Kabel im Motoraum abgetrennt
Hallo Liebe Mit Meriva Fahrer,
und auch alle anderen .-)
habe heute eine komische entdeckung gemacht ...
beim nachfüllen von Wischwasser, und Kontrollieren vom Ölstand ist mir heute bei meinem Meriva im Motorraum was aufgefallen. (habe Ih erst seit dem 29.10.2011)
Wenn man vor dem Motor steht, dann ist im bereich der Beifahrerseite (links von vorn gesehen) ein zweiadriges Kabel was aus einem Kabelbaum kommend auf einen Stecker geht der da an einem Schlauch sitzt nahe der Stirnwand, es fehlen so ca. 10 cm Kabel, zur Kabelbaumseite sieht das Sauber abgetrennt aus, so wie etwa mit einem Seitenschneider durchtrennt, und am Stecker ragen zwei Kabel so etwa 1,8 cm raus (farbe der Kabel sind einmal Grün / Lila und eines ist Orange, die ende sehen aus als ob jemand die mit den Zähnen abisoliert hat(so wie man früher Lautsprecherkabel abisoliert hat .-) )
der Stecker ist Braun mit der Bezeichnung von Oben nach unten Tyco / 962 498 -1
>PBT-GF15< am Stecker sieht man (auch unter der Lupe) wie sauber es durchtrennt ist Orange kurz abgesetzt, und das Grün / Lilane ca 2,5 mal länger.
Bin zum FOH gefahren, kurzer blick, und man meinte MARDERBISS .. ups, aber im Motorraum ist es Blitzblank Sauber, keine Haare oder Fellfettspuren und weder sind weitere Kabel oder Schläuche verkrazt oder Angenagt. Auf nachfragen meinerseits hieß es es sei die Tankentlüftungsregelung, die ab und an das Benzingas dem Motor zufügen würde, ob ich eine Fehlermeldung hätte, dies verneinte ich, und es hat sich auch keiner die mühe gemacht mal nachzusehen. Dann kam ein Monteur, und Isolierte die Stell am Kabelbaum, weil die Gefahr bestünde das die Steuereinheit einen Defekt erleiden könne, und beim nächsten Termin den ich in kürze habe, die sache mit erledigt würde.
Kann dies jemand bestätigen, oder haben die mich an der Nae rumgeführt ?!
Von dem Stecker habe ich zwei Bilder gemacht.
Irgendwie glaube ich dem FOH nicht .... es sieht aus als ob das jemand Extra entfernt hat, ich werde das gefühl einfach nicht los. Weiß jemand Rat ? oder kann mich aufklären und oder beruhigen, ich glaube einfach das da was Defekt ist und nen Fehler gemeldet hat, und wegen ersatzteilmangel odre zu Teuer, da haben die das einfach durchtrennt, ich habe keine Ahnung, und davon jede menge
MfG
LeBirdySun
Beste Antwort im Thema
sorry, da fällt mir gerade nur ein, "klagst du schon oder fährst du noch ?!"...;o)
65 Antworten
flex-didi, ich dachte dabei nicht an eine Anzeige, gegen wen denn auch? Aber ich sehe in dem Fall nur zwei Möglichkeiten, sieht man mal von einem Techno-Marder ab: Entweder jemand hat das Kabel aus Versehen durchtrennt, o.k. oder es wurde bewusst durchtrennt - und da wird es für mich spannend ...
lso das zu beweisen wird schwierig bis wahrschein unmöglich.
Mich ärgert nur das alles so Lapidar abgetan wird, und es hätte ja eine menge mehr passieren können, bei einem Stauende hätte das anders ausgesehen, meine Frau und ich haben da wirklich Schwerr Glück gehabt.
Und ich erwarte auch eine Besänftigsüberraschungs Geschenk ! Aber da kommen die nicht drauf.
Wenn ich jetzt nen Arsch wäre wie man so schön sagt, und da reingeflogen wäre wie ein Drachen, und hätte alle hebel in bewegung gesetzt denne Feuer unter den Arsch zu machen dann hätten die Reichlich Leben in der Bude gehabt, mein Problem, ich bin einfach zu Sachlich ...
Bin echt mal gespannt o da noch was kommt, ich könnte ja noch zwei Dinge aufzählen, aber was bringt das alles ? als mich nur zu Ärgen ..
Zitat:
Original geschrieben von grappa24
flex-didi, ich dachte dabei nicht an eine Anzeige, gegen wen denn auch? Aber ich sehe in dem Fall nur zwei Möglichkeiten, sieht man mal von einem Techno-Marder ab: Entweder jemand hat das Kabel aus Versehen durchtrennt, o.k. oder es wurde bewusst durchtrennt - und da wird es für mich spannend ...
Strafanzeige gegen Unbekannt ! Wie allzu oft (+ sinnloser zumeist noch/den Versicherungen für die Aktenablage geschuldet *), naja, war auch mehr ironisch-überspitzt gemeint.
Letztlich tust du gut daran das in sachlicher weise kund zu tun/möglichkeiten der aufklärung vor ort damit einhergehen zu lassen + parallel auch mal opel davon in kenntnis zu setzen in schriftlicher form.
Im Autohaus das auch nicht vom ersten Werkstattlehrling abtun lassen, sondern schon 2 Instanzen darüber vorstellig zu sein, was den Werdegang dieses Autos angeht, insbesondere womöglich vor deiner Zeit und wo+was bisher hierzu an Wartungs-Dokumentation bekannt ist.
Freilich auch das vom ADAC, in deren nüchtern-sachlicher/druckreifer Fachexpertise zum Thema anliefern. Damit es nicht nur heißt, der nörgelnde, unwissende, Laie+Kunde wird hier mit Halbwisse vorstellig.
*)abgefahrene Spiegel, gestohlene Fahrräder am Bahnhof,.....
Ohne hier den FOH in Schutz nehmen zu wollen: Ist es denn tatsächlich so, daß der Bremskraftverstärker nicht funktioniert? Oder reden wir hier davon, daß eine Unterdruckdose nicht angeschlossen ist, was die Funktion des Bremskraftverstärkers erst mal nicht einschränkt? Wirklich aufklären, was da warum passiert ist kann man nur mit dem FOH zusammen. Besser als flex-didi kann man das ja schon gar nicht schreiben. Alles andere ist Spekulation.
Erschwerend kommt aber hier wohl dazu, daß gleich 2 FOH mitwirken (Filiale).
Zu den Spekulationen: Mir erscheint es wahrscheinlicher, daß jemand hier einen Fehler dauerhaft abstellen wollte der immer wieder in der Elektronik als Fehlercode hinterlegt wurde als daß hier jemandem Schaden zugefügt werden sollte. Wenn auch das Abknipsen des Sensors eine unkonventionelle Methode ist. Ich wiederhole mich: Termin -> FOH -> klärendes Gespräch in kleiner Runde, Protokoll.
Interessant wäre es vieleicht noch den Vorbesitzer ausfindig zu machen zwecks Fragen ob es denn Probleme gab. Das dürfte allerdings nicht ganz einfach sein.
Ähnliche Themen
Also bei dem Bremsmanöver hatte ich das gefühl das Padal sinkt ab und die wirkung war als ob der Motor aus war, ABS sprang nicht an und die bremswirkung war .. was weiß ich so gefüllt bei 30 - 40 % !
Jetzt nachdem alles wieder verkabelt ist ist es ganz anders, und es ist mir nicht aufgefallen, weil ich ein Vorrauschauender Fahrer bin, und wer Ballert schon mit einem Relativ neuen Auto einfach mal so auf die Bremse ? wenn es ein Gebrauchter gewesen wäre hätte ich das mal getestet, aber so ?? ...
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ohne hier den FOH in Schutz nehmen zu wollen: Ist es denn tatsächlich so, daß der Bremskraftverstärker nicht funktioniert? Oder reden wir hier davon, daß eine Unterdruckdose nicht angeschlossen ist, was die Funktion des Bremskraftverstärkers erst mal nicht einschränkt? Wirklich aufklären, was da warum passiert ist kann man nur mit dem FOH zusammen. Besser als flex-didi kann man das ja schon gar nicht schreiben. Alles andere ist Spekulation.Interessant wäre es vieleicht noch den Vorbesitzer ausfindig zu machen zwecks Fragen ob es denn Probleme gab. Das dürfte allerdings nicht ganz einfach sein.
Tja, der Vorbesitzer war das Autohaus selber (nur eine andere Filiale) da wird es wohl keine Aussage geben ...
Habe von meiner Frau erfahren, (ich habe zur zeit Nachtschicht) das der ADAC sich zu diesem Thema am Montag bei mir noch einmal meldet. Keine Ahnung warum, oder die wollen so eine Art Qualitätscheck machen .. wie gesagt ich weiß im mom nicht mehr ...
MfG
LebirdySun
Mittlerweile ziemlich angenervt,
weil ...
Als ich das Fahrzeug am 28 Oktober übernahm, war dar auf der Beifahrerseite und der Fahrerseite Vorne ddas Spaltmas nicht in Ordnung, auf der BFS war eine größerer Spalt, und auf FS war alles eng zusammen, und an der Spitze zu Radkasten hin ist auch etwas Lack abgeplatzt, Wird erledigt wir kümmern uns drum versprochen.
O.K. sagte ich und fuhr los, mußte zur Mittagschicht .. war auch schon Spät dran, war aber auf der Firma so abgklärt. Kurz vor der Firma bemerkte ich dann das oberhalb der Windschutzscheibe im bereich des Spiegelsockels bis hin zur Fahrerseite ein bereich so ca 30 mal 20 -25 cm verkratzt ist, ich denk was ist das, Rauf und Runter wurde da .. ich sachmal wie mit nem Scheuerschwämchen geschrubbelt, erst dachte ich nich es seien Spinnweben, aber nachdem ich aif der Firma geparkt hatte habe ich bemerkt das es ziemlich tief sitzt, merkt man mit dem Fingernagel, habe das dann am Montag darauf dem Verkäufer gezeigt, und die haben dann nach absprache mit dem Meister vereinbart das ich eine neue WSS bekomme.
Irgendwie komme ich mir vor als ob ich ein Bastler Auto gekauft habe ...
Scheibe Verkratzt
Spaltmas n.i.o und Lack abgeplatzt
Kabelbaum Defekt
habe im mom keine gute aufnahme vom Kotflügel Fahrerseite, mach ich aber noch ...
Zitat:
Original geschrieben von Lebirdy_sun
und wer Ballert schon mit einem Relativ neuen Auto einfach mal so auf die Bremse ?
Ich mach sowas. Sowohl die Notbremsung (Notbremsassistent) über den Knopf der Feststellbremse als auch manuell schon mehrfach probiert. ADAC Fahrsicherheitstraining.
Wenn jetzt tatsächlich keine Funktion des Bremskraftverstärkers gegeben ist, dann ist das doch eigentlich ein Fall für: Auto in die Werkstatt -> Ersatzwagen auf Kosten der Werkstatt.
Mein erster Gedanke nach Deinen Schilderungen war Unfallwagen, aber das ist Spekulation.
O.K. bei Fahrsicherheitstraining sehe ich das ein, im normalfall habe ic ja auch nichts bemerkt, erst als mir eine die Vorfahrt klauen wollte ...
Wenn der Winter einbricht teste ich immer das verhalten, aber bisher ist eher milde .-)
Das mit dem Unfallwagen .. tja ich habe alles nachgesehen, weder Farbunterschiede noch irgendwelche Bauteile die evtl. ab / angeschraubt wurden, keine Farbnelbel, oder sonstige Spuren ersichtlich ...
ich hoffe das es jetzt nicht mehr Dinge gibt, denn dann werde ich auf Wandlung Pladieren, und sei es mit Anwalt ..
MfG
LeBirdySun
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
[/quoteZitat:
Original geschrieben von Lebirdy_sun
und wer Ballert schon mit einem Relativ neuen Auto einfach mal so auf die Bremse ?Ich mach sowas. Sowohl die Notbremsung (Notbremsassistent) über den Knopf der Feststellbremse als auch manuell schon mehrfach probiert. ADAC Fahrsicherheitstraining.
Wenn jetzt tatsächlich keine Funktion des Bremskraftverstärkers gegeben ist, dann ist das doch eigentlich ein Fall für: Auto in die Werkstatt -> Ersatzwagen auf Kosten der Werkstatt.
Mein erster Gedanke nach Deinen Schilderungen war Unfallwagen, aber das ist Spekulation.
Irgendwie komme ich mir vor als ob ich ein Bastler Auto gekauft habe ...
Scheibe Verkratzt
Spaltmas n.i.o und Lack abgeplatzt
Kabelbaum Defekt
habe im mom keine gute aufnahme vom Kotflügel Fahrerseite, mach ich aber noch ...So hier nochmal zwei Bilder
Hi Leute,
ich werd noch verrückt, wollte ein Bild machen von der ADAC Reparatur, und was endecke ich da ...
nachdem ich die Haube anhebe ... ein Kabelmesser im aufgeklappten zustand, habe mich natürlich erschrocken....
naja, ich hoffe jetzt das der ADAC Engel sein Kabelmesser da hat liegen lassen.
hier noch das Bild vom Reparierten Kabelbaum, und vom Messer ...
So hier nochmal zwei Bilder
Ja, und die Lappen zum Fingerabdrücke wegwischen sind fein säuberlich unter die Batterieabdeckung* geklemmt. ;-)
* Die ist doch auch falsch montiert?
Hallo zusammen,
das mit der Abdeckung habe ich auch bemerkt, aber verstehe nicht die Diskussion, für mich macht es den Eindruck das es Richtig ist, weil ich der Annahme bin das der Fahrtwind und evtl. Spritzwasser die Batterie so besser schützt, und vorallem im Winter .. wie gesagt ich verstehe das nicht.
Nun was anderes,
bis heute (27.112011) ja o.k. heute ist Sonntag,-) , hat sich der FOH nicht gemeldet wann und wie die einzelnen Punkte erledigt werden sollen. Habe das Fahrzeug jetzt seit dem 28.10.2011.
Was meint Ihr, wie soll ich weiter machen ??
Werde dem Verkäufer gleich eine E-Mail senden, und das war es dann von mir, wenn sich da nichts bewegt, werde ich mit dem Fahrzeug zur Geschäftsleitung Fahren und denen das mal vorstellen, und natürlich auch nachfragen wie Sie mich Besänftigen wollen?!
Mich ärgert das die sich überhaupt nicht melden, meinerseits habe ich die Scheibe Reklamiert, und den zu großen bzw kleinen Spalt an beiden Kotflügel, darüberhinaus war ich wegen dem Fehlenden Kabel beim FOH vorstellig, und nochmal nach der ADAC Aktion, mehr kann ich nicht machen, oder soll ich da etwa jeden Tag auflaufen ??!!
was meint Ihr was ich so fordern könnte als Wiedergutmachung ? für das ganze Theater ??
Feuer frei für die Diskussion .-)
MfG
LebirdySun
Zitat:
Original geschrieben von BDLefty
Ja, und die Lappen zum Fingerabdrücke wegwischen sind fein säuberlich unter die Batterieabdeckung* geklemmt. ;-)* Die ist doch auch falsch montiert?
Zitat:
Original geschrieben von Lebirdy_sun
...
Mich ärgert das die sich überhaupt nicht melden, meinerseits habe ich die Scheibe Reklamiert, und den zu großen bzw kleinen Spalt an beiden Kotflügel, darüberhinaus war ich wegen dem Fehlenden Kabel beim FOH vorstellig, und nochmal nach der ADAC Aktion, mehr kann ich nicht machen, oder soll ich da etwa jeden Tag auflaufen ??!!was meint Ihr was ich so fordern könnte als Wiedergutmachung ? für das ganze Theater ??
....
also du hast ja schon klasse-kriminalistisches nachgeliefert mit den Fundsachen etc. ;o)
nachdem du entspr. reklamiert hast, das ja offensichtlich soweit auch anerkannt wurde, ja da wäre doch "einfach nur" ein Termin für Instandsetzung auszumachen. Oder woran/wieso wird da gezögert, "argumentiert" von deren Seite ?!?
"Wiedergutmachung" und sich dadurch gefühlt besser durch "echte Service-Leistungen" verstanden wissen. Ist schwierig/diffiziel, geschweige es rechtlich einzufordern, letztlich erstmal ein verbales Geschick+handeln wie allzu oft... vor allem einen Wert X zu benennen den man hier ansetzen will/darf/kann...
Zitat:
Original geschrieben von Lebirdy_sun
das mit der Abdeckung habe ich auch bemerkt, aber verstehe nicht die Diskussion, für mich macht es den Eindruck das es Richtig ist, weil ich der Annahme bin das der Fahrtwind und evtl. Spritzwasser die Batterie so besser schützt, und vorallem im Winter .. wie gesagt ich verstehe das nicht.
Die Abdeckung ist nicht dazu da, daß sich die Batterie wohl fühlt sondern ein Unfallschutz. Das Auto faltet sich so, daß die Kontakte der Batterie...
Zur Wiedergutmachung:
Meiner Meinung nach würde die daraus bestehen, daß man sich jetzt mit dem Kunden zusammensetzt, alle Mängel/Fehler aufnimmt und diese abstellt/beseitigt. Der Kunde abschließend zufrieden vom Hof fährt und Spaß an seinem Auto hat.