Kabel umlöten? Aux mit Fernbedienung? ohne Bluetooth?

Hallo,

habe feststellen müssen das die Lieder vom iPad / Spotidy, via Aux direkt, deutlich besser sind, mehr Bass etc als via Bluetooth.

Allerdings hat die Bluetooth-Funktion von Aukey:

http://www.ebay.de/.../302284783958?...

eine Fernbedienung was ziemlich praktisch ist, dieser funktioniert nur wenn das iPad via Bluetooth damit verbunden ist.
Ich möchte aber kein Bluetooth, gibt es die Möglichkeit diese Fernbedienung anders zu installieren? So das ich meine Lieder trotzdem über Aux hören kann?

Ich habe mir das hier bestellt: https://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Darüber möchte ich mein iPad aufladen & via Aux die Lieder hören, also kein Funk mehr.
Jetzt erneut die frage, ob es die Möglichkeit irgendwie gibt, diese Fernbedienung von Aukey mit einzubauen, von mir aus auch gerne an die Lenkradfernbedienung vom Fahrzeug.

Also die Töne kommen vom AUX-Anschluss, dieser wäre frei, die Fernbedienung von Aukey funktioniert via USB / Bluetooth - Bluetooth wie gesagt möchte ich nicht... gibt es eine andere Möglichkeit die Lieder via AUX zu hören und gleichzeitig die Fernbedienung mitnutzen zu können?

Img-6247
Img-6248
18 Antworten

Also die Fernbedienung funktioniert per Bluetooth und auch die Musik wird darüber übertragen, das Signal geht dann per Kabel aus dem Empfänger zum Aux-Eingang. Soweit hab ich das verstanden

Ich kenne mich mit Apple nicht aus, aber bei Android kann man bei jedem Bluetooth Gerät sagen was es können darf und was nicht. Sprich ich kann einen Bluetooth Lautsprecher als Musikwiedergabe nutzen, Telefongespräche aber verbieten und diese über das Handy führen statt dann über Freisprechen. Ich kann auch die Musikwiedergabe per Bluetooth verbieten, dann wird sie am Klinkeausgang ausgegeben.

Theoretisch müsstest du diesen Adapter nutzen können und bekommst die Musik aus dem Klinkeadapter raus. Das Bedienfeld von Aukey bleibt per Bluetooth verbunden, da ändert sich nichts.

Nur hast du diese Möglichkeiten beim iPad ?

Zitat:

@Treplex schrieb am 19. Oktober 2017 um 12:33:56 Uhr:



Ich kenne mich mit Apple nicht aus, aber bei Android kann man bei jedem Bluetooth Gerät sagen was es können darf und was nicht. Sprich ich kann einen Bluetooth Lautsprecher als Musikwiedergabe nutzen, Telefongespräche aber verbieten und diese über das Handy führen statt dann über Freisprechen. Ich kann auch die Musikwiedergabe per Bluetooth verbieten, dann wird sie am Klinkeausgang ausgegeben.

Nur hast du diese Möglichkeiten beim iPad ?

Sieht nicht so aus :/
Wenn ich auf iPad klicke, kommt der Ton über das iPad (würde über Aux kommen wenn Aux angeschlossen wäre) aber die Fernbedienung geht dann nicht mehr.
Erst wenn ich wieder Aukey auswähle, geht die Fernbedienung...

Habe extra eine Halterung für mein iPad anfertigen lassen, möchte ungern auf Android umsteigen, überhaupt kein Fan davon... Wobei man sagen muss das die Funktion von Android ganz nett ist...

Img-6255
Img-6256
Img-6257
+1

Ich denke, das neue Gesetz betreffend Benutzung von Handy und anderen Geräten während der Fahrt wird dir eh ein Strich durch die Rechnung machen...

Technisch sieht es wohl auch nicht gut aus, jedenfalls wüsste ich nicht, wie man es in deinem Fall bewerkstelligen könnte...

HTC

Auch beim neuen Gesetz gibt es da 0 Probleme wenn man iPad an eine Art von Halterung angeschlossen ist oder so.

Also wenn ich Aux anschließe und nebenbei mit Bluetooth verbunden bin, kann ich Aux auswählen aber die Fernbedienung geht trotzdem nicht, die Bluetooth-Verbindung bleibt aber bestehen, die Fernbedienung geht, aber nur der Stop / Play Button, wenn ich darauf klicke, wechselt der automatisch von Aux auf Bluetooth rüber.

Nächster Track-Button hat gar keine Funktion leider...

Ähnliche Themen

https://www.pearl.de/a-HZ2114-1030.shtml

Was ist denn damit?

Das müsste gehen, es ist quasi nix anderes als eine Headset mit Kabelfernbedienung. Gibt es sowas bei Apple ?

Laut der Seite wird auch noch für Apple geworben... hab mal 2 stück bestellt.

Bei 1.90€ kann man nicht viel falsch machen, Versuch macht klug. Wenn es klappt wäre es ein guter Deal

Gebe bescheid 🙂 Mit Lieferung sind das bei 2 Stück schon 10€ 😁 Passt schon wenn der mein Wunsch erfüllt.

Das "Ding" ist nun da und ja es läuft eigentlich gut.

Nur ist die Fernbedienung optisch schlecht und auch zum klicken schlecht... um den nächsten Track zu wechseln müsste man 3x auf den schwarzen mittleren Knopf drücken was sich auch noch schwer drücken lässt.

Meine Idee bzw Denkweise wäre, ob es irgendwie die Möglichkeit gibt, die Fernbedienung von Aukey (http://www.ebay.de/.../302284783958?...)

an den Kabel vom (https://www.pearl.de/a-HZ2114-1030.shtml) ran löten??? könnte.

Das blöde an der Sache ist das Aukey direkt angeschlossen wird, das von Pearl muss noch mit 2.5 mm Klinke angeschlossen werden.

Glaub das mit löten wird auch schwer oder Anbei bilder vom "zerlegten Zustand"
Wird einfach so glaub ich nicht funktionieren.

Img-6324
Img-6325

Kannst du nicht "SIRI" als Fernbedienung mißbrauchen????

Hab leider keine Erfahrung mit der Sprachassi bei Apple sammeln können, aber ich kann mir gut vorstellen, daß es möglich sein müßte...

Das Umlöten dürfte nicht gehen, weil die Aukey wohl über BT und das Callstel über Klinke mit dem Handy kommuniziert (so habe ich es wenigstens herausgelesen...).

HTC

Ja das umlöten wird wohl leider doch nichts... die Dinger funktionieren einfach zu verschieden.

Siri an sich schon machbar, aber jedes mal sagen zu müssen "Siri, nächste Musik" kommt man sich irgendwie auf dauer auch blöd vor, "siri pause" "siri weiter" 😁

Schade das der Sound via Bluetooth nicht so gut ist wie mit Aux... habe schon nach teuren Bluetooth Adaptern geschaut aber nichts gefunden komischerweise.

Das ist wohl hauptsächlich bei Iphone so, hat ein Freund von mir auch so ähnlich erlebt, mit meinem Xperia klingt es richtig gut und kernig...

Hast du auch schon mal andere Mediaplayer ausprobiert?

Welches Radio ist verbaut?

Die Lautstärke am Iphone ist bei der Wiedergabe voll aufgedreht?

HTC

Habe das Ding.

https://ae01.alicdn.com/.../...WW-6512-9343207-01-BMWW6512-9302155.jpg

im Fahrzeug verbaut, original.

Ich werde das mal mit einem Samsung nachher probieren, mal gucken wie das mit Android so läuft.

Lautstärke ist auf Maximum aber darum geht es leider nicht, man merkt einfach den Klangunterschied sehr, mit Aux hat man auch schön Bass, ohne Aux gefühlt kein Bass, die Töne sind zu hoch, leider mit z.b Schlagzeug die tun schon weh weil das zu hoch ist.

[Edit]
Grad mit nem Samsung probiert, das gleiche Problem.

Hab mich nun aber glaub beschlossen... die Bluetooth Variante... sooooo viel schlechter ist der Sound nicht, merkt man erst wenn man es lauter aufdreht.
Das gute daran ist halt das sich alles abschaltet wenn man den Motor ausschaltet wie auch die Musik gestoppt wird & automatisch weitergespielt wird wenn man den Motor wieder einschaltet.

Erspart einem die Arbeit die Lieder manuell auf Stop & Play zu klicken.

Denke es bleibt dabei.. wenn jemand bessere Bluetooth Adapter empfehlen kann, gerne her damit.

Bedanke mich bei allen die geholfen haben & es auch versucht haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen