es ja auch keinen TÜV bekommen hat. Man hat schon seltsamste Dinge erlebt. Ich hoffe, das bei dir der Schaden voll übernommen wird.

Die Kausalkette zwischen schlechter Bremswirkung hinten und einem Kabelbrand seitens der Versicherung würde mich schon interessieren.

Zitat:

Original geschrieben von deville73
Die Kausalkette zwischen schlechter Bremswirkung hinten und einem Kabelbrand seitens der Versicherung würde mich schon interessieren.

Es gibt halt Leute mit einer regen Fantasie......🙂

Gruß

Delle

selbst wenn hat TE einen HU Bericht von letzter Woche in dem nichts beanstandet wird außer den Bremswerten hinten.

Da kann man nichtmal argumentieren es könnte ja sein, daß der Prüfer etwas gesehen hätte wenn die HU im Januar gemacht worden wäre.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von autofreude


Die Teilkasko zahlt bei Brand, wenn kein Eigenverschulden vorliegt. Ich kan mir vorstellen, das die Versicherung bei einem alten Auto es gerne in Verbindung bringen würde, das der vorschriftsmäßige Zustand des Fahrzeugs nicht gegeben ist.

Das bezweifele ich. Das einzige, was ich mir vorstellen (besser: phantasieren) könnte, ist, dass die Versicherung behauptet, der Kabelbrand sei durch nicht sachgemäße An- oder Umbauten an der Elektrik (oder elektrischen Geräten) verursacht worden. Aber das müsste sie ja wiederum auch beweisen. Außerdem dürften derartige Dinge eher bei Kunden der Kategorie "jung, männlich, spätpubertierend" auftreten.

Ich vermute (!) dass der Sachbearbeiter der TK die Akte ganz schnell vom Schreibtisch weg haben will und daher die Versicherung unbürokratisch zahlt.

Zumal es ja echt um überschaubare Kosten geht. Mei, ein 14 Jahre alter Sharan. Da jongliert man in der Haftpflicht bei Unfallverletzten mit ganz anderen Beträgen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen